Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.569
Anzahl Beiträge: 232.132
Anzahl Themen: 32.698
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 13 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
SolidWorks : Routing/Leitungsführungs- Komponenten aktualisieren?
ckoring am 17.08.2018 um 08:34 Uhr (1)
Hallo abcd (!?),die Routing-Komponenten wie Rohre, Bögen, T-Stücke, etc. sind erstmal normale Solidworksbauteile die in eine Baugruppe eingefügt werden. Du kannst denen über die Konfigurationstabellen beliebige Daten mitgeben. Eine expliziter Neuaufbau ist daher nicht notwendig. Evtl. bei den Rohren, da diese von einem Musterteil abgeleitet werden. Aber Achtung, beim Bearbeiten von Routing-Teilen sollte man wissen was man tut!mfg Christian

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Elemente in Baugruppen einfärben
ckoring am 15.03.2017 um 14:10 Uhr (1)
Hi E.,ich benutze die Farben hauptsächlich um die einzelnen Komponenten optisch von einander abzugrenzen, ist wie ich finde sehr hilfreich für einen ersten Überblick bei unbekannten Baugruppen. Meistens vergebe ich die Farben in der Baugruppe, das hat aber den Nachteil, dass das Einfärben von Baugruppenfeatures nicht mehr möglich ist. Die Farbe einer Komponenten überschreibt die Farbe der Baugruppenfeatures.Hierzu ein Farbschema verbindlich für alle Kollegen vorzugeben ist in meinen Augen unrealistisch.mfg ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Teil lässt sich im Zusammenbau nicht schneiden
ckoring am 29.03.2012 um 10:06 Uhr (0)
Hi,könnte ein Dicke-Null-Problem sein! Versuch mal den Schnitt um 0,001mm zu verschieben.cheers ckoring

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Linienarten im Part definieren?
ckoring am 26.07.2011 um 10:47 Uhr (0)
Hi!Wenn die besagten Geometrien in einem separaten Teil stecken kann man vielleicht was mit "Komponentenlinen..." bewerkstelligen. Da kann man ja für einzelne Ansichten die Linienarten für einzelne Komponenten ändern.cheers Christian

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Baugruppen ausrichtung
ckoring am 18.01.2013 um 07:43 Uhr (0)
Hi ngt,so wie es auf deinem Screenshot aussieht hängt deine BG evtl. frei im Raum. "(-)" zeigt an, dass Verknüpfungen fehlen. Mindestens eine Komponente sollte in ihrer Lage fixiert sein, erkennbar am "(f)" vor dem Dateinamen. Fehlt dies kann man schon mal unbeabsichtigt mit der Maus die BG verschieben/drehen. cheers Christian

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Piping Teilausrichtung
ckoring am 22.10.2019 um 08:40 Uhr (1)
Hi Andi,beim Reinziehen von Komponenten kann man die Ausrichtung mittels TAB-Taste ändern, bei den automatische eingefügten Bögen bin ich überfragt. Möglicher Work-Around der mir einfällt: zusätzliche Konfigurationen mit Einschubende links oder rechts, sollte sich mit vertretbarem Aufwand über die Tabelle steuern lassen.mfg Christian

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kontur aus Baugruppe für neues Part übernehmen
ckoring am 22.10.2009 um 08:48 Uhr (0)
Hi!Erzeuge eine Baugruppe mit dem Kundenbauteil und deinem neu Bauteil (dass welches du erzeugen willst). Anschließend kannst du Skizzen oder einzelne Linien in deinem Bauteil referenzieren. Stichwort: Komponenten bearbeiten im Baugruppen-Kontext.cheers

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Flächenelemente flexibel in SW Baugruppe verbauen
ckoring am 29.04.2015 um 12:32 Uhr (1)
Hi Sascha,hier mein Vorschlag:1) neues leeres Teil einfügen, Ursprung egal, aber eine der Referenzebenen sollte in der Mitte der Profile liegen.2) In der Rahmen-BG über "Komponente bearbeiten" in das Teil für die Platte springen und auf besagter Ebene eine 2D-Skizze erstellen.3) Rahmenkontur mit Skizzenfunktion "Element übernehmen" in deine Skizze einfügen.4) Platte mit der Rahmenkontur in der gewünschten Dicke erstellen5) ggf. noch einen Offset mit "Fläche verschieben" zum Nutgrund einfügen.Bei kleineren ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Stückliste und Konfigurationen
ckoring am 24.01.2018 um 09:41 Uhr (1)
Hi Michael,hier noch eine weitere mögliche Vorgehensweise:Zylinder als Part speichern mit den Konfigurationen "kompletter Zylinder", "nur Kolben" und "nur Gehäuse". In den beiden letzt genannten mittel "Körper löschen" einen Teil löschen. In der Baugruppe dann einfach zweimal den Zylinder einfügen, einmal "nur Kolben" und einmal "nur Gehäuse". Kannst dann jede Hubstellung per Verknüpfungen ansteuern. Für die Stückliste musst du dann entweder Kolben oder Gehäuse von der  Stückliste ausschließen. Wenn nur di ...

In das Form SolidWorks wechseln

AddCompRef.swp.txt
SolidWorks : Identische Teile in Stückliste trennen
ckoring am 20.12.2011 um 14:25 Uhr (0)
Hallo,hab mir mal das Makro von greetz angeschaut und etwas modifiziert. Bei Mehrfach-Selektion wird die Komponentenreferenz nun für alle selektierten Komponenten gesetzt, funktioniert sowohl beim Markieren über den Grafikbereich und auch im Featurebaum. Der Wert für die Komponentenreferenz kann beim Aufruf des Makros eingegeben werden. Mangels Zeit hab ich keine Abfragen der Eingabedaten eingefügt (GetSelectedObjectType3), der Versucht einem Ordner eine Komponentenreferenz zu zuordnen wird mit einem Laufz ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Angrenzende Bauteile auf Baugruppenzeichnungen
ckoring am 25.04.2018 um 10:47 Uhr (4)
Hallo,wir haben eigentlich seit langer Zeit Probleme angrenzende Bauteile mit der gewünschten Linienstärke und -art auf den Baugruppenzeichnungen darzustellen. In den Baugruppen existieren zwei Konfigurationen. In der Konfiguration "000" sind nur die Bauteile dargestellt die auch nach Stücklisten zur Baugruppe gehören, alle angrenzenden Bauteile sind unterdrückt. In dieser Konfiguration wird die Baugruppe in der Komplettanlage verbaut. Daneben gibt es eine weitere abgeleitet Konfiguration "020" die für die ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 3D Viewer + STEP Export für SW2015
ckoring am 08.02.2017 um 11:37 Uhr (1)
Moin,Zitat:Original erstellt von Christopher.R:... Unsere Projektleiter kommen recht häufig zu den Konstrukteuren um sich "mal eben schnell" ein STEP-Export für die Kommunikation und/oder Bauraumprüfung beim Kunden ziehen lassen. Da dies den Arbeitsfluß häufig komplett umkrempelt und die Konstrukteure aus Gedankengängen/Berechnungen/Berichten heraus reißt wollen wir ein anders Vorgehen etablieren.Wir suchen daher ein Tool, dass unseren Projektleitern ermöglicht, SolidWorks Dateien (vornehmlich Teile und Ba ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Vergleich mit NX6
ckoring am 20.01.2010 um 14:26 Uhr (0)
Hi!Ich melde mich auch mal zu Wort, da ich beide Systeme (gut) kenne. Unigraphics (UG) seit 1998 (v14-NX2) und jetzt seit einem Jahr mit SWX arbeite. Ein generelles Urteil wird man wohl nicht fällen können, ich will hier mal einige besondere Pros und Cons auflisten.Datei-Struktur - Bei UG gibt es nur einen Dateityp, diese Datei enthält Zeichnungen, Bauteile UND Baugruppen. Das Master-Model-Kozept ist dennoch anwendbar. Statt "sdprt-sdasm-sddrw" hat man halt "prt(Modell)-prt(Baugruppe)-prt(Zeichnung)". D.h ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz