|
SolidWorks : umgebördeltes Rohr als Koniguration?
fast_fredy am 06.09.2004 um 12:09 Uhr (0)
Hallo zusammen, habe da ein eigentlich ganz simples Problem : in eine Scheibe soll ein Rohr eingeschweißt und umgebördelt werden. Das Rohr hat die Abmessungen 5x4,5x0,25. Nach dem umbördeln bekommt dieses Teil an einem Ende einen Radius R2. Es kann verschiedene Konfigs mit unterschiedlichen Radien geben. Frage: Bisher habe ich das mit Konfigurationen gelöst (klass. Fall). Obwohl wir das mit unserem PDM-System nicht handhaben können aber das ist zum Glück nicht mein Problem . Grundsätzlich ste ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : umgebördeltes Rohr als Koniguration?
fast_fredy am 06.09.2004 um 13:17 Uhr (0)
Hallo, ich sehe schon, daß mein Ansatz gar nicht so schlecht ist. Mangels Schulungen müssen wir uns auch die einfachsten Lösungen erarbeiten . Meiner Meinung nach ist hier das Arebiten mit Konfigs die 1. Wahl. Allerdings wird das (hier im Haus) nicht überall so gesehen Wie gesagt: mit unserem PDM System (ProfiDB) geht das nicht so ohne weiteres zu handhaben und daher ist es am eingfachsten, wenn man nur Teile zu verwalten hat. Man hat sich für unterschiedliche Einbauzustaände so beholfen, daß in solche ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungen für schematische Darstellungen
fast_fredy am 26.04.2005 um 07:05 Uhr (0)
Hallo, kennt jemand eine Möglichkeit schematische Darstellungen ähnlich Schaltplänen in einer SWX Zeichnung zu erzeugen. Ein Model/Baugruppe ist hierfür nicht notwendig - nur Symbole. Ist das mit Blöäcken möglich? Eine Bemaßung zwischen den einzelnen Symbolen sollte man einfügen können. Wir benötigen solche Aufbaupläne für sehr dünne opt. System, die 100-400 mm lang sein können, teilweise aber nur ca. 2 mm dick sind. Da ist es sehr umständlich mehrere Ansichten 10:1 untereinander anzureihen. Für jede Id ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kleinigkeiten in Zeichnung
fast_fredy am 03.05.2006 um 07:10 Uhr (0)
Guten morgen,das machen wir mit dem Makro CopyDocOptions von Stefan http://solidworks.cad.de/mm_08.htm das klappt wunderbar!!!Damit kannst du deine Optionen von zB einer Vorlage (oder einem anderen Dokument) holen und bei Bedarf i n ein anderes Dok. kopieren mit Set Options. Das durch das Makro gestartete Excel-File hat mehrere Blätter für System-, Part-, Baugruppen- oder Zeichnungsoptionen.GrußFredy
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |