|
SolidWorks : Fläche verschieben bleibt nicht gespeichert
a.schroff am 24.05.2022 um 11:47 Uhr (1)
Morgen,habe ich gemacht.Und wie geht es dann weiter? Ich nehme an, dass ich die Feder nochmal runterladen, und das Feature "Fläche verschieben" neu erstellen muss.Ist das so korrekt.Vielen Dank auch noch für den Hinweis.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flächen verschieben
a.schroff am 24.05.2022 um 14:10 Uhr (1)
Hallo Martin,vielen Dank für die Feder.Ich nutze die Funktion nicht nur bei Federn, sondern z.B.: auch wenn ich einen Pneumatikzylinder im ein- und ausgefahrenen Zustand darstellen will. Wenn ich den Zylinder als Teil abspeichere, kann ich die Zustände ja auch nur über "Fläche verschieben" darstellen. Oder gibt es da auch noch eine andere Methode?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flächen verschieben
a.schroff am 24.05.2022 um 15:25 Uhr (1)
Erstmal recht vielen Dank für eure Vorschläge.Bei den Zylindern habe ich dann aber immer, wenn man mit PDM arbeitet, mindestens 2 Teile zu verwalten.Wenn ich den Zylinder als Teilabspeicher, halt nur ein Teil.Sehe ich das richtig?Ich nutze die Funktion "Fläche verschieben" teilweise auch, wenn ich z.B.: ein Zukaufteil von einer Zuliefererhomepage runtergezogen habe und es dann aber u.U. noch etwas dehnen oder stauchen muss. Manchmal hat man halt doch nicht gleich die endgültigen Abmessungen.Da müsste ich d ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flächen verschieben
a.schroff am 24.05.2022 um 08:25 Uhr (1)
Hallo Jens,vielen Dank fü deinen Vorschlag. Versteh mich bitte nicht falsch, aber das ist halt doch wesentlich aufwendiger, als die Lösung mit der Fläche verschieben. Ich nutze die Funktion auch gerne bei Pneumatikzylindern. Also zur Darstellung des ein- und ausgefahrenen Zustands. Wenn man z.B.: von Festo einen Zylinder runterzieht, kann ich den ja auch als Baugruppe oder als Teil abspeichern. Wenn ich den als Baugruppe abspeicher, dann habe ich immer den Zylinderkörper, die Kolbenstange und die Kontermut ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fläche verschieben bleibt nicht gespeichert
a.schroff am 24.05.2022 um 10:14 Uhr (1)
Hallo,ich hoffe, das mit den Anhängen funktioniert.Bild Feder_01 zeigt die Feder mit dem Absatz unten. Da hat die Feder leider noch die ursprügliche Länge. Auf Bild Feder_02 habe ich das Feature "Fläche verschieben" unterdrückt. Die Länge ist immer noch die Ursprüngliche. Auf Bild Feder_03 hole ich das Feature wieder zurück. Dann passt es auch. Die Feder ist dann also um das verschobene Maß kürzer. Wenn ich die Feder nun schließe und sie wieder öffne, dann habe ich wieder den Zustand aus Bild Feder_01. Als ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fläche verschieben bleibt nicht gespeichert
a.schroff am 25.05.2022 um 10:45 Uhr (1)
Hallo Bernd,ich werde das demnächst testen.Vielen Dank.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flächen verschieben
a.schroff am 24.05.2022 um 06:11 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich hätte eine Frage zum Thema "Flächen verschieben".Wenn ich zum Beispiel eine Schraubendruckfeder im vorgespannten Zuzstand verbauen möchte, dann wende ich diese Funktion an. Über eine Konfiguration "Feder z.B.: 10mm vorgespannt" stelle ich dann den vorgespannten Zustand da. Das dürfte wohl keine revolutionäre Neuigkeit sein. Das Problem ist nur, wenn ich die Baugruppe nach einiger Zeit wieder öffne, dann ist die Verschiebung nicht mehr wirksam.Ich habe das Feature konfiguriert, sodass die ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |