|
SolidWorks : Toolboxteile mit benutzerdef. Eigenschaften?
grogs am 03.05.2009 um 10:28 Uhr (0)
Hallo,Wir haben 4x Jahre die ToolBox eingesetzt. Da wir aus der 2D-Ebene ohne Schrauben-Bibliothek kamen natürlich eine super Geschichte. Mit den jetzigen Erfahrungen im Betrieb (12x Arbeitsplätze), bin ich jetzt hingegangen eine Schrauben-Bibliothek gelöst von der ToolBox auf die Beine zu stellen, da es doch einige Nachteile gab und meiner Meinung nach vom Hersteller immer geben wird. Wobei SW 2009 einige Vorschritte diesbezüglich mit der ToolBox gemacht hat, aber der Entschluss ist halt vorher gefallen.D ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Layout Erstellung bei Sonder-Maschinenbau
grogs am 20.09.2010 um 09:54 Uhr (0)
Hallo Maximal,Den Ansatz Favoriere ich momentan auch, mit der Performance gebe ich Dir recht, zumindest nach meinen ersten Tests.Habe aber eine Frage...sagen wir mal ich habe einen Motor oder eine Wartungsklappe, die bei verschiedenen Bauteilen eingebaut werden könnte. Erzeugt Ihr abgeleitete Bauteile in den Dummies (Dummie=Einzelteil) oder ist der Dummie als Baugruppe gespiechert und Ihr fügt diese Komponente hinzu (LEGO-System)?
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Layout Erstellung bei Sonder-Maschinenbau
grogs am 20.09.2010 um 11:44 Uhr (0)
Hallo Robert,Die Sache mit SpeedPack habe ich auch am Anfang verfolgt bin allerdings sehr schnell auf die ersten Hindernisse gestossen.1.) Da wir DBWorks mit einer Schnittstelle an das ERP-System haben, sehe ich große Probleme mit den Konfigs. Bei 12x Usern hatte ich bereits damals Probleme, denen die Thematik mit Konfigs zu erleutern.2.) Wird die SpeedPack Variante immer mit einem Wiederaufbau-Fehler versehen, sobald die Status-Änderung vom DBW stattfindet.3.) Da hat Max schon recht. Werden auch bei uns d ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Layout Erstellung bei Sonder-Maschinenbau
grogs am 22.09.2010 um 08:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von maximal:Mittlerweile arbeiten wir mit einer Kombination aus Dummies und Baugruppen (abgespeckte Konfig). Nach dem Umstieg auf SWx2010 werden wir wohl mit Dummies und Speedpak arbeiten... Raumpläne und Fremdmaschinen bekommen wir meist als DXF von unseren Kunden. Die binden wir als Teil in das Layout ein und blenden es in der Draufsicht ein.Guten Morgen Max,Ich denke ich werde mit "Dummies" auf Part-Ebene versuchen einen Layout-Plan zu erzeugen, da ich die Thematik mit demSpeich ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |