 |
SolidWorks : Komponente Verschieben(+Verknüpfen) in Unterbaugruppe
bk.sc am 29.09.2015 um 11:11 Uhr (15)
Hallo orso,das Zauberwort ist hier wohl "Baugruppe flexibel machen", den Befehl findest du im Kontextmenü der Unterbaugruppe im Komponentenbaum oder in den Komponenteneigenschaften der Unterbaugruppe.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : virtuelle Komponente verformt sich
bk.sc am 10.05.2021 um 12:37 Uhr (1)
Hallo Martin,da es eine virtuelle Komponente innerhalb der Baugruppe war weiß ich nicht ob SWX diese als "mit Externer Referenz versehen" markiert, weil ja die Komponente nicht wirklich extern beeinflusst wird weil sie irgendwie nur im Kontext der Baugruppe exestieren kann.Also tippe ich mal auf Feature GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe Spiegeln
bk.sc am 25.08.2021 um 14:58 Uhr (1)
Hallo,du kannst doch die Funktion "Komponenten Spiegeln" verwenden um Spiegelbildversionen deiner Komponenten zu erstellen? Oder müssen die Komponenten zusammengeführt werden?Wenn ja würde ich den umweg über eine weitere Komponente gehen:- Virtuelle Komponente erstellen (Komponente einfügen - neues Teil)- in den Bearbeitungsmodus dieser Komponente gehen (passiert i.d.R. automatisch) und Skizziermodus beenden- dann Einfügen - Features - "Vereinigen..." und die Komponenten auswählen - dann entweder in der Ba ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 18: automatische/intelligente Verknüpfung ausschalten?
bk.sc am 07.10.2019 um 14:06 Uhr (1)
Hallo Dirk,kannst du mal schauen ob im Befehl "Komponente Verschieben" die Option "SmartMates" aktiv ist, ich glaube die Option könnte dafür verantwortlich sein. Wenn dem so ist, deaktivieren und die Baugruppenvorlage speichern, dann sollte das in Zukunf nicht mehr passieren.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : virtuelle Komponente verformt sich
bk.sc am 04.05.2021 um 13:27 Uhr (1)
Hallo Martin,du siehst das unter anderem wenn eine Komponente / ein Feature / eine Skizze "-*" als Postfix hat, z.B. "Lineare-Austragung1 -*" (der * kann auch ein ?, x oder Leer sein) alternativ kannst du dir auch eine Liste Externer Referenzen über Datei - Externe Referenzen anzeigen lassen.Wenn du das automatische erstellen von externen Referenzen (Beziehungen) vermeiden willst kannst du dies während du im Bearbeitungsmodus einer Komponente bist unterbinden, weiß jetzt nur nicht wo sich der Befehl verste ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Makro für alle Teile einer Baugruppe von der Stückliste ausschließen
bk.sc am 22.11.2017 um 09:38 Uhr (1)
Hallo Holger,1. Bei deinem Macro wird nur eine bestimmte Komponente selektiert, wenn dieses Komponente nicht vorhanden ist geht das Macro auf Fehler2. Bei deinem Macro wird auch die Konfiguration der Komponente immer auf "Standard" gesetzt, ist das gewollt?3. Mit der Befehl "CompConfigProperties4" kannst du die Einstellung das es auf alle Konfigurationen angewendet wird nicht setzenDein Macro benötigt ein bisschen mehr wie die paar Zeilen von dir, schau dir Mal das Beispiel "Set All Assembly Components Lig ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Referenz in Zeichnung nicht gefunden
bk.sc am 05.08.2019 um 17:11 Uhr (1)
Hallo Christian,das sehe ich wenn ich Datei öffne mit der Option "Diese Komponente unterdrücken" dann die Stückliste einblende und dann Doppelklick auf einen Zelleneintrag mache SWX eben genau noch mal nach der Datei 2062201_1 fragt.Wenn ich die Referenz beim Öffnen umbiege "Nach Komponente suchen" kann ich aus der Stückliste mit RMB das entsprechende Teil direkt öffnen. Und wenn man die Stückliste löscht oder die Referenz umbiegt und speichert lässt sich das Teil beim nächsten Mal problemlos öffnen.GrußBe ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 dros_bg.zip |
SolidWorks : Messung Schnittfläche zweier Kreise
bk.sc am 16.12.2015 um 14:13 Uhr (1)
Hallo,versuch es doch mal mit einer Virtuellen Dummy Komponente (ggf ausblendne) in der du eine Skizze ableitest und daraus die Fläche erstellst die du dann per Sensor abgreifen kannst.Siehe Beispiel BG im Anhang, erstellt in SWX2015.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schnittansicht mit Importteilen (Oberflächen)
bk.sc am 09.04.2014 um 07:38 Uhr (1)
Zitat:Also innerhalb des betroffenen Schnitts mit RMT auf das Teil und dann über "Einblenden/Ausblenden" auf "Komponente ausblenden".Oder wenn es sich um eine Oberfläche in einem Multibody Part handelt dann "Körper ausblenden"GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Händisch gezeichnete Linien in den Hintergrund verschieben.
bk.sc am 05.05.2014 um 07:27 Uhr (1)
Hallo zusammen,für was gibt es den im Stücklistensymbol-Propertymanager den Unterpunkt Menge, zur Zierde wird der nicht da sein ?GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Körper verschieben...
bk.sc am 23.10.2013 um 08:43 Uhr (1)
Hallo zusammen,wenn man weiß wie der Befehl heißt, empfehle ich mal wieder die Befehlssuche .Da von hier aus auch der Befehl gestartet werden kann wenn man in nicht finden sollte.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teil einer Zeichenansicht über Layer sichtbar machen???
bk.sc am 09.09.2020 um 16:02 Uhr (1)
Hallo,ja, einfach die Komponente selektieren und in der Linienformat-Symbolleiste den Layer mit dem Befehl "Layer ändern" festlegen (evtl. musst du hierzu die Symbolleiste erst einblenden) über den Layer-Manager kannst du dann auch die Sichtbarkeit steuern. Alternativ würde mir hier noch die Möglichkeit mit dem erstellen von Anzeigestatusen in der Baugruppe einfallen um das zu steuern.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschni ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Makro mehrere Dateitypen speichern
bk.sc am 20.04.2017 um 11:25 Uhr (1)
Hallo jkaiser,hab mal bisschen nachgelesen und mit MaxxDB sollte das machbar sein mit den Optionen GENERAT_* (Format), GENERATE_ON_DEMAND (Per Knopfdruck Fremdformate erzeugen antriggern), GENERATE_EXECUTE (Postprozess nach dem generieren, z.B. verschieben in bestimmten Pfad) usw. sollte deine Aufgabenstellung machbar sein.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
| In das Form SolidWorks wechseln |