 Kettekpl.zip |
SolidWorks : Darstellung einer Einhängekette
gogoslav am 10.11.2015 um 17:50 Uhr (3)
Hallo zusammen,anbei eine kleine BG im SWX 2015 Format.Die Baugruppe enthält 1 virtuelle Komponente.Gruß Marco ------------------Papa 2005 u 2007Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Nietsymbole in Assy Zeichnungen
gogoslav am 09.02.2019 um 22:26 Uhr (2)
Hallo DJ,vorgefertigte Nietsymbole gibt es nicht.Mir ist jetzt auch nur die Nietverbindung im Schnitt bekannt.Gibt es denn ein Symbol für eine Nietverbindung (Draufsicht)?Ich würde z.B. nur dort das Niet einsetzen, wo ich es später in der Zeichnung anzeigen würde (Schnitt, Detail)Ein Vorteil wäre auch, wenn die Nietbohrungen über eine Musterfunktion (Skizzenmuster, Linear-,Kreisförmig-,Tabellenmuster,...) erstellt wären.So lassen sich die Nieten entlang dieser Anordnung schnell und einfach einsetzen.Dann s ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : benutzerdefinierte Endkappe
gogoslav am 08.07.2020 um 19:06 Uhr (10)
Hallo Lena,man könnte z.B. Bibliotheksteile dafür nutzen.Es ähnelt sehr wie das Vorgehen in der Baugruppe:Man zieht per Drag&Drop ein Bauteil in die Schweißkonstruktion und verknüpft es anschließend.Es kann auch mit Verknüpfungsreferenzen gearbeitet werden.Nur das automatische Anpassen an eine bestehende Geometrie wird nicht so ohne weiteres möglich sein, da es sichja eine bestehende Komponente handelt.Vorstellbar wäre auch ein Makro, welches einen Volumenkörper aus verschiedenen Randbedingungen bezieht (L ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fehler beim Step Import ( 1000m Beschränkung )
gogoslav am 20.05.2020 um 15:12 Uhr (3)
Hallo zusammen,die Beschränkung gilt nur für Einzelteile. In der Baugruppe kann man beliebig groß konstruieren/zusammenstellen.Die Einschränkung im Einzelzeil bezieht sich auf den Ursprung.D.h. in alle 6 orthogonalen Richtungen beträgt der Modellierraum 500 Meter.Der Vorlschlag ein anderes CAd System zu nutzen, das Modell zu verschieben und wieder als STEP zu speichern funktioniert.Das gleiche Problem tritt übrigens beim Import von DWG/DXF Daten auf, die weit außerhalb des Nullpunktes liegen. Gruß Marco--- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Endschalter betätigen
gogoslav am 14.05.2010 um 23:20 Uhr (0)
Hallo Flo,ja das geht.In der Baugruppe klickst Du auf "Komponente verschieben".Im Property Manager aktivierst Du "Physikalische Dynamik".Den Schieberegler auf "min" (rechnet dann weniger).Baugruppe darf keine Interferenzen haben, sonst gehts nicht.Jetzt kannst Du eine Komponente ziehen, trifft diese auf eine andere (verschiebbare) Komponenten, so bewegt sich diese.Gruß Marco ------------------Papa 2005 u 2007Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Rrofil verschieben in den Strukturbauteilen ?
gogoslav am 04.09.2011 um 21:00 Uhr (0)
Optional kannst Du auch das Feature "Körper verschieben/kopieren" verwenden.Findest Du unter "Einfügen-Features" ------------------Papa 2005 u 2007Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abstand Lineares Muster ändern
gogoslav am 23.06.2011 um 18:48 Uhr (0)
Hallo Ralph,ja das geht.Der Befehl heißt "Fläche verschieben".AB SWX2010 findest Du ihn auf der rechten Maustaste in der Teileumgebung.In früheren Versionen unter "Einfügen-Fläche-Fläche verschieben".Die gewünschte Fläche(n) anwählen und mit der Option Offset oder Verschieben in die gewünschte Position bringen.Da der Befehl nach der Musterung gemacht wird, wird das Muster selbst nicht verändert.Gruß Marco ------------------Papa 2005 u 2007Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komplette Baugruppe spiegel???
gogoslav am 31.03.2007 um 13:41 Uhr (0)
Hallo Thomas5,also prinzipiell sollte man sich überlegen, ob das spiegeln einer BG für diesen Fall das richtige ist.Man müsste ja theoretisch für jede Komponente überlegen ob linke oder rechte Komponente. Und bei ca 600 Teilen kann das schon mal dauern.Wäre es nicht sinnvoller sich von vorneherein zu überlegen wie solch eine Maschine als linke bzw rechte Ausführung aufgebaut sein müsste?Ich glaube auch nicht, dass es da ein Makro gibt, dass Dir diese Aufgabe abnimmt. Als Tipp kan ich Dir geben diese Maschi ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Anzahl der Spiegelungen(Rendering)
gogoslav am 13.04.2014 um 19:32 Uhr (10)
Hallo Markus,rein theoretisch sind es 12, doch keine Regel ohne Ausnahme Es kommt auch darauf an, wie die Gläser hintereinander stehen.Hab mal ein Bildchen angehängt.Bei dieser Anordnung der Gläser sind 16 Refraktionen notwendig, damit es sauber aussieht.Die Anzahl der Reflektionen steht auf 1. Diese werden übrigens nicht von den Refraktionen beeinflusst.Am besten ist es natürlich, Du probierst einfach verschiedene Einstellungen bei niedriger Pixelanzahl (kleine Bildgröße) aus.Somit kannst Du die Ergebnis ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konvertierung von Solid Edge nach Solid Works
gogoslav am 13.08.2008 um 16:13 Uhr (0)
Hallo kenchet,erstmal willkommen im SWX Brett!Da brauchst Du SWX Office Professional, denn da ist FeatureWorks mit drin.Das kann Dir Regelgeometrie und Blechteile erkennen.Es werden Skizzen erzeugt die aber nicht undbedingt dem Aufbau in SE entsprechen, sondern SWX modelliert diese Teil nach.Falls Du kein Office Prof hast, kannst Du mit Standard Features wie z.B. "Fläche verschieben" oder Körper verschieben" oder den "ganz normalen" Features wie Linear austragen die Impoertierten Modelle bearbeiten.Ist sta ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Intelligente Komponente auf zwei Platten übertragen
gogoslav am 28.03.2009 um 14:52 Uhr (0)
Hallo Coopa,leider geht das nicht.Smart Feature geht nur auf ein Bauteil.Ebensowenig gehen Baugruppenfeatures.Schreibs an SWX als Verbesserungsvorschlag!!Gruß Marco------------------Papa 2005 u 2007Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworkseigene Stückliste
gogoslav am 07.04.2006 um 14:18 Uhr (0)
Oder mal im Feature-Baum der BG die ALT Tast gedrückt halten beim verschieben der Komponenten/UnterBG´s.....------------------Papa 2005Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schrauben/Toolboxelemente werden immer wieder NEU erstellt
gogoslav am 04.05.2012 um 21:24 Uhr (0)
Hallo,dann kannst Du noch die Dateieigenschaft "IsToolboxPart" setzen mit dem Wert 1, dann wird die Komponente im FeatureManager als Schraubensymbol gezeigt.Gruß Marco------------------Papa 2005 u 2007Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |