|
SolidWorks : PC (Workstation) für SolidWorks 2012
marco.w am 05.06.2012 um 16:26 Uhr (0)
Erst einmal Danke Andi Beck & Alexx2 für die Antworten Zitat:Original erstellt von Andi Beck:Hallo Marco,du sprichst von wir, die da bei euch in der Firma arbeiten.Habt ihr mehr als einen SolidWorks Arbeitsplatz?Leider etwas verwirrend geschrieben. In der Firma arbeite nur ich mit SolidWorks. Sowohl Server als auch NAS ist vorhanden. Backup der Dateien soll auf dem NAS erfolgen, auf dem Server landen dann nur Zeichnungen und gerenderte Bilder etc. Zitat:Original erstellt von Andi Beck:Was ich dir auf jeden ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PC (Workstation) für SolidWorks 2012
marco.w am 05.06.2012 um 14:59 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin gerade dabei für die Firma in der ich angestellt bin eine Workstation für SolidWorks 2012 zusammen zu stellen.Wir arbeiten hierbei hauptsächlich mit kleineren Baugruppen (Montagesätze für diverse Pumpen, Rohrsysteme etc.) aber auch mit etwas größeren Baugruppen (Aufstellpläne im 3D-Format) und sporadisch zukünftig wohl auch mit PhotoView360.Meine Überlegung sieht folgendermaßen aus:ProzessorIntel Xeon W3565 3,2GHz, 8MB Smart CacheArbeitsspeicher16GB (4x4GB) DDR3-1333 ECC RAMGrafikkar ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Daten aus Tabelle in Zeichnungskopf übernehmen
marco.w am 06.09.2012 um 09:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Olaf Wolfram:Hallo Marco,Das was du dir da wünschst geht so mit Bordmitteln nicht, ich könnte mir aber vorstellen, dass es mit einem Makro zu erledigen ist.Aber warum so viel Aufwand?Der SWX-Workflow ist aber anders aufgebaut.Alle Informationen, die du in Schriftfelder/Titelblöcke oder Stücklisten einfließen lassen willst, müssen in SWX als Dateieigenschaften vorliegen.Diese Eigenschaften kannst du händisch anlegen, oder du kannst eine Vorlage für die Eigenschaftenregisterkarten ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |