|
SolidWorks : Öffnen STEP Dateien
m_schilke am 21.10.2004 um 08:05 Uhr (0)
Hallo!"Normalerweise" sollte beim STEP-Import genau die Struktur in SolidWorks erzueugt werden, die im STEP abgelegt ist. Im einfachsten Fall heißt das eine Baugruppe mit den zugehörigen Einzelteilen deiner Kupplung in der korrekten räumlichen Lage. Man muss dann lediglich noch die Komponenten fixieren, damit sie sich nicht mehr verschieben.Meine "erste" SolidWorks-Version war auch die 2001er, allerdings mit SP14, da funktionierte der STEP-Import aber reibungslos.Meine Vermutung ist entweder ein Fehler in ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks 2003 und temporäre Achsen
m_schilke am 19.05.2003 um 15:52 Uhr (0)
Hallo Armin! In SWX 2001+ ging es "teilweise". Je nachdem, welche und wie viele Features und wie viele Komponenten in der Baugruppe drin waren. Jedenfalls geht s in 2003 gar nicht mehr. Selbst bei Baugruppen mit nur einer Komponente und einem Feature. Gruß, Martin. ------------------ martin.schilke@web.de
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe
m_schilke am 04.08.2004 um 08:19 Uhr (0)
***** wieder zu langsam ***** ;-) Hallo! Das f steht für fixiert . Beim Einfügen in eine Baugruppe wird die erste Komponente automatisch fixiert. Bei weiteren Komponenten geht das über rechte Maustaste - Fixieren (bzw. rückgängig machen über Fixierung aufheben ). ------------------ Gruß, Martin. [Diese Nachricht wurde von m_schilke am 04. Aug. 2004 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ebenen wechseln bei Gewindebohrungen
m_schilke am 30.07.2003 um 13:09 Uhr (0)
Hallo Stefan! Wenn ich bei mir versuche eine Bohrung über den Befehl "Feature verschieben / Größe ändern" auf eine andere Fläche zu ziehen, dann wechselt SWX2003 zum Befehl Körper kopieren. Das Anwählen einer Bohrung geht dann natürlich nicht mehr. Mit Copy+Paste geht s aber einwandfrei. Einziges Manko: In der übergeordneten BGR gehen die Verknüpfungen zu der Bohrung verloren, also doch Mehrarbeit! ------------------ Gruß, Martin. [Diese Nachricht wurde von m_schilke am 30. Juli 2003 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verknüpfungsproblem
m_schilke am 14.07.2003 um 08:23 Uhr (0)
Hallo Timo, so wie du es schilderst (wenn auch sehr knapp), so scheint es, dass du alle Komponenten zueinander verknüpft und dann eine Komponente zu den Hauptebenen verknüpft hast. Wenn dann diese Verknüpfung wegfällt, ist logischerwerise der Rest unterdefiniert, oder? Warum willst du die Verknüpfung eigentlich löschen??? Verknüpfungen werden alle zeitgleich gelöst, d.h. die Reihenfolge spielt keine Rolle. Über den Aufbau der Verknüpfungen sollte man sich vorher ausreichend Gedanken machen. Gruß, Martin. - ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Performance Baugruppen
m_schilke am 22.11.2005 um 11:47 Uhr (0)
Hallo zusammen,die Arbeitsweise, anstelle Deckungsgleich die Verknüpfung Abstand 0 zu verwenden, kommt noch aus der Zeit, als man beide Verknüpfungstypen nicht austauschen konnte. Will heißen: Hat man eine deckungsleiche Verknüpfung eingefügt, konnte man früher nicht auf einen definierten Abstand umschalten. Das geht aber heute, weshalb ich mir, was deckungsleich oder Abstand 0 betrifft, eigentlich keine Gedanken mehr mache.Viel wichtiger im Hinblick auf Performance ist doch, dass man darauf achtet, wie ma ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |