|
SolidWorks : Hat jemand Erfahrung mit Esprit?
cadsw am 14.10.2002 um 08:01 Uhr (0)
Hallo Freunde von Solid Works, da im Esprit Forum eher wenig los ist (besser gar nix), mal hier die Frage: Hat von Euch jemand Erfahrung mit dem CAM System Esprit? Auch in Verbindung mit SolidWorks? Gruß Martin
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Hat jemand Erfahrung mit Esprit?
cadsw am 15.10.2002 um 09:20 Uhr (0)
Kennst Du die aktuelle Version von Esprit? Die sagen, die können 4 Achsen sim. fahren und eine stellen. In der bald kommenden Version wollen sie sogar 5 Achsen sim. fahren können. Ein integriertes System wollen wir nicht da versch. CAD Systeme vorhanden sind. Gruß Martin
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : gängiges CAM-Dateiformat
cadsw am 23.05.2003 um 09:49 Uhr (0)
Das hängt vom Cam System ab. Iges sind eine Möglichkeit, bei der den Teilen allerdings "Intelligenz" verloren geht. Wir arbeiten mit Esprit, das kann die SW Daten direkt oder über Parasolid einlesen. Damit ist die Programmierung für die Werkstatt wesentliche schneller und einfacher als über iges. Gruß Martin
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Tool um Parasolid Daten zu erzeugen
cadsw am 11.07.2003 um 12:37 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir arbeiten im Hause mit Pro/E und Solidworks. In der Werkstatt haben wir ein CAM System welches am besten mit Parasoliddaten umgehen kann. Leider ist Pro/E (nach unserem Kenntnissstand) nicht in der Lage Parasolid-Format abzuspeichern. Deshalb machen wir folgenden Umweg: - Daten aus Pro/E als igs speichern - igs in SW einlesen - als Parasolid speichern - ins CAM System einlesen Kennt jemand ein kostengünstiges (besser noch freies) Tool, das diese Arbeitsschritte übernehmen könnte? Extra ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Tool um Parasolid Daten zu erzeugen
cadsw am 11.07.2003 um 13:35 Uhr (0)
Hallo zusammen, das CAM System kann auch die Iges Files lesen. Und die können auch verarbeitet werden. Das schöne an Parasolid ist nur, dass es viel einfacher für die Werkstatt (die CAM-Programmierung)ist. So machen wir uns die Mühe über SW. Übrigens gibt´s eine Schnittstelle, damit das CAM die Pro/E Daten direkt lesen kann. Kostet die Kleinigkeit von 4500,- Euro. Im wesentlichen sollen das Lizenzkosten für PTC sein..... "Das" führende CAD-System gibt es bei uns übrigens nicht. Sieht aber so aus, dass das ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |