Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.530
Anzahl Beiträge: 231.104
Anzahl Themen: 32.560
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 8, 8 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Wer kann mir 3D Zeichnungen erstellen?
jpsonics am 25.11.2011 um 22:37 Uhr (0)
gerne gemacht ... drückst halt mal bei einen von meinen oben auf die "10" ... Solltest du irgendwann nochmal was brauchen, kannst jederzeit gerne schreiben ... iwie macht es Spaß wieder mit meinem alten System zu arbeiten ... auch wenn so manch ein "Profi" bei meinem Feature-Baum wohl nen Herzinfarkt bekommen dürfte ... aber nach jetzt 7 Monaten mit CoCreate hat meine Vorgehensweise bei einem Parametrischen System etwas gelitten ... ------------------Grüße.Christian -jpsonics- J.------------------------ ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Speicherplatz Windows 2000
jpsonics am 21.06.2007 um 08:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von G. Dawg:.... ich denke aber, dass Du ohne Probleme eine 1TB Platte einbauen kannst....Ich mache diese Vermutungen, basierend auf rein gar nichts und bin froh, wenn jemand mich, im Falle eines Irrtums, korrigieren würde.Dann korregieren wir dich doch gleich mal ein bisschen... Ohne Probleme 1 TB??? Hab mich die Tage damit beschäftigt, da mein Privatrechner eine geliehene 500GB-HDD nicht akzeptiert hat... Nach Rücksprache mit unserem Admin hat mir dieser folgendes per E-Email ge ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Sind Zeichnungen noch nötig für die Fertigung?
jpsonics am 07.09.2016 um 07:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ublum:ist es häufig einfacher dem Werkern ein Video auf einem Bildschirm zu präsentieren, als diese mit technischen Zeichnungen zu überfordern.Ich mache es wirklich ungern, aber hier muss ich zwangsläufig irgendwie an einen Post hier nebenan im HE denken.Ein ordentlich gelernter Mechaniker sollte auch mit Zeichnungen keine Probleme haben. Aber wieder zurück zum Thema. Ohne 2D kommen wir hier auch noch nicht wirklich aus. In ein paar wenigen Teilbereichen reichen bei uns bereits ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
jpsonics am 24.03.2013 um 16:01 Uhr (1)
@Manfred:Deine Einwände sind sicher berechtigt, aber Gerhards Beitrag sagt es schon treffend aus. Wenn du so wie viele andere und auch ich deine Getränke lieber direkt aus der Flasche zu dir nimmst. Du willst glaube ich gar nicht wissen was da sonst noch so mitkommt. Hygiene ist ja alles schön und gut, bei uns kommt so gut wie alles vom Fass. Aber z.B. Wein, Alkfreies Bier/Weizen, Säfte und Schnäpse gibt es ganz klassisch aus Flaschen. Und besonders Wein und Säfte stehen mehrere Tage im Regal. Auch im Kühl ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
jpsonics am 17.03.2013 um 09:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von docsneyder:Wie Christian oben beschrieben hat, schütten selbst gewerbliche Gastronome anscheinend bis zu 50 Liter in der Ausguss.Wir sind nur eine recht kleine Gaststätte und haben täglich geöffnet. Damit sind die ~50l/Woche noch relativ wenig. Ein befreundeter Discobetreiber hier am Ort hat nur zwei Tage die Woche geöffnet. Der rechnet den "Schankverlust" der durchs ablassen entsteht schon gar nicht mehr in Litern, sondern direkt im vierstelligen Euro-bereich. Da geht also deut ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
jpsonics am 17.03.2013 um 00:58 Uhr (1)
"O-Ring" von der Rolle bzw. als Meterware gibt es auf jeden Fall. Haben hier auch nen Hersteller dafür vor Ort. Hab da mal ein paar Meter (ø12mm) als Bereifung für ein Kindertrike (Dreirad) abgenommen. Wenn ich mich recht erinnere stellen die von ø1mm bis ø24mm alles als Meterware her. Wie weit das dann lebensmittelecht ist kann ich aber nicht sagen. Aber ich könnte da mal bei Gelegenheit einen unserer Stammgäste fragen.Und ja, Bier kann auch schimmeln. Aber wie auch bei anderen Lebensmitteln schimmelt es ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
jpsonics am 02.03.2013 um 21:22 Uhr (1)
@Torsten: Das Thema sollte ned vertsetet werden. Aber wenn man wie bei euch im Norden das bier nur aus Reagenzgläsern trinkt ...... Aber um beim Thema zu bleiben. Sollte das System auch für die Gastronomen interessant sein, sollte man auch noch über nen Adapter nachdenken, welchen man an die Handelsübliche Zapfanlage anschließen kann. Müsste da mal unsere Mitbewerber fragen, aber bei uns wird alles was vom Fass kommt erst beim Anzapfen mit Kohlensäure versetzt/vermischt. (Könnte evtl. der Grund sein warum ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
jpsonics am 02.03.2013 um 17:01 Uhr (1)
Jetzt muss ich mich dann doch mal ein klein wenig mit einmischen. Aber erstmal. Die Idee an sich finde ich wirklich genial. Ich komme aus einer Gastronomie-Familie und arbeite im Familien-Betrieb fast täglich mit. Bei uns kommt so gut wie alles trinkbare aus Fässern und der von mir liebevoll genannten "Bier-Orgel" (da legen wir auch Wert drauf, dass fast alles direkt vom Hahn kommt). Leider liefert unsere Brauerei die Biersorten grundsätzlich in 50l-Fässern oder 20er-Kästen (keine Ahnung warum die keine 30 ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz