|
SolidWorks : Tabellengesteuerte Elemente einbinden
s.giehl am 20.08.2003 um 16:48 Uhr (0)
Auszug aus der Hilfe: "General System Options Lets you change general system options such as enabling the performance email option, the Confirmation Corner, and so on. To set general system options: Click Tools, Options. On the System Options tab, click General. Change the settings listed below and click OK to accept the changes. Click Cancel to discard the changes and exit the dialog box, or click Reset All to return to the installed system defaults. ... Use English language. If you specified the use of a ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Trapezgewinde
s.giehl am 27.10.2002 um 03:41 Uhr (0)
Hallo Richard, vor ein paar Monaten stand ich auch vor der Frage, welche Harwarekonfiguration ich denn für mein neues System wählen soll. Nachdem ich die Website von Dell und anderen durchstöbert hatte, war ich auch so ungefähr auf Deinem KiloÖre-Wert angelangt. Glücklicherweise habe ich einen Freund, der mich wieder auf den Boden der Tatsachen heruntergeholt hat. Hier einige Zitate: "Warum willst Du den schnellsten Prozessor? Der zweitschnellste ist doch ein paar hundert Euro billiger und der Unterschied ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Infos für Studienarbeit
s.giehl am 28.11.2002 um 00:01 Uhr (0)
Hallo MaBaui, eigentlich wollte ich aus diesem Thread ziemlich draußen halten, da ich Dir zu Deiner Problemstellung nicht viel sagen kann, außer vielleicht, daß es für Betriebe nur dann interessant ist ein 3D CAD System einzusetzen, wenn sie damit mehr Geld verdienen können als ohne. Die Antwort von Stefan Berlitz finde ich einfach Klasse, denn man kann schon mal echt genervt sein, wenn mal wieder Irgendjemand versucht, mittels Fragestellung ans Forum Antworten versucht zu finden, die er auch über das syst ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Aufgaben von 3D-CAD-Systemen
s.giehl am 19.09.2002 um 23:58 Uhr (0)
Hallo Hoshi, das ist natürlich eine interessante Frage! Dafür bekommst Du von mir schon mal ein paar Unities. Ich sehe es so: Das Ziel, das mit dem Einsatz eines 3D-CAD-Systems vefolgt wird, ist es, Geld zu verdienen! Darum geht es in der gesamten Wirtschaft. Wie man jetzt mit einem 3D-CAD-System Geld verdient, ist wieder eine andere Frage. Man kann beispielsweise die Anzahl der Fehler in Konstruktionen reduzieren, oder man kann die erstellten Modelle verkaufsfördernd der Verkaufsabteilung zur Verfügung st ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Animation einer Kette
s.giehl am 15.11.2004 um 15:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Daniel V.: ...dann noch eine winzige Frage bevor ich Anfange die Rund 350 Kettenglieder aufzureihen. AUf die Kettenglieder werden noch diese handlichen Bürstensegmente aufgesteckt(siehe Bild). Wie verknüpfe ich die am besten mit der Kette damit die sich auch nachher schön mitbewegen? Konzentrisch zu den verlängerten Bolzen der Kette oder doch besser Deckungsgleich zum Mittelpunkt des Bolzens wie schon bei der Kette beschrieben? Versteht mich nicht falsch aber das ist ne M ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Benchmark für SWX 2005 erschienen
s.giehl am 16.12.2004 um 02:34 Uhr (0)
Eigentlich dachte ich mir so, daß es doch nur Spielerei ist, solch einen Benchmark durchzuführen. Nach dem ersten Lauf hate ich einen Gesamtscore von 1107 mit einem Grafikscore von 469 bei einer Quadro 750 XGL! Test Averages for 5 tests(s). Test Total = 1107.39 Graphics = 469.3 CPU = 318.77 I/O = 319.32 Da dachte ich mir, daß da doch irgendwas nicht stimmen kann. Und es stimmte auch etwas nicht. Am Wochenende hatte ich einen Festplattenschaden ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : XEON P4 gegen P4
s.giehl am 18.04.2005 um 12:32 Uhr (0)
Ich habe momentan schnelle IDE-Platten im Einsatz. Da das Öffnen und Speichern von Dokumenten nun doch sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, wird mein nächstes System sicherlich schnelle SCSI-Platten im Raid-Verbund aufweisen, wahrscheinlich in externem Gehäuse. ------------------ Stefan Giehl TDG Technische Dienstverlening Giehl
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schweißbaugruppe
s.giehl am 19.06.2006 um 15:22 Uhr (0)
Hallo, und willkommen im weltbesten Forum.Welche Vorgehensweise am sinnvollsten ist, kann man glaube ich so pauschal nicht sagen.Die Vorgehensweise, wie es in der Wirklichkeit gemacht wird, ist meistens die vorteilhafteste:Bleche werden ja normalerweise zugeschnitten und verbogen, bevor sie in der Schweißbaugruppe verbaut werden, daher Einzelteile.Wenn die Lagerstelle des Rohres erst in der geschweißten Baugruppe bearbeitet wird, erst die Schweißbaugruppe aus Teilen erstellen und dann dort (als Baugruppenk ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Maße plus festen Ausdruck
s.giehl am 20.10.2010 um 00:31 Uhr (0)
Wenn Du das machen willst, was ich denke was Du vor hast, mußt Du wohl für jedes Maß daß Du erzeugst eine Gleichung erzeugen. Bei Skizzenmaßen geht das ja noch einigermaßen schnell, aber bei Featuremaßen wird das dann doch extrem aufwändig. Was, wenn es dann in den Baugruppenkontext gerät?Kann es sein, daß Du Dich bei einem früher benutzten CAD-System an einen gewissen Workaround´gewöhnt hast, um irgendwas bestimmtes zu erreichen?Du schreibst ja, daß Du im Maschinenbau arbeitest. Im Modellbau hätte ich mir ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |