Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.569
Anzahl Beiträge: 232.132
Anzahl Themen: 32.698
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 51 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
SolidWorks : Baugruppe wird bei Fensterwechsel ständig neu geladen
goofy_ac am 18.01.2019 um 13:57 Uhr (15)
Fehler gefunden - Nachforschen hat ergeben, dass das Neuladen tatsächlich vom Status der Baugruppen in unserer PDM abhing. Mit einem Update von DBWorks vor Monaten wurde ein Haken gesetzt, der ein zwangsweises Laden veränderter schreibgeschützter Komponenten forcierte. Es hatte also nichts mit SWX zu tun...Danke für Eure Tipps und ein schönes Wochenende Viele Grüße - Axel

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Transparenz Baugruppe
goofy_ac am 15.01.2021 um 10:31 Uhr (1)
Hallo vayavalla und willkommen auf dem Boardich gehe mal davon aus, dass die Komponenten in Deinen Unterbaugruppen nicht auf transparent geschaltet sind, dass es nur die oberste Ebene betrifft. In dem Fall hast Du eine andere Möglichkeit:Geh mal in der besagten BG im Featuremanager in die Spalten, die Du in Deinen .jpg gezeigt hast, dann RMT (Klick mit Rechter MausTaste), Du bekommst den Anzeigestatus eingeblendet: Vorletzter Eintrag "Alles Übergehen auf oberster Ebene deaktivieren" anklicken, dann sollte ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Grafikkarte Neukauf Entscheidung
goofy_ac am 04.02.2020 um 12:29 Uhr (1)
Hi Ramonabei uns läuft die Hardware als Dreijahres-Leasing, haben derzeit Laptops mit Karten aus der P-Serie im Einsatz, und bekommen im Frühjahr neue. Was ich damit sagen möchte - die P hätte jetzt schon Eure halbe Abschreibungszeit hinter sich. Wenn Ihr jetzt auf 7 Jahre anschafft, hat die Technik (M-Serie) seit Markteinführung mit Abschreibung bei Euch mindestens 15 Jahre auf dem Buckel - solche würde ich bei einer Neuanschaffung mit Sicherheit nicht mehr auswählen. Für daheim wäre es eine Überlegung, a ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Verknüpfung von zwei beweglichen Bauteilen
goofy_ac am 01.03.2016 um 17:48 Uhr (1)
Gern geschehen Was ich fast ausnahmslos mache, wenn ich z.B. Linearverfahreinheiten, Teleskopschienen oder ähnliches als Modell bekomme / erstelle - ich trenne die BG auf, und speichere Schlitten und Schiene als separate Komponenten ab (verträgt sich in den allermeisten Fällen auch mit ERP-Systemen, über die Bestellungen ausgelöst werden. Fast jeder Lieferant bietet da getrennte Bestellnummern an)Beim späteren Einsetzen und Verknüpfen bleibt dann halt immer ein FG übrig, der mir die Bewegung ermöglicht, ab ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Anordnung Verstärkung
goofy_ac am 15.06.2010 um 14:22 Uhr (0)
Du hast eine PMViele Grüße - Axel

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Baugruppe aushöhlen
goofy_ac am 22.07.2022 um 11:48 Uhr (1)
Hi Martinwenn Du BG - Speichern unter "sldprt" anwählst, bekommst Du zur Auswahl:- Äußere Flächen- Externe Komponenten- Alle KomponentenHier könntest Du zwei Wege einschlagen1) Nur die externen Komponenten speichern, dann hast Du eine Hülle aus den Komponenten, die halt Kontakt zur Außenwelt haben - da hab ich allerdings ab und an mal Probleme gehabt, wenn ich zwischen Komponenten Spalte hatte (quasi freischwebend)2) Speichere Alle Komponenten, rufe dann das Part auf, und gib ihm eine Wandung, dann hättest ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Virtuelle Komponenten anzeigen
goofy_ac am 18.04.2011 um 12:09 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen allerseitsgibt es bzgl. virtueller Komponenten eine Möglichkeit, sich diese per Knopfdruck im Modell anzeigen zu lassen, ähnlich wie "Ausgeblendete Komponenten anzeigen"? Ich habe einige grössere BG´s, die relativ tief verschachtelt sind, und die ich nur ungerne Teil für Teil aufclicken möchte, um nach eckigen Klammern zu suchen...Hier im Forum wurde mal etwas Ähnliches auf Makro-Ebene versucht, aber... eigentlich sollte sowas auch mit Bordmitteln funktionieren?!?Bin für jeden Tipp d ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Anordnung Verstärkung
goofy_ac am 15.06.2010 um 13:53 Uhr (0)
Hisoll die Verstärkung verschraubt / verschweisst in einem Stück gefräst werden? Alu / Stahl? Welche Kräfte / Momente statischer / dynamischer Natur sollen aufgefangen werden? Es gibt auch fertige Alu-Gusskonsolen mit gefrästen Flächen und Stegen, die direkt aufgeschraubt werden können - item, mk etc.Viele Grüße - Axel

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komonenten spiegeln, Org.Teil löschen
goofy_ac am 17.11.2015 um 11:30 Uhr (15)
Hi alle miteinandermein Problem ergibt sich aus einer nachträglich geänderten Aufgabenstellung heraus:Ich hatte ein Gestell aus Kontruktionsprofilen aufgebaut, weitestgehend aus gespiegelten Profilen, Winkeln etc.Im Nachhinein muss ich einige Komponenten (von den Originalteilen) löschen, die gespiegelten Komponenten jedoch beibehalten.Ausprobiert habe ich es, die gespiegelten Teile bleiben alle mit ihren Verknüpfungen drin, wie sie sollenMeine Frage: Ist das evtl. nur ein Momentanzustand, der sich, aus wel ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Abstand in Baugruppe als Formel
goofy_ac am 18.02.2011 um 13:00 Uhr (0)
Hi Michi und willkommen hier auf dem BrettOb das hier jetzt unbedingt der einfachste oder kürzeste Weg ist, weiss ich nicht, aber:Geh in die BG, füge eine neue Skizze ein, in die Du nur eine optische Achse (Element Mittellinie) einzeichnest. Die Endpunkte verknüpfst Du mit den massgebenden Komponenten, Länge als Abmessung eintragen. Dann füge eine zweite Skizze in die BG, gleicher Weg für die massempfangenden Komponenten, Verknüpung setzen, Länge eintragen über Deine gewünschte Gleichung, die auf den erste ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Anordnung Verstärkung
goofy_ac am 21.06.2010 um 15:54 Uhr (0)
Hiich gehe mal davon aus, daß immer noch verschraubt werden soll, weil alles andere zu teuer ist?!?Ein kleiner Tipp: Überleg mal, wie Du die Verstärkungen auf der Fräse spannen würdest, um diese Form zu erhalten, welche Art Aufnahme gebaut werden muss, um das Teil überhaupt spannen zu können, wieviele Umspann- und Ausrichtvorgänge nötig sind, bis alle Bohrungen und Schrägen gesetzt sind! Hol mal spasseshalber ein Angebot eines Fräsers ein, und vergleiche...Aus dem Bauch heraus: Eine fertige Alu-Gusskonsole ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SpeedPack
goofy_ac am 05.05.2010 um 13:25 Uhr (0)
Willkommen auf dem Brett M.Gegenfrage - welche Datenmengen-Einsparung schwebt Dir denn vor? Hast Du mal die verschiedenen Optionen bei Speicherung als Part ausprobiert?Zur BG gehört ja nicht nur die eine Datei, sondern auch sämtliche Parts! Eine als Part gespeicherte BG sollte sich mit Option "alle Komponenten" auf vielleicht insgesamt 10-15% schrumpfen lassen (je nach Art und Umfang von Features und Konfigurationen). Wählst Du bei Speicherung als Part "nur externe Flächen / Komponenten" könntest Du mit et ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Info-Boxen beim Umschalten von 2 auf 1 TFT im Nirvana
goofy_ac am 20.11.2018 um 11:10 Uhr (1)
Hallo Jäörgsorry war gestern nicht im Büro...Dein Weg funktioniert bei mir nicht. Wenn eine Box aufpoppt, kann ich sie mit den (Strg-)Pfeiltasten erst verschieben, wenn ich einmal mit RMT die Titelleiste erwische, und dann den Menüpunkt "Verschieben" auswähle - was wegen Unsichtbarkeit natürlich nicht hinhaut Was ich nicht verstehe: Es gibt eine definierte Bildschirmgröße, und SWX schiebt Elemente auf einen nicht zugehörigen Bereich? Das kann es doch irgendwie nicht sein. Und ich denke mal, ich bin nicht ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz