|
SolidWorks : Block spiegeln, dann auflösen: Überraschung!
Xafer am 05.01.2012 um 12:33 Uhr (0)
Zur Frage: Wozu braucht man das mit dem mit dem "verblocken", spiegeln und wieder "entblocken"?Ganz einfach: Wenn ich in einer Skizze eine Spiegelung durchführe, verschwinden im gespiegelten Ergebnis alle Skizzenbeziehungen und Bemaßungen. Wenn keine Kopie erstellt werden soll (das Original also verschwindet und nur die Spiegelung übrigbleibt), ist das Ganze etwas ärgerlich. Mit dem Umweg über Block erstellen/auflösen habe ich dieses Problem nicht.Außerdem sind Blöcke sehr vielseitig. Ich kann sie skaliere ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Erscheinungsbild - Richtung
Xafer am 08.11.2012 um 12:30 Uhr (0)
Bei mir schon.Hier ein Bild.Allerdings ist dieses Verhalten nicht immer reproduzierbar. Häufig erfolgt die Änderung der Richtung erst nach Hinzufügen des zweiten oder dritten Features. Im obigen Beispiel erst nach dem zweiten Feature.Beim obigen Bild ändert sich durch bloßes Verschieben des Balkens im Feature-Manager die Richtung des Erscheinungsbildes. Genau das würde ich gerne abstellen, weil ziemlich nervig!Gruß Xafer
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Skizzen drehen
Xafer am 01.02.2012 um 15:11 Uhr (0)
Auch wenns schon erledigt ist und auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Wesentlich komfortabler finde ich die Block-Methode: Skizzenteile markieren – Block erstellen – dann den Block mit der Maus verschieben oder drehen oder mit Skizzenbeziehungen irgendwo hin verfrachten – Block auflösen – Fertig! (Skalieren ist übrigens auch möglich, allerdings genauso unkomfortabel wie mit "Skizze modifizieren")Damit der der Block mit der Maus gedreht werden kann, muss natürlich zuvor irgendein Punkt des Blocks ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flexibleunterbaugruppe
Xafer am 24.05.2013 um 16:34 Uhr (0)
Hi Devastator,du schreibst: "….bis ich in der obersten BG nur ein Hand voll Maße ändern muß".Ja, das ist es. Oder genauer: Das "wäre" es. Denn ich wüsste nicht, in welchem Menü sich diese Funktionalität versteckt.Man kann zwar eine solche "flexible" Baugruppe erstellen. Gesteuert werden die jeweils untergeordneten Komponenten über eine Layoutskizze, die jeweils mit einer übergeordneten Layoutskizze verlinkt ist. Nur, und das ist der Kern des vorliegenden Problems, man kann mit dieser Methode nur "eine einz ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : In Fenster Layer Spaltenbreite dauerhaft einstellen
Xafer am 11.09.2013 um 09:00 Uhr (15)
Hi Uwe,danke für den Hinweis! Das funktioniert sehr gut und kommt meinem Wunsch nach mehr Bequemlichkeit schon ziemlich nahe. Als ziemlich unpraktisch empfinde ich auch, dass die Zeilen in der Tabelle (der aufgelisteten Layer) nicht verschiebbar sind. Ein neuer Layer kann ja nur hinter der letzten Zeile in der Tabelle eingetragen werden. Falls der dort thematisch nicht hinpasst, gibt es keine Möglichkeit den neu erzeugten Layer an eine thematisch passendere Stelle in der Tabelle zu verschieben. Ab einer ge ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : skizzendrehung - winkel einstellen
Xafer am 08.05.2013 um 13:01 Uhr (0)
Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: SWX bietet hier einen alternativen Weg an, den man sich auch ohne aufgeschriebene Anleitung merken kann und der noch dazu einen Vorteil hat: Man kann die Skizze nicht nur um einen bestimmten Winkel drehen, sondern es ist auch möglich, die Skizze an einem anderen Skizzenelement auszurichten:Den betreffenden Skizzenteil markieren, dann daraus einen Block erstellen, den Block beliebig drehen, verschieben oder ausrichten (mittels Skizzenbeziehungen), den Block wieder au ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Spurkurve eines sich bewegenden Punktes aufzeichnen
Xafer am 21.12.2011 um 09:45 Uhr (0)
In einer Baugruppe (oder in einer Skizze) können Komponenten (oder Skizzenelemente) in der Art und Weise bewegt werden, wie es deren Freiheitsgrade zulassen. Jeder Punkt auf einer Komponente (oder Skizzenelement) legt dabei eine Bahn zurück. So weit so klar.Ich will jetzt folgendes: Die Bahn eines zuvor bestimmten Punktes täte ich gerne aufzeichnen! Die Spur die dieser bestimmte (definierte) Punkt beschreibt, soll also in Form einer "Kurve" festgehalten werden.Geht das in SW 2011?Im PRO Engineer-Forum wurd ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Größe einer Komponente beim Einfügen in Baugruppe automatisch anpassen.
Xafer am 11.11.2011 um 08:45 Uhr (0)
An einem vereinfachtem Beispiel – welches keinerlei Realitätsbezug hat – will ich erklären, um was es mir geht: In einer Baugruppe (SWX 2011) befindet sich zunächst eine Welle mit einer langlochförmigen Paßfedernut. Jetzt soll das bereits existierende Teil "Paßfeder" eingefügt werden.Ich hätte gern, das sich beim Einfügen der Paßfeder in die Baugruppe die Länge dieser Paßfeder automatisch an die Länge der Paßfedernut abzüglich eines Spiels von 1 mm anpaßt (Breite und Höhe sind bereits bekannt und bleiben u ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verankerungspunkte Tabelle
Xafer am 23.04.2013 um 08:55 Uhr (0)
Hi rawo,Ich glaube, die Ursache wieso das nicht so läuft wie erhofft, liegt tiefer.Mir ist erst jetzt aufgefallen, dass es ziemlich schwierig ist, einen Verankerungspunkt aus der Blattvorlage zu löschen. Anscheinend geht das, denn auf deinem Bildanhang ist ja deutlich zu sehen, dass nicht alle Verankerungspunkte vorhanden sind. (das ist übrigens dem Heiko auch schon aufgefallen). Bei mir (SWX 2011) ist es nicht möglich, einen Verankerungspunkt zu löschen. Das Einzige was ich zuwege bringe, ist den Veranker ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Der Block im Teil – Nichts wie Ärger!
Xafer am 14.12.2012 um 09:25 Uhr (0)
Noch ein kleiner Nachtrag, wozu der Block im Teil überhaupt nützlich ist: Damit lassen sich Skizzenteile spiegeln, verschieben, drehen und skalieren, bei gleichzeitigem Erhalt aller nicht zu Konflikten führenden Bemaßungen und Skizzenbeziehungen. Skizzen oder Skizzenteile können – wiederum bei Erhalt von Bemaßungen und Beziehungen - in jede beliebige Skizze kopiert und unabhängig voneinander mit der Skizze in beliebiger Lage verknüpft werden. Dabei kann bestimmt werden, ob die Kopien gegenseitig referenzi ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Referenzierte Blöcke im Teil
Xafer am 11.06.2012 um 08:48 Uhr (0)
Vorweg: Referenzierte Blöcke (im Teil) sind Kind-Blöcke, welche vom Eltern-Block mit der Option "Verknüpfung zu Datei" im Teil eingefügt wurden.Damit habe ich jede Menge Ärger. (Am liebsten würde ich mit SWX das anstellen: !)Ein Problem liegt darin, dass wenn der referenzierte Block beim Öffnen eines Teils nicht gefunden wird, (weil die Block-Datei beispielsweise gelöscht, verschoben oder umbenannt wurde), keine Warnung ausgegeben wird. Man bekommt nicht einmal mit, dass hier was nicht stimmt! Es wird schl ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |