|
SolidWorks : Einarbeitungszeit Solidworks (Schätzungen+Erfahrungen!)
riesi am 03.05.2022 um 10:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von SLDW-FEM:Frage: wie lange schätzt ihr, bis alle im 3d eingearbeitet sind? (Umstieg im laufenden Betrieb!)Die notwendigen SolidWorks-Funktionen sind schnell erklärt und leicht erlernbar. Im Schnitt ca. 2 Wochen. Manche Kollegen kommen gar nicht voran und manche sind nach ca. 1 Woche nahezu Selbstläufer.Zitat:Zusatzfrage1: was sollte ein -interner- keyuser minimal in solidworks wissen? Alles, was für euch Relevant ist. Bei Stahlbau könnte das Schweißkonstruktionsmodul von nutzen s ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Makro: Doppelte Artikelnummer in PDM Workgroup
riesi am 09.03.2023 um 15:37 Uhr (1)
Bei uns ist der Artikel-Nummernkreis unabhängig vom Nummernkreis für CAD-Dokumente. In unserem ERP-System gibt es ein eigenes Feld dafür. Bei uns gibt es auch CAD-Dateien, die nie eine Artikel-Nr. bekommen, wie z.B. der Hallenplan unserer Kunden.Auf jeden Fall sind beide Nummernkreise fortlaufende Nummern und alle anderen Daten sind Attribute. Einzig, beim Exportieren der Sekundärformate (PDF, STEP) hängen wir die aktuelle Revision an den Dateinamen an. So ist es dann für Kunden oder Lieferanten eine neuer ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PDMWorks Einführung/Aufbau/Struktur
riesi am 12.12.2012 um 11:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von AkaAlias:Meinst du das so mit Kommisionierung? So hätte ich es wohl auch angestellt. Werden diese Projekte dann "Archiviert", also die dort verwendeten Teile ändern sich nicht wenn die VErsion sich ändert?Kommission ist bei uns ein Projekt gemeint. Ist der Sprachjargon halt. Auf Workgroup übertragen ist das ein Unterprojekt.Zitat: das unser ERP den Ton vorgibt, und wir die Artikelnr.=Zeichnungsnummer=DateinameWas machst Du bei Konfigurationen? Bei uns ist Zeichnungsnr. nicht gle ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stücklistenimport in ERP
riesi am 05.10.2023 um 12:46 Uhr (1)
Moin Michael!Bei uns wird in der Konstruktion auch sehr "ERP lastig" gearbeitet, es werden Stamm- und Auftragsstücklisten in der Konstruktion geschrieben. Und falls nötig, auch Langläufer ausgelöst. In unserem ERP-System sind das Materialtabellen. Deshalb reicht uns PDM, ohne aktiver Artikelverwaltung völlig aus.Zum 3D-Modell erzeugen wir eine Artikel-Nr. im ERP und haben hierfür ein "Hochzeits"-Makro im ERP, welches Informationen aus SolidWorks ins ERP-System schreibt und umgekehrt, Artikel-Nr, Bezeichnun ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PDM-System; Empfehlung gefragt
riesi am 21.05.2007 um 14:22 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich habe die Aufgabe mit meinen Kollegen ein PDM-System für SWX und ME10 aus zu wählen. (Bis jetzt 4x SWX- und 29x ME10-Arbeitsplätze. Das Verhältnis soll sich in Zukunft zugunsten SWX ändern.)In die engere Wahl haben wir ProCAD, Keytech und PDMWorks Enterprise gezogen. Als PPS-System arbeiten wir mit PSI, eine Kopplung soll auch möglich sein.Meine Fragen lauten:1) Welche Anbieter von PDM-Systemen sollten wir uns auf jeden Fall noch anschauen?2) Da PDM Works Enterprise noch relativ frisch au ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PDM-System; Empfehlung gefragt
riesi am 23.05.2007 um 12:59 Uhr (0)
Hallo zusammen!Vielen Dank für zügigen Antworten bis jetzt. Damit bin ich mir einigermaßen sicher, die wichtigsten in die engere Wahl genommen zu haben. Würde mich aber trotzdem sehr freuen, wenn der ein oder andere noch aus Nähkästchen plaudern würde.@Piet:DBWorks ist für uns keine Option, weil unser Reseller von SWX die Strategie auf PDMWorks Enterprise gelegt hat. Ist doch klar, wenn SWX ein Konkurrenz-Produkt im Programm hat, dass die Reseller doch bitte in Zukunft mehr PDMWorks Enterprise verkaufen so ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PDM-System; Empfehlung gefragt
riesi am 22.05.2007 um 10:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von maximal:Also ich wünsche viel Glück bei der Auswahl und wenig graue Haare bei der Einführung Hallo,die hätte ich schon beim letzten PDM-System bekommen. Da habe ich Glück, dass ich stabile Gene mit bekommen habe. Viele Deiner genannten Stichpunkte haben wir schon mit unserem jetzigen PDM-System umgesetzt. Leider unterstützt unser aktuelles PDM-System SWX nur sehr schwach, weshalb wir in der Not sind umzustellen.Mein Favorit bis jetzt ist PDM Works Enterprise, wegen der elegan ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PDM-System; Empfehlung gefragt
riesi am 23.05.2007 um 17:20 Uhr (0)
Hallo Mike!Keytech konnte eine sehr tiefe ME10-Integration zeigen, die holen daraus, was irgendwie nur möglich ist. So gut sind wir gar nicht mit unseren ME10 Zeichnungen strukturiert. Stichwort: Teiletechnik. Was für mich eigentlich nur wichtig ist, dass das Schriftfeld gefüllt wird. Die anderen Features, wie Stücklistenerzeugung, Positionsnummern, etc. könnten wir gar nicht nutzen, weil wir die ME10-Teiletechnik nicht konsequent umsetzen.Unser Reseller behauptet, dass er eine ME10-Integration schon für D ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : swx2008 dateien ind swx2007
riesi am 28.01.2008 um 15:21 Uhr (0)
Danke Stefan. Meine Chefs stehen nicht auf lange Litaneien, ich werde sagen, dass SWX ein historien basierendes System ist, und wenn es eine neue Funktion in einer neueren Version gibt, läßt sich der Rest des Modells nicht aufbauen und last but not least, SWX hat es nicht vorgesehen. Ich glaube, damit kann man leben.Grund dieser Frage ist folgender, unser EDV-Leiter steht auf OpenSource und UNIX, weshalb er am liebsten keine Windows-Server haben möchte. Wir gurkeln hier mit einem alten Windows 2000 Rechner ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX 2008 + PDM = nix gut??
riesi am 09.07.2008 um 12:39 Uhr (0)
@Brainseks: So wie Du geantwortest hast und Du Dich zum Thema PDM in der Vergangenheit geäußert hast, ist bei Euch von der Konstruktionsleitung irgendetwas versäumt worden. Es kann *nicht* sein, dass das Werkzeug der Konstrukteure von Peronen entschieden wird, die nicht in der Konstruktion arbeiten. Sicherlich sind die Wünsche der nachgeschalteten Abteilungen zu berücksichtigen, aber in erster Linie sind die gefragt, die das System mit Leben füllen.Meine Firma sucht im Augenblick in passendes EDM-System, f ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : virtuelle Komponente aus externen Teil möglich?
riesi am 12.07.2008 um 11:17 Uhr (0)
Die von Dir genannte Funktion hätte ich auch gern. Gerade bei Zukaufkomponenten, deren Einzelteile keine Artikel bei uns im System darstellen, könnte man so fein zusammen fassen.An dieser Stelle die Frage an andere, wie löst Ihr das denn? Beispiel Destaco-Spanner?Gruß, Klaus.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid Works - PsiPenta
riesi am 04.08.2009 um 11:26 Uhr (0)
Hallo Gabi!Wir haben hier beides im Einsatz, eine Schnittstelle von SolidWorks direkt nach PSI gibt es nicht. Da PSI aber auch eine API hat, kann man mittels VBA sich selber etwas zurecht stricken. Was Du sicherlich meintest, ob es ein EDM-System für SolidWorks, mit Schnittstelle zum automatischen Artikel- / Stücklistenabgleich. etc. gibt? Das hängt von eurer eingesetzten Datenbank ab und von den Fähigkeiten Eures Dienstleister ab.Gruß, Klaus.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Spiele- oder CAD-Karte? -mal wieder
riesi am 26.10.2009 um 10:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von brainseks:... wozu dann noch nen MAC?Wenn man mal nicht SolidWorks laufen läßt, ist es recht angenehm mit dem System zu arbeiten. Viele Sachen sind einfacher und alles harmoniert gut zusammen (iLife/iWork-Paket). Bei mir ist es so, dass ich von Arbeitswegen mit UNIX groß geworden bin und da zählt Mac OS X für mich.* Internet in der FH war damals nur auf SUN Workstations möglich (Für die jüngeren Leser: Einen Web-Browser gab es noch nicht und elm, nn, gopher waren "State of the ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |