|
SolidWorks : Dateiverwaltung, Änderungsstände ohne DB Works
hugl am 16.10.2001 um 11:37 Uhr (0)
Hallo zusammen, wer kennt das nicht: man hat einen Haufen an Daten (Normteile, Zeichnungen, Baugruppen...) und muß diese umorganisieren, vernünftig strukturieren. Jeder kopiert Normteile, stellt Kaufteile dazu und infolgedessen zerreißt es die Verknüpfungen regelmäßig, Teile werden nicht mehr gefunden, weil die Referenz nicht mehr stimmt. Ich suche hier jemand, der ein ähnliches Problem hat und sich auch mit Änderungsständen unter SW ohne DBWorks auseinandergesetzt hat. Unsere Hotline hat gemeint, hier hat ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Leistungsvergleich
hugl am 27.05.2002 um 10:05 Uhr (0)
Hallo Leute, bevor ihr euch hier in den Foren die Finger wundtippt = schaut doch einfach auf die CAD 2002 und besucht den Stand von CAD.de oder einen anderen, dann könnt ihr euch informieren (Aber vorsicht: jeder Verkäufer meint, sein System sei das beste) mfg Helmut
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Läuft solid works fehlerfrei?
hugl am 28.05.2002 um 09:17 Uhr (0)
Hallo zusammen, es steht mir sicher nicht zu CAD-Programme zu bewerten, denn jedes hat seine Macken. Im Endeffekt ist es "nur" ein Werkzeug für den Konstrukteur oder Designer, das einfach funktionieren muß, wenn man es anwirft. Die Einsatzmöglichkeiten von SW sind durchaus vielfältig. Wir arbeiten seit 4 12 Jahren mit SW und ich muß sagen, das sich das Programm im Laufe der Jahre eigentlich nur verbessert hat. Jetzt mit SW2001 Plus, Service Pack 2.0 läuft es richtig stabil. Sicherlich sind die Abstürtze de ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Läuft solid works fehlerfrei?
hugl am 29.05.2002 um 09:33 Uhr (0)
@ Kasiragi, zu deiner Frage: EDM-System. Heißt Engineering Data Manager oder Zeichnungsverwaltung per Datenbank. Funktioniert so: Wenn jemand ein Teil konstruiert oder es schon "lebt", bekommt es eine Art Lebenszyklus verpasst. Aber bevor ich dir hier die Ohren zuknalle: schau mal in den SW-Foren nach Stichworten wie DB-Works, ProCAD.... Da haben sich schon viiiiiiiele Leute über für und wieder eines solchen Systems ausgelassen. Sinnvoll ist solch eine Anschaffung auf alle Fälle. Wir überlegen uns auch die ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ausmisten-Aufräumen-aber wie ?
hugl am 26.08.2002 um 09:20 Uhr (0)
Hallo Leute, man kennt es: bis man mal zu einer ausgereiften Konstruktion kommt, dauert es seine Zeit (je nach Umfang). Jetzt ist es aber so, das sich bis dahin jede Menge Teile angesammelt haben, die man eigentlich wieder löschen kann (speziell Baugruppen). Wenn man nun mit einem Schlag alle diese Baugruppen samt Teilen löschen möchte, kann man diese schön brav suchen oder gibt es ein Tool, das dieses erledigt ? Wie räumt ihr auf ? (Wenn man kein EDM-System besitzt) mfg Helmut
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Vergleich Solid Works-Inventor-Mech. Desktop
hugl am 15.04.2002 um 09:59 Uhr (0)
Hallo zusammen, das ist ja fast wie bei Stiftung Warentest hier, dieser direkte Vergleich. Find ich aber gut !! Ich selber arbeite seit Februar 98 mit Solid Works. Ich muß sagen, das die sich sauber reingehängt haben und zu den Anfängen von SW98 ist das einfach nicht mehr zu vergleichen. Oh Gott, was ist da am Anfang nicht gelaufen.... Jetzt aber mit SW 2001 Plus Sp 2.0 läufts wunderbar. Zu Inventor habe ich keinen direkten Vergleich, aber auf der CAT Messe in Stuttgart gehe ich mit den Solid Problemteilen ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |