|
SolidWorks : PCIe Grafikkarte für ca. 700¤
hburkhardt am 16.08.2006 um 08:34 Uhr (0)
Also von 3DLabs Grafikkarten würde ich mittlerweile die Finger lassen, da sich 3DLabs komplett aus dem OpenGL Grafikkarten-Markt zurück zieht und somit auch niemand sagen kann wie lange sie das dann noch supporten.Die ATi ist vollkommen okay und was den Prozessor angeht, da sollte der von dir angesprochene XEON auch vollkommen in Ordnung gehen. Da du ja nicht unbedingt 2 Dual-Core XEONs benötigst, könnt man aber auch ein System basierende auf einem Core 2 Duo Prozessor nehmen.------------------www.workstat ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Neuer PC- OK?
hburkhardt am 18.04.2005 um 08:50 Uhr (0)
Wenn ihr schon ein neues Pentium System kauft, dann achtet darauf das der Prozesor schon die Intel 64-Bit Erweiterung (EM64T) hat. Gibt es ab den 3.2 GHz Modellen. Damit seit ihr dann auch schon für 64-BIt Windows gerüstet und habt somit auch eine gewisse Investitionssicherheit. Bei der Grafikkarte würde ich, je nachdem wie groß eure Modelfiles sind, auch eher zu etwas größeren raten. Die Quadro FX500 markiert doch eher das untere Limit der neueren OpenGL Grafikkarten. Beim Speicher ist es wie bei der Gr ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Grafikkarte- zur auswahl - Hilfe?
hburkhardt am 18.04.2005 um 08:59 Uhr (0)
Nimm die 700er, die ist zum einen deutlich Leistungsstärker als die 500er und zum anderen auch passiv gekühlt (somit kann man sich ein flüsterleises System zusammenbauen). ------------------ www.alphacam.de
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : XEON P4 gegen P4
hburkhardt am 18.04.2005 um 09:28 Uhr (0)
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Wenn keine Dualprozessor Workstation benötigt wird kann getrost zu einem Pentium System gegriffen werden. Die XEON CPU s sind zwar auch bei Flieskommaoperationen schneller, aber diesen Performancevorteil das kann man durch eine etwas höhere Taktung beim kauf eines Pentiums etwas kompensieren. An die neuen XEONs mit 2MB Cache wird man allerdings auch so nicht rankommen. Achtet beim Kauf eines Pentium darauf das dieser schon über die Intel 64-Bit Erweiterung (EM64T ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Grafikkarte- zur auswahl - Hilfe?
hburkhardt am 20.04.2005 um 08:50 Uhr (0)
Das hat nichts mit Imagegründen zu tun und auch nicht damit das man lieber etwas verkaufen möchte was teurer ist bzw. um einem ahnungslosen Konstruktör etwas vermeindlich höher wertiges anzudrehen. Auch die Gleichung teure Hardware - teurer Support kann man meiner Meinung nach nicht aufstellen. Eher im Gegenteil. Würde ein Hersteller jede Hardware die am Markt ist supporten wollen müsste jede davon Testen und zertifizieren, was mit imensen Kosten verbunden wäre. Das würde viel eher die Supportkosten in ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : WIN XP Boot.ini und die 3 GB Einstellung
hburkhardt am 24.06.2005 um 09:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Johannes Anacker: Hallo Teddibaer, der virtuelle Speicher muß auch angepasst werden. Bei mir (auch mit 2 Gig RAM) habe ich ihn auf 4096MB für Anfang und Max gesetzt. Allerdings habe ich auch /fastdetect /3GB in der boot.ini gesetzt. Und, Vorsicht beim Ändern von Systemeinstellungen! HTH! Das wird dir leider garnichts bringen. Denn wie will denn dein System die 2 GB reellen und 4 GB virtuellen Speicher adressieren? ------------------ www.workstation-center.de
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : XP32bit mit 4GB RAM
hburkhardt am 19.07.2005 um 08:53 Uhr (0)
Wie in dem Artikel schon beschrieben liegt das einfach daran das bei einem 32-Bit System der Adressraum nur für max. 4 GB RAM aussreicht. Jetzt benötigt aber der Grafikkartenspeicher als auch der PCI/PCI-Express Bus auch noch einen Teil von diesem Adressraum und deswegen kann das System nie die vollen 4 GB erkennen und zeigt eben nur, so wie in deinem Fall, die 3,25 bzw. 3,4 GB an. Die Verbesserungen durch BIOS Updates kommen durch eine Optimierung der Adressraumaufteilung und Verwendung von Algorithmen zu ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : HP-Workstation?
hburkhardt am 26.07.2005 um 10:23 Uhr (0)
Kurz gesagt, die 4000er basiert auf einer Pentium CPU die 6000er auf den XEON Prozessoren. Früher hätte man auch 4000er = Single- und 6000er = Dual-Prozessor Workstation sagen können, aber mittlerweile gibt es ja für die xw4300 auch Dual-Core CPU, so das diese nun auch als 2-Wege System konfiguriert werden kann. ------------------ www.workstation-center.de [Diese Nachricht wurde von hburkhardt am 26. Jul. 2005 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX 2003 unter Win XP 64-bit?
hburkhardt am 19.08.2005 um 11:31 Uhr (0)
Klar gab es 4 GB schon vorher, aber was bringen die einem wenn nur 2 GB für die Applikationen zur Verfügung stehen und die anderen 2 GB vom Betriebssystem in Beschlag genommen werden?Unter Win 2k Pro. kann kein /3GB Switch gesetzt werden, dieses Feature bietet hier nur die Serverversion.Das Thema ansprechbar ist noch ein Punkt für sich. Wie oft haben sich schon Leute beschwert die physikalisch 4 GB verbaut haben, aber deren System zum Bsp. nur 3.4 GB erkennt. Die Erklärung hierfür gibt es in dem angehängte ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : XP32bit mit 4GB RAM
hburkhardt am 31.08.2005 um 08:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sam83:Hallo, wie kommt ihr nur auf 4 GB RAM?Ich hab schon sämtliche Foren abgegrast, um eine Info zu Herstellern und möglichen Riegeln zu bekommen! Jedesmal entweder ein Schulterzucken oder wirres Gelaber, dass scheinbar von Unwissenheit ablenken soll Also mal zu meinem System:AMD Athlon 64 3700+DFI LANParty nF4 SLI DRBS: Win XP Prof 64 BitVielleicht kann ja hier jemand ne konkrete Aussage treffen, bzw nen guten Tip geben, was ich kaufen soll, um eben auf 4 GB Ram zu kommen ( ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : neue Workstation
hburkhardt am 13.10.2005 um 15:27 Uhr (0)
Wie der Vorredner schon sagte, was die Dual-Core CPUs angeht, da gilt das selbe wie auch bei traditionelen Systemen mit 2 CPUs. Verwendet die Applikation sowieso nur eine CPU, dann ist sicherlich ein einzelner schneller Prozessor schneller mit seiner Arbeit fertig, aber dafür kannst du im Gegensatz zu einem 2-Wege System nicht anderweitig weiterarbeiten.Ich persönlich bevorzuge eher Intelsystem da diese meiner Ansicht nach einfach auf eines ausgereiftere Platform mit laufen.Die Quadro fx1400 ist eine sehr ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : cad-fähige grafik?
hburkhardt am 21.02.2006 um 08:58 Uhr (0)
Insegsamt sieht das System bis auf die Grafikkarte sehr gut aus. Wenn du jetzt noch eins findest welches hier anstelle des "Intel Graphic Media Accelerator 900" irgend etwas mit nVIDIA stehen hat, dann würde ich sagen kauf das. ------------------www.workstation-center.de
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Neuer Rechner
hburkhardt am 18.07.2006 um 08:50 Uhr (0)
Hört sich irgendwie recht unseriös an was euch da passiert ist. Naja, aber Schwamm drüber, ihr habt ja gemerkt was Faul an der Sache war.Ein gutes System würde in meinen Augen ungefähr wie folgt aussehen:= Intel Pentium D 950 Dual-Core CPU= 2 GB DDR-667 SDRAM= nVIDIA Quadro fx1500schnelle S-ATA Festplatte (10.000 U/min)------------------www.workstation-center.deMein kleiner "Nebenjob"
|
In das Form SolidWorks wechseln |