 stuecklistentest.zip |
SolidWorks : Unterschiedliche Stückzahl Zeichnung - Stücklistensymbol
freierfall am 13.02.2019 um 13:19 Uhr (2)
Ich wollte gerade eine Baugruppe für den Support erstellen. Nun geht es.Den Test welchen ich auch auf meinem System gemacht habe, war mit einer alten Zeichnung von 2 bis 4 Version zurück.Nun habe ich es in 2018 noch mal eine Baugruppe hochgezogen und es geht.Kannst du mal folgendes machen -neue leere Zeichnung öffnen diese eine Ansicht erstellen und deine Stückliste erzeugen. Nun diese Positionsnummer platzieren. Stimmt die Menge nun?herzlich Sascha
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ein unbekannter Fehler ist bei Zugriff auf ... aufgetreten
freierfall am 08.08.2017 um 12:14 Uhr (1)
dann liegt es bei mir am Rechner und ich bin auch gerade dabei eine neues System auf WIN 10 zu installieren. sehr schade. seid gegrüsst Sascha
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX vs. INV
freierfall am 01.10.2008 um 16:02 Uhr (0)
Hallo,Nimm das System zu dem du neigst.Mir ist folgendes aufgefallen, Solidworks-Nutzer die ich persönlich kennengerlernt habe waren sehr positiv, den CAD eingestellt.IV kann deine Anforderungen auch abdecken.Das IV-Forum hat für mich einen sehr gute Stimmung.Ohne ordentliche Grundschulung und Methodik-Schulung läuft auch bei IV nichts.Mir macht das Arbeiten mit IV, so viel Spaß, dass man eigentlich von Sucht reden kann Herzliche GrüßeSascha Fleischer[Diese Nachricht wurde von freierfall am 01. Okt. 2008 e ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : swx2012 und swx2013 nebeneinander und zwei Kunden?
freierfall am 01.01.2014 um 16:53 Uhr (14)
Zitat:Original erstellt von jörg.jwd:...auch noch ein kleiner Nachtrag: Im Anhang die Originalvorlagen. Die findest du im Installatonsordner von SolidWorkslangentsprechende Sprache.genau das habe ich gesucht, auf einem anderem Rechner habe ich nun noch mals SWX installiert und da habe ich diesen Pfad auch rausgelesen. Auch wurde mir der Toolbox-Standardpfad angezeigt. Damit kann ich nun arbeiten und alles was ich nicht als Vorlagen erhalte dort beziehen.@Martin, es ist ein Laptop und für diesen Fall geht e ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : aus Multibody Bauteil speichern und verändern?
freierfall am 27.11.2015 um 09:37 Uhr (2)
so einfach geht das nicht. Also der Volumenkörper ist defekt, weil ich wieder einmal die Körperid durch irgendwas verändert habe.Datei öffnen auf In Kontext bearbeiten klicken.nun den gewünschten Volumenkörper auswählen und auch in neues Bauteil speichern klicken.Nun kommt der Fehler vom System - da ich ja noch die andere Datei geöffnet habe, kann ich diese nicht in diese Datei speichern sondern ich kann nur eine neue Datei erstellen und damit gegebenenfalls diese überschreiben.Worauf ich hinaus möchte, we ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Lizenz je Version oder je Lizenz?
freierfall am 03.01.2016 um 20:15 Uhr (1)
das mit der Reihenfolge verstehe ich nicht. Hatte es anders herum versucht und musst beide System extra aktivieren und das für beides, SWX und Flow. Hat geklappt. Du das geht nun ich verstehe die Grenzen und dann werde ich die Firmen alle auf 2016 hochziehen und nur mit einer Version arbeiten. herzliche Grüsse und Danke Sascha
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ansicht kopieren?
freierfall am 20.06.2017 um 11:14 Uhr (1)
ne es geht mir ums kopieren und nicht verschieben und auch habe ich nur ein Blatt.selbst mit zwei Blättern und strg gedrückt auf das andere Blatt, sagt er mir "Ziehen und Ablegen wurde nicht ausgeführt. Aber ich habe nur SP2, da mein System eine SP3 Installation verweigert. vielleicht hängt es damit zusammen.Und ihr könnte wirklich die Ansichten mehrfach auf ein Blatt kopieren?herzlichen Dank Sascha
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks hängt sich auf
freierfall am 06.10.2017 um 06:20 Uhr (1)
Was du beschreibst klingt nun für mich nach Hardware. Leider weiß ich nicht ob SWX eine Geforce 970 ausreicht.Was du auch mal testen kannst, ist einen neuen Benutzer anlegen und da testen.Hättest du die Möglichkeit es mal unter Win7 zu testen?Dann gibt es unter WIN 7 Systemsteuerung/System und Sicherheit/ System und da unter erweiterte Systemeinstellungen / bei erweiterert Leistung. Da mal alles ausschalten. Gibt es das auch unter WIN10?---Schweißkonstruktion - verschiebst du das Profil oder wann genau pas ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : TopDown und kopieren?
freierfall am 06.12.2017 um 08:10 Uhr (15)
Dies ist noch im SWX2016 konstruiert. Wenn nun der Pfeil mit der Referenz auftaucht, dann kommt dieser Text. „nicht im Kontext mit BG-10303_MA2.sldasm“klicke ich noch mal drauf kommt ein noch längerer Text - „die Linie die diese Ebene definiert existiert nicht mehr ...“Da ich das System nun 4 Mal kopiert habe, und mit diese drei Ebenen nur in zwei rausgeflogen sind und in den anderen beiden nicht, verstehe ich das nicht. Denn weg ist die Linie definitiv nicht.herzlichen Dank Sascha[Diese Nachricht wurde v ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : grosse 3d-Druckteile (Typ: Schwimmbadrutsche)
freierfall am 24.09.2018 um 11:42 Uhr (1)
da würde ich das mit SLS also Laser sintern für Kunststoff machen. Dann kann man alles im Bauraum "übereinander" drucken. Auf der letzte 3D Druckmesse, wurden schon einige System für 5000 Euro ausgestellt. Wie z.B. Sinterit.com ob es die immer noch gibt und ob es nicht auch teurer ist weiß ich auch nicht.dann gibt es noch diese Desktopmetal.com ist zwar Metall aber finde den Ansatz super gut. Aber HP wird für Kunststoff auf dieser Basis erst in zwei bis drei Jahren was liefern. hoffe das hilft Dir.Mal ein ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abbildung Solidworks
freierfall am 09.10.2018 um 06:13 Uhr (1)
Guten Morgen, man kann es mit beiden Varianten machen. Sowohl Teil in Teil als auch Konfiguration.Erst Mal egal wie, würde ich jeder Nummer eine eigene Zeichnung verpassen. Damit findet ihr immer die richtige Zeichnung.mir gefällt Teil in Teil besser, aber zur Zeit habe ich immer eine Fehlermeldung, das referenzierte Teil könnte vielleicht geändert wurden sein, was soll ich tun. Und die kommt immer wieder. Mir gefällt die Variante weil es sehr übersichtlich ist und die manchmal habe ich das Gefühl es stock ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Alle Rohrprofil-größen in Solidworks als Strukturbauteil, wie?
freierfall am 26.04.2019 um 06:32 Uhr (1)
Guten Morgen,Ich möchte noch was zu der Wartung und den Büchern sagen.- diese Schulungsbücher kann ich nur empfhelen.SOLIDWORKSSchulungshandbücherdies sind teuer ja und sehr gut. Wenn die Firma das nicht kaufen möchte, dann gehe an deine nächste Unibibliothek oder gar lokale Bibliothek und lass Dir das System der Fernleihe erklären. Dies ist meist kostenlos und wenn du dann folgenden Worten suchst "solidworks training" werden genau obige Bücher aufgelistet. Dann einfach fernausleihen.- das gute mit den Hän ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wechsel von R+Z zu Solid Steel ?
freierfall am 25.09.2019 um 08:52 Uhr (1)
Sorry, ich habe im LogoCad fast nur im 3D gearbeitet, ja und ich arbeite nicht mit Solidsteel sondern nur mit Solidworks.LogoCad war ein nichtparametrisches System und das ist eine Riesenumstellung. Denn für euch ist die Top-Down Methode normal.Damals war ich für LogoCad der Admin und habe die „Benutzer“ verwaltet, alles schön auf den Server umgeleitet. Das war ein Traum. In Solidworks wird alles in die Registry geschrieben und das ist in diesem Vergleich der reinste Horror Oder das andere Thema, wie sieht ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |