Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.569
Anzahl Beiträge: 232.132
Anzahl Themen: 32.698
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 14 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
SolidWorks : Zeichnung steuert Modell
Xantes am 04.06.2004 um 10:10 Uhr (0)
Besten Dank für Euere Hinweise. Zu meiner Situation noch folgende Erläuterung:Wenn ich ein Teil erzeuge und bei Austragung die vorgegebene 10 mm übernehme, kann ich in der Zeichnung die 10 mm als Modellelement übernehmen und dann in der Zeichnung die 10 mm ändern und das Modell folgt dem, obwohl in der Reg. Der Wert auf „0“ steht. Dieses Problem, das eine Änderung eines Maßes (welches offensichtlich erst aus dem Modell in die Zeichnung übertragen werden muß) in der Zeichnung auch im Modell Berücksichtung f ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Teil in einer Baugruppe Spiegeln
Xantes am 16.04.2005 um 11:47 Uhr (0)
Hallo Rolf2, Komponenten spiegeln Stufe 1: Auswahl Sie müssen eine Symmetrieebene und die zu spiegelnden oder zu kopierenden Komponenten auswählen. Spiegeln oder Kopieren von einer oder mehreren Komponenten: Klicken Sie auf Einfügen, Gespiegelte Komponenten. Wählen Sie im EigenschaftenManager unter Auswahl eine Ebene oder planare Fläche als Spiegelebene aus, um die gespiegelt werden soll. Wählen Sie eine oder mehrere Komponenten aus, die Sie für Zu spiegelnde Komponenten spiegeln oder kopieren möchten. Sie ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Verknüpfungen SW2004
Xantes am 31.08.2004 um 19:45 Uhr (0)
Hallo strahly, wenn man ein Teil in einer Richtung schieben kann, dann muß meiner Meinung nach ein Minus davor stehen. Wenn ich aber eine zusätzliche Verknüpfung mit Abstand einfüge und das Teil läßt sich mit dem Abstand verschieben und es wird keine Überbestimmtheit angezeigt und nach dem Löschen der Verknüpfung Abstand ist das Teil immer noch vollständig definiert, dann stimmt meiner Meinung nach etwas nicht. Wenn es sich bewegen läßt, ist es nicht vollständig definiert, es muß also ein Minus davor s ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : angrenzende Komponenten in Zeichnungen
Xantes am 01.07.2004 um 14:08 Uhr (0)
Hallo mk110, dank für Deinen Hinweis. Ich werde dann wohl umsteigen auf SW-eigene Stücklisten, hoffentlich bleibt ich nicht zu oft hängen an dieser neune Hürde... Gruß und eine gute Zeit, Xantes

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : angrenzende Komponenten in Zeichnungen
Xantes am 30.06.2004 um 09:20 Uhr (0)
Hallo Jan, ich habe bei SW2004 mit SP4 diese Art der Unterdrückung einer Komponente mit in einer Exel-basierten Stückliste angewendet. Leider erscheint die Komponente trotzdem in der Stückliste. Hast Du vielleicht einen Rat? Gruß, Xantes

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : DWG-Import
Xantes am 06.10.2005 um 07:39 Uhr (0)
Guten Morgen, G. Dawg,das Einfache ist das, was schwer zu machen ist... importierte Skizzen sind nicht verknüpft. Da sie aus vielen Linien bestehen, ist das manuelle verknüpfen sehr aufwändig. Um sie zu verschieben, müssen aber alle Linien und Bögen verknüpft sein. Wie verschiebe ich also Skizzen, die aus loser Geometrie bestehen?Gruss, Xantes

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Stückliste
Xantes am 25.09.2009 um 09:22 Uhr (0)
Guten Tag, Solidworkers,heute eine Frage zur Stückliste. Von Inventor kenne ich es, dass man die Stückliste in der ZSB beliebig sortieren konnte und auch die Reihenfolge untereinander ändern/verschieben konnte, also bei Einfügen von Teilen an die gewünschte Stelle schieben und das Programm auffordern, die Positionsnummern neu zu vergeben. In der Zeichnung wurden dann die Nummern auch aktualisiert. Ist das bei SW auch möglich und muss ich dazu die Exel-basierende Form nutzen?Herzlichen Gruß, Uwe

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : angrenzende Komponenten in Zeichnungen
Xantes am 02.07.2004 um 14:40 Uhr (0)
Hallo mk110, wenn man allein arbeitet....hat man gewisse Freiheiten. Exel ist nun mal mehr verbreitet als SW-eigenes Format. Bei meinen Kunden zumindest. Ist mir sowieso schleierhaft, warum man EXEL nur noch notgedrungen nebenher laufen läßt, DWG ist auch weitverbreiteter als SW-Formate, bei meinen Kunden zumindest. Trotzdem ist DWG seit jeher ein Stiefkind. Aber ich will mich zum Wochenende nicht noch aufregen....wünsch Dir ein paar schöne Tage, mk110 Gruß, Xantes

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Stückliste
Xantes am 25.09.2009 um 10:05 Uhr (0)
Hallo Ramona,wie kann etwas automatisch gehen, wenn ich manuell etwas verändern möchte?Es gibt ja verschiedene Typen von Stücklisten. Da ich den Inhalt weiterverwenden muss, bietet sich die Exel-basierende Liste an. In Exel kenne ich keine Möglichkeit, eine Zeile einfach zu verschieben. Unklar ist weiterhin, ob dann die Positionsnummern der neuen Reihenfolge folgen. Bei Inventor konnte man die Zeile anfassen und einfach an den Platz schieben, den man gerne hätte. Elegant wäre natürlich, wenn man die Sortie ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : angrenzende Komponenten in Zeichnungen
Xantes am 02.07.2004 um 12:32 Uhr (0)
Hallo Robert und Jan, prima,prima...ganz wichtiges Detail für mich. Funktioniert! Das Ausblenden einzelner Teile brauche ich nämlich bei Zylindern und ähnliches. Bisher habe ich einen Zylinder als Baugruppe eingefügt und für die Bewegung mußte ich ihn flexibel schalten und wenn ich mehrere gleiche Zylinder in der Baugruppe hatte mußte ich diese gleichen unter verschiedenen Namen einfügen, da flexibel nur einmal vom selben Teil erlaubt ist. Mit Euerem Hinweis kann ich nun Zylinderrohr und Stange als Einze ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Einfügen neues Teil in Unterbaugruppe
Xantes am 26.06.2003 um 08:45 Uhr (0)
Hallo Mike, dank Dir für Deinen Rat, ja so funktioniert es. Teil in der Oberbaugruppe erzeugen und in die Unterbaugruppe verschieben. Die Plazierung ist dann zwar weg, d.h. Referenzen gibt es nicht mehr und das Teil liegt lose in der Unterbaugruppe, es muß also noch fixiert werden. Das Problem müßte eigentlich jeder haben, der Schweißbaugruppen macht. D.h. die Teile der Schweißbaugruppe müßten eigentlich referenziert sein zu Teilen in der Buagruppe, in der die Schweißbaugruppe enthalten ist, da von diesen ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Flexible Baugruppe in Oberbaugruppe
Xantes am 18.07.2003 um 19:53 Uhr (0)
Hallo Stefan, danke für Deinen Beitrag, aber ich denke, Du hast nicht recht. Probiere bitte folgendes: komlpetter Zylinder als Baugruppe mit Hub 10mm einstellen. Verknüpfung, die den Hub erzeugt hat, unterdrücken. Der Zylinder wird bei 10 mm stehenbleiben. Nun den Zylinder in eine Baugruppe einfügen und als flexibel definieren. Durch andere Komponenten den Zylinder ausfahren und gleichzeitig da Fenster mit dem Zylinder alleine geöffnet lassen. Du wirst zwei unterschiedliche Zylinder sehen, die Du beide ank ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : ZSB-SW2004
Xantes am 19.04.2004 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Teddi und Robert, vielen Dank für Euere Antwort. Ja, im Prinzip geht es, aber...die praktische Nutzung ist zumindestens mit meiner Hardware (1,4GHz, 1,5 GByte-HS) nicht möglich. Ich habe z.B. aktuell eine Baugruppe mit Gesamtzahl der Komponenten 822, einzeln vorkommende Teile 70, Verknüpfungen 352 , weiterhin ist die Baugruppe 14 MB groß und die halbfertige ZSB ist 22 MB groß. Ich habe noch nicht alle notwendigen Schnitten eingefügt (bis jetzt 20 Schnitte) um alle Schraubenverbindungen darzustellen. ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz