|
SolidWorks : Konstruktionsdienstleister-Bitte um Info
metz am 28.01.2010 um 08:35 Uhr (0)
Hallo,also ich arbeite für ein Konstruktionsbüro.Mein Arbeitgeber ist der größte in Deutschland und übernimmt sowohl Konstruktionen im Werksauftrag, als auch Dienstleistung in der Arbeitnehmerüberlassung (Leiharbeiter). Ich für meinen Teil bin damit sehr zufrieden, weil ich ein Wandervogel bin und es selten länger als 2 Jahre auf einem Platz aushalte.( es sei denn die Aufgabe ist wirklich interessant und spannend und geht über die Zeit hinaus) So kommt mir das sehr entgegen in der Arbeitnehmerüberlassung z ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : STEP - aber mit möglichst wenigen Infos
metz am 12.03.2010 um 09:10 Uhr (0)
Hallo,ich würde die Baugruppe erst als Part abspeichern und im Dialogfeld "Externa Flächen" oder "Externe Komponenten"anwählen.Danach je nachdem welches CAD System der Kunde hat dieses Part als Step oder Parasolid abspeichern.------------------GrußHarald____________________Ama et fac quod vis![Diese Nachricht wurde von metz am 12. Mrz. 2010 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fehlermeldung - Große BaugruppenZeichnung
metz am 29.06.2010 um 14:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RSchulz:Mäusschen... Hört, hört ;) :D Zitat:Die Hardware als solche ist auch nicht euer Problem. 8GB Ram, eine Fx580 oder Fx1800 rein und Win XP oder 7 x64 drauf ... und ihr dürftet keine derartigen Probleme mehr haben sowie auch die Performance nach oben gehen dürfte.Da liegt das Problem.Wenn man hier auf das 64bit System umsteigt, soll bei 4Gb genug sein. Das kann sich nur einer ausdenken, der damit nicht arbeiten muss (außer mit Office) ------------------GrußHarald_______ ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fehlermeldung - Große BaugruppenZeichnung
metz am 29.06.2010 um 14:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RSchulz: Naja das gilt nur, wenn das SWX bei 32bit bleibt. Unter 64bit sollten bis zu 128GByte (bedingt durch das Betriebssystem) pro Anwendung zur Verfügung stehen. ich selbst habe mit CATIA schon an der artigen Grenzen gekratzt.@Stefan: Das Thema 3GB-Switch war lange Zeit bei uns ein Thema. Allerdings weis ich noch, dass ab dem Win XP prof. SP3 und ich glaube CATIA R16 (Aussage Dassault Systemes) dafür kein manuelles durchführen mehr notwendig ist. Aber ich kann mich auch tä ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Langsam bei großen Baugruppen
metz am 15.06.2011 um 10:28 Uhr (0)
Hallo Robert,das mit den 25 bis 30 Teilen war die Empfelung des Resellers.Wir setzen das bis jetzt auch nicht um.Ist meiner Meinung nach auch nicht möglich, die BG so aufzubauen, dass man immer in dem Rahmen bleibt.Ich denke er meinte auch die Anzahl der Händisch verknüpften Teile ohne Muster.In manchen BGs haben wir schon mehr Schrauben und DIN Teile.Wir erstellen unsere Stücklisten aus dem PDM System(ProFile) und greifen da gar nicht auf SWX zurück.Nur für jede Unter BG muss natürlich auch eine Zeichnung ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungsschriftart durcheinander
metz am 26.08.2011 um 08:18 Uhr (0)
Gibts da nicht iregndwo einen Haken "System einstellung" verwenden.Kann sich da was über das Verändern des Systems geändert haben?Ich meine man kann wählen zwischen Systemschriftart und Dokumentenschriftart.Bin mir da aber jetzt nicht ganz sicher, weil ich "nur" User bin und den Kram nicht installiere!------------------GrußHarald____________________Ama et fac quod vis! Wenn ich mir heute vornehme nichts zu schaffen, und schaffe das, hab ich dann was geschafft oder nicht?
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW instabil bei Änderungen
metz am 01.09.2011 um 07:36 Uhr (0)
Hallo kmw,ich würde auch erst die Modelle ändern und dann erst die dementsprechenden Zeichnungen öffnen.Bei zuviel geöffneten Fenstern habe ich das auch schon auf einem 64 bit System gehabt, dass sich SWX ohne Ansage einfach verabschiedet hat.Die Sicherungseinstellung ist ja schon erwähnt worden.Und immer erst zwischenspeichern, auch wenn man als Feigling da steht! Dann drucken!Ich würde nie auf die Idee kommen ohne zu speichern gleich zu drucken, wenn es der entgültige Stand ist. Dafür ist mir die Diva ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Elemente ersetzen in Baugruppe
metz am 18.11.2010 um 15:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von sonti:Die Reparaturen gehen ja schnell, wie Robert auch schon erwähnt hat. Es ist jetzt nur noch die Frage des System um eone 100% sichere Antwort zu geben.Mit welchem CAD-System arbeitest du eigentlich? (ProE, Inventor SWX etc.) SontiNa ich denk doch mal SWX.Sonst hat er sich auch noch im Brett vertan! --------Systeminformation! ------------------GrußHarald____________________Ama et fac quod vis! Den einen Tag verliert man und den nächsten Tag gewinnt ein anderer!Fotos
|
In das Form SolidWorks wechseln |