|
SolidWorks : Pro/Engineer Wildfire besser als Solidworks ???
nahe am 07.02.2003 um 08:24 Uhr (0)
Hallo zusammen zuerst einmal, ich bin weder Pro/E noch SW User, hatte aber von beiden (SW 2001 bzw. Wildfire Sneak Peak) eine Testinstallation. Was mir in der kurzen Zeit an Wildfire aufgefallen ist: negativ: Bedienung nicht so intuitiv wie bei Solidworks Benutzeroberfläche nicht "Windows-like" Manche Befehle undurchsichtig z.B.: vorhandenes Modell - Klick auf "Sichern" es wird ein Dateiname abgefragt (für was fragt das System nochmals nach einen Dateinamen, wenn man nur sichern will?) wird in manchen Dia ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Pro/Engineer Wildfire besser als Solidworks ???
nahe am 11.02.2003 um 08:19 Uhr (0)
Hallo nochmals ich möchte nur nochmals kurz "meinen Senf" zu den vorangegangen Postings abgeben. - @Lucian Mein Fazit aus den bisherigen Vergleichen die "Eierlegendewollmilchsau" gibt es nicht. Jeder muss für sich selbst Prioritäten festlegen, die das System erfüllen muss. Am liebsten wär mir ein System mit der Benutzerfreundlichkeit von SW und dem Funktionsumfang von Pro/E in das ich unsere MDT Daten voll paramterisch übernehmen kann (leider schafft nicht einmal Inventor diese Datenübernahme, was mich s ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schwächen von Solidworks?
nahe am 23.04.2004 um 11:25 Uhr (0)
Hallo ich will bitte keine endlose Disskusion entfachen, sondern einfach Meinungen von erfahrenen Anwendern hören (lesen). Welche Schwächen hat Eurer Meinung nach Solidworks, bzw. was könnte besser sein? Ohne einen Vergleich mit anderen System anzustellen!! Mir ist auch klar, dass es für jedes Problem in jedem System eine Lösung gibt! Grüße Heinz
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schwächen von Solidworks?
nahe am 23.04.2004 um 13:02 Uhr (0)
Hallo Stefan Aber das finde ich dann schon nicht mehr okay: wieso erstellst du dann sowohl im SolidWorks, als auch im Inventor und Pro/E Forum denselben Thread mit exakt demselben Inhalt? Weil ich eigentlich nicht annehme, dass mir ein Anwender z.B. im Pro/E Forum was über die Schwächen von Solidworks erzählen kann oder umgekehrt. ;-) Aber wie dem auch sei, ohne deinen eigenen Hintergrund, Anforderungen und Arbeitsumgebung ist es müsig, dir eine Antwort zu geben Das ist schon klar nur, wenn man e ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Außengewinde in 2D-Ableitung
nahe am 30.08.2004 um 16:22 Uhr (0)
Hallo rograht ich bin zwar kein Solidworksbenutzer, aber ich denke, dass wahrscheinlich die meisten CAD-System damit ein Problem haben. Da die Schnittebene genau zentrisch durch die Spannzange verläuft ist im Bereich der Nuten kein Material vorhanden. Die Gewindelinie müsste einen Sprung in Z-Richtung, nach hinten machen, was aber auch wieder eine minimale Verschiebung in Y-Richtung nach unten bedeuten würde, d.h. die Gewindeline wäre eine abgesetzte Linie. (Ist zumindest meine Erklärung für dieses Verhalt ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ist Solidworks die richtige Lösung für Sie
nahe am 09.06.2005 um 08:19 Uhr (0)
Hallo Michael wie Du schon geschrieben hast ein komplexes Gußteil nicht um 3mm länger gemacht werden kann, da der (erfahrene) Konstrukteur ca. 3 Tage dafür brauchen würde, sprechen Bände .... .... supereinfachen Raumorientierung für Austragungen, Bohrungen .... Es wird eben immer Funktionen geben, die ein System-X besser kann als System-Y. Die Kunst ist nur herauszufinden, welches System die eigenen Anforderungen am besten abdeckt. Eine 100% Abdeckung aller Bedürfnisse wird es wohl, meiner Meinu ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flexibles Bauteil
nahe am 30.08.2007 um 11:20 Uhr (0)
HalloLamda das ist mir schon klar, nur gib es eben auch Systeme die das ohne eigene Konfigurationen auf die Reihe kriegen.Vor allem ist es mühsam, wenn z.B. die Feder im im EDM-System schon freigegeben ist und man dann eine zusätzliche Länge hinzufügen muss,also Feder-auschecken-ändern-einchecken-freigeben.(was nicht heißen soll, dass wir mit SWX unzufrieden sind, es gibthalt immer etwas was System A besser kann als System B und umgekehrt)Wir machen das nun in der regel so, dass wir einfach den Volumskörpe ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dehnbare Teile
nahe am 29.01.2008 um 08:10 Uhr (0)
Hallo Michaelohne alle Antworten gelesen zu haben!Wir haben das gleiche Problem.Bei unserem PDM System (DBWorks) gibt es eine Option, dassKonfigurationen die eine bestimmte Zeichenfolge enthalten NICHT im PDM System erfasst werden z.B.: alle Konfigurationen die mit "_" beginnen.Bei den Federn machen wir das dann so, dass die Feder 1x mit L0 modelliert wird und davon auch die Zeichnungsableitung (wenn nötig) gemacht wird und die Konfigurationennamen mit den benötigten Einbaulängen alle mit "_" beginnen.Beim ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid Works Dateien verwalten
nahe am 08.04.2009 um 11:28 Uhr (0)
Hallo Danielich denke, das kommt auch darauf an, welche Produkte Ihr erzeugt.Früher war ich im Sondermaschinen- und Vorrichtungsbau.Da ist es relativ einfach, weil man EIN Projekt hat und die Projekte(bei uns zumindest) Unikate waren.Jetzt bin ich in der Schließtechnik und diese Produkte "leben" über Jahre und Jahrzente.Da ist es sehr wichtig eine ordentliche Versionierung, Rückverfolgbarkeit, Verwendungsnachweis usw. zu haben.Wichtig sind z.B. folgende Punkte- wollt Ihr "nur" Eure CAD-Daten verwalten oder ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Passendes CAM-System
nahe am 19.08.2009 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Miaualso ich würd mir ev. auch Systeme ansehen bei denen man nicht zusätzlich zum Programiersystem auch noch eine Lizenz für einen CAD-Arbeitsplatz benötigt.wir verwenden bei uns z.B.:2,5D Fräsen http://www.peps.de/peps/produkte/25d_fraesen/25d_fraesen.php 3D Fräsen http://www.peps.de/peps/produkte/3d_fraesen/3d_fraesen.php 3D Drahterodieren http://www.peps.de/peps/produkte/drahterodieren/drahterodieren.php Programmverwaltung http://www.peps.de/peps/produkte/zusatzmodule/camman.php NC Datenüber ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Werte und Daten von einer Konfiguration auf die andere übertragen
nahe am 05.11.2013 um 12:08 Uhr (1)
Hallo StefanDu hast es schon richtig verstanden.Ich befürchte nur, dass unsere PDM System (DBWorks) dadurch etwasdurcheinander kommt Aber vielleicht versuch ich es mal an einem Testteil------------------GrüßeHeinz
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Erfahrungen und Preis
nahe am 16.06.2014 um 13:46 Uhr (1)
Hallo wir hatten voriges Jahr mal eine Vorführung eines Scanners von GOMhttp://www.gom.com/das war schon beeindruckend was die mit dem Ding anstellen können.Der Preis belief sich damals auf ca. 60.000€ inkl autom. Dreh-Schenkvorrichtung.Die Genauigkeit war damals mit diesem System ca. 0,02mm------------------GrüßeHeinz
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Automatische Zeichungsgenerierung
nahe am 21.07.2016 um 15:15 Uhr (1)
Ich kenne auch kein System, dass das ohne manuelle Anpassung, schafft.Weil meiner Erfahrung nach, noch sehr viele Informationen an Maßen und auf einer Zeichnungen sind,die für die Erstellung des Modells nicht notwendig sind.Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.------------------GrüßeHeinz
|
In das Form SolidWorks wechseln |