Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.569
Anzahl Beiträge: 232.132
Anzahl Themen: 32.698
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 7, 7 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
SolidWorks : Verknüpfungen in Baugruppe mit Kegel
cosinus am 15.08.2008 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Roger,Linienberührung bekommst du hin, wenn du dir zwei Hilfsebenen konstruierst, die jeweils zwei Kegelachsen auf eine Ebene legen. Ich hab dir mal eine Beispielbaugruppe gebastelt. Einfacher wäre es, wenn alle Kegel auf einer Ebene liegen dürfen.Interferenz zwischen Kegel1 und Kegel3 lässt sich nur durch "Kollisionsprüfung" und "Stopp bei Kollision" in "Komponente verschieben" verhindern.Deine zweite Anforderung mit der Wandung hab ich nicht verstanden.GrußCosimo

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Flächen auswählen und verschieben
cosinus am 01.10.2008 um 10:18 Uhr (0)
Hallo,ich versuche gerade ein importiertes LKW-Modell etwas anzupassen und möchte dies durch "Fläche verschieben" erreichen. Dazu muss ich alle entsprechend betroffenen Flächen auswählen; Auch die verdeckten. Mit dem Auswahlfilter bekomme ich nur die sichtbaren flächen zu fassen. Kennt jemand eine Möglichkeit, auch die verdeckten Flächen direkt in die Auswahl mit aufzunehmen? GrußCosimo

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Blechprofil in 4 Varianten
cosinus am 26.02.2009 um 16:03 Uhr (0)
Hi Andreas,Thomass Möglichkeit ist auf jeden Fall gut, wenn es einfache Teile sind, die man nie wieder anfassen muss. Konfigurationen meide ich persönlich wie der Teufel das Weihwasser, insbesondere weil wir bei uns keine Designtables verwenden.Wenn rechts und links spiegelsymmetrisch sind, könnte man die Komponente auch spiegeln (Beachte aber den Unterschied Kopie/Spiegelung). Dann müsste man bei Änderungen nur die eine Seite bearbeiten. Beim Ablegen in die Datenbank immer erst das Original und danach die ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Flächen auswählen und verschieben
cosinus am 01.10.2008 um 11:55 Uhr (0)
Danke für die bisherigen Antworten. Leider ist es nicht das, was ich suche.STRG und andere Auswählen ist nicht die Methode der Wahl, da es zu viele Flächen sind. Da dreh ich mir einen Wolf. Flächenfilter und Fenster wählt nur die sichtbaren Flächen, nicht aber die verdeckten, oder mach ich was falsch?

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Baugruppe / Pin soll Schlitz nicht verlassen
cosinus am 17.12.2008 um 14:26 Uhr (0)
Hi Roger,sorry, ich kenne diese Fehlermeldung nicht. Mit "simulieren" meinst du das Teil mit der Maus verschieben, oder?Die freie Beweglichkeit, wie du sie benötigst ist mit SWX-Hausmitteln leider nur bedingt realisierbar. Richtig elegant ist das was ich kenne jedenfalls nicht. SWX ist ja auch in erster Linie ein Konstruktionswerkzeug. Für Simulationen sind u.U. Zusatzmodule erforderlich. Vielleicht kriegt man das mit Cosmos-Motion besser hin.GrußCosimo------------------Bildung ist das, was übrig bleibt, w ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Erstellen parametrischer Teile???
cosinus am 31.08.2009 um 09:02 Uhr (0)
Hallo Anni,In SWX kannst du auch parametrisch konstruieren. Je nach dem, wie du die entsprechenden Features erstellst, wandert z.B. die Bohrung beim Verschieben einer Fläche mit oder nicht. Die Features werden durch Skizzen erstellt und die Skizzen bleiben nach Erstellung des Features auch bestehen und können später auch verändert werden. Ähnlich wie bei ProE erhälst du beim Konstruieren einen Featurebaum.Wenn du dich erst mal ein wenig in SWX eingearbeitet hast, wirst du wahrscheinlich ProE freiwillig nie ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Offset Koordinatensysteme
cosinus am 23.05.2019 um 10:29 Uhr (1)
Altes Thema, aber ich suche auch eine Funktion um benutzerdefinierte Koordinatensysteme in einer Baugruppe zu platzieren.Am liebsten in der Art, dass man sowohl den Offset zum Urspung, als auch Winkel um die Raumachsen angeben kann.Hintergrund: Mehrere verschiedene Werkzeuge (Einzelteile) aus unterschiedlichen Quellen und Freiformflächen sollen in einer Kiste (Baugruppe) positioniert werden. Die Ursprungsebenen dieser Werkzeuge liegen mitunter willkürlich im Raum und ohne erkennbaren Bezug zu Werkzeugeomet ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz