Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.565
Anzahl Beiträge: 232.010
Anzahl Themen: 32.678
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 5, 5 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

SolidWorks : DWG Editor Polyline
nahe am 13.06.2007 um 16:15 Uhr (0)
Hallo nochmalsmeiner Meinung geht das nicht über Standardbefehle sondern nur mehr über ein VBA oder LISP Makro.Wobei für diesen Fall wohl LISP das einfachere ist, weil wahrscheinlich kein Benutzerdialog notwendig ist.Mein Ansatz wäre: Schleife für alle Layer alle (Geometrie)Elemente des Layers wählen also Linien Kreise Bögen 2D-Polylinien Wenn Elemente gefunden wurden Region erstellen Layer der Region ändern Wenn Ende Nächster Layer Als DWG 11/12 speichern------------------GrüßeHeinz

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : DWG Editor Polyline
nahe am 12.06.2007 um 10:34 Uhr (0)
Hallo Benjaminjetzt konnte ich es öffnenMein LösungsansatzDu erstellt aus der Geometrie zuerst eine Region speicherst dieZeichnung danach als Ver.11/12 DWG öffnest sie wieder und Du hast Polylinien.Vorgang detailiert"REGION" eingebendann Fenster über alle Geometrieelemente"DATEI-SPEICHERN UNTER"Dateityp "AutoCAD 11/12(dwg)"Datei wieder öffnenDas klappt deshalb weil die AutoCAD Versionen 11/12 noch keineRegionen unterstützthaben und deshalb beim Speichern Regionenin Polylinien umgewandelt werden.----------- ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Makro für Passungstabellen
nahe am 03.02.2005 um 09:50 Uhr (0)
Hallo Andreas so sollte es auch sein :-( aber wie ich gerade feststelle, habe ich mein Makro nur mit Bohrungpassungen getestet :-) Ich werde mir das gleich ansehen und ein neues Makro bereitstellen Grüße Heinz ------------------ arbeite mit: SWX -2005 DBWorks-2004 ---------------- MDT PP 6 Dynamic Designer Motion Cyco Automanager Workflow ---------------- Windows XP ---------------- LISP VB VBA Lotus Notes Datenbanken

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Funktionalitäten des DWGeditors
nahe am 29.03.2007 um 13:13 Uhr (0)
Hallogenügt nicht einfach die Eingabe eines Eckpunkteswie Du es in Deinem anderen Posting beschrieben hast?Wenn ja dann hätte ich folgenden LISP Code für Dich(defun C:MOV_ORG ( / ) (if (setq p1 (getpoint " 0-Punkt: ")) (progn (command "UCS" "P" p1) (command "FILEDIA" "OF") (command "qsave") (command "FILEDIA" "ON") ) ) )Die paar Zeilen kopierst Du in eine Textdatei mit der Endung LSP.Im DWGEditor lädst Du das mit z.B.:(load "C:/temp/dateiname")und dann starten mitmov_org Du kannst das Laden und ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : API-Punktabfrage in Zeichnung unter Win7
nahe am 11.05.2012 um 16:38 Uhr (0)
Hallo nochmalsAlso, dass was ich bis jetzt an Makros zu sehen bekomme habe und da zähle ichmeine Eigenen dazu, hat meiner Meinung nichts mit Objektorientierter Programmierung zu tun außer, daß Objekte mit Methoden und Eigenschaften verwendet werden.Ich würde das erst objektorientierte Programmierung nennen, wenn man selbsteigene Klassen usw. definiert und verwendet.Ich sehe meine Makros als Basic Programme die sich einfach der Klasse SWX bedienen.Das Wichtigste nur nicht aufgeben!Und hier wird Dir fast imm ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz