Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.530
Anzahl Beiträge: 231.110
Anzahl Themen: 32.560
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 7, 7 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Flexible Feder gefunden!
keytech am 13.09.2001 um 13:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von B. Warneke: Ich freu mich auch Marco! Aber ich denke die Feder ist "Nice to have", jedoch nicht für täglichen Gebrauch in der Konstruktion geeignet, da das "Teil" Feder eine Baugruppe ist mit ich glaube 5 Einzelteilen. Ein PDM-System ist da dann wohl ein wenig überfragt. MfG, Bernd Hallo Bernd, auch in ProfiDB kein Problem. Für die Stückliste ist es egal ob die Feder durch eine Baugruppe oder ein Einzelteil dargestellt wird . ------------------ ----------- Mit freund ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Mehrere Standorte an denen SWX benutzt wird
keytech am 10.05.2002 um 13:01 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von JohannB: [B]Wir sind ein Unternehmen mit mehreren Standorten und setzen seit einiger Zeit SWX ein. Bis jetzt werden die Daten nicht getauscht oder gar in einer gemeinsamen Datenbank verwaltet. In Zukunft soll die Möglichkeit geschaffen werden an zur gleichen Ziet am selben Projekt zu arbeiten. Hallo JohannB, wir setzen uns bereits seit einiger Zeit im Zusammenhang mit ProfiDB und Solidworks mit diesem Thema auseinander. Performancetechnisch ist es derzeit noch nicht möglich v ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Änderungen komplexer Baugruppen
keytech am 26.06.2002 um 13:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Kalle: [ Mit einem PDM System wäre das vermutlich alles noch viel einfacher, da Du dort vermutlich nur sagen musst "Neue Revision" (oder so was) und das PDM erledigt den Rest. Kalle[/B] Da kann ich Kalle nur zustimmen: Ganz konkret würde das Ganze Unter ProfiDB so ablaufen: 1) Vorhandenes Projekt laden ( dabei werden alle beteiligten Dateien als Arbeitskopien lokal auf deinem Rechener abgelegt) 2) Gewünschte Änderungen durchführen. Da sich die Änderungen nur auf die lok ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Mehrsprachige Zeichnungen
keytech am 05.12.2002 um 15:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von HarryD: Hallo miteinander, mein Informationsdurst betrifft die mehrsprachige Ausfertigung/Darstellung von Zeichnungen. Hat dies schon jemand in Gebrauch? ...... Ich harre gespannt Eurer Beiträge Gruß Harry Hallo Harry, es gibt ein entsprechendes Modul für das PDM System ProfiDB. Es arbeitet ziemlich genau auf Basis der von Dir beschriebenen Zusammenhänge . Je nach Login-Sprache des jeweiligen Benutzers wird die zugeordnete Sprache im Rahmen verwendet. Wir haben dies ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zeichnungsaustausch Gif-Format
keytech am 05.12.2002 um 17:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Umfeitec: Zeichnungsaustausch in Papierlosen Format wird immer mehr gefordert. Das PDF-Foramt ist sicherlich eine mögliche Variante. Die Variante über Edrawing halte ich - wie die Formate anderer CADs - nicht überragend, da z.B. ein Lieferant sich x-verschiedene Viewer installieren müßte; mag der aber bestimmt nicht. Uns kam die Idee über das Gif-Format, welches vermutlich auch im Speicherbedarf sparsamer sein wird und sich eigentlich auf jedem Rechner ein kompatibler View ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Suche ein EDM/PDM-System
keytech am 01.08.2003 um 15:02 Uhr (0)
@ Faes Schade, dass sich auf Ihre Anfrage fast nur Anbieter gemeldet haben. Selbst die Tarnung von BerndB als "nur Datenbankprogrammierer", eigentlich aber Mitarbeiter bei Worksline (Anbieter von DBWorks) hilft da nicht viel. Die Aussagen und Vergleiche, die hier getroffen werden, berücksichtigen daher eher das firmeneigene Interesse als das Interesse des Kunden nach einer praktikablen, zukunftsgerichteten und finanzierbaren Lösung. Eine solche Lösung muss von einem Dokumentenmanagement bis hin zu einer ga ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Was ist mit SWX los?
keytech am 30.10.2003 um 14:13 Uhr (0)
Hallo Herrmann, wie uns die Realität lehrt, und dieser Fall ist ein gutes Beispiel dafür, sind wir vor solchen Fehlern und koruppten Daten nie ganz gefeit. Die Daten leben halt.Teile werden mehrfach in unterschiedlichen Baugruppen referenziert, es gibt Versionswechsel und ServicePacks, die neben Licht auch Schatten mitbringen und viele weitere Einflüsse denen die CAD-Daten ausgesetzt sind. Ich glaube nicht das sich die CAD Systeme hier groß unterscheiden. Um die Fehler-Gefahr möglichst gering zu halten is ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz