|
SolidWorks : Darstellung von Energieführungsketten?
sling am 13.01.2005 um 16:26 Uhr (0)
Fast alle beweglichen Automatisierungskomponenten erfordern eine Energiezuführung, die i.d.R. mittels flexiblen Kabelschleppketten ausgeführt wird. Warum bietet SW noch keinen Weg, diese real zu simulieren und die Darstellung der Kette durch eine andere Position der Komponente entsprechend anzupassen (zumindest in einer vereinfachten Darstellung)? So muß ich mich beim Modelliern immer für eine fixe Position entscheiden, die dann beim Verschieben der Komponente schon nicht mehr der Realität entspricht! Oder ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 90° Drehen von TL in BG?
sling am 20.08.2004 um 17:20 Uhr (0)
Hallo Markus, das ist mir alles zu aufwändig. Es muß doch eigentlich mit Komponente drehen und dann um Kante gehen. Allerdings fehlt an dieser Stelle analog zum Verschieben Menü die Möglichkeit numerische Werte einzugeben! Gruß Stefan
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponente kopieren
sling am 13.06.2016 um 14:29 Uhr (1)
ein weiteres referenziertes Exemplar - also ein Dublikat der existierenden Komponente
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Problem mit Verknüpfungsreferenzen
sling am 14.07.2011 um 15:56 Uhr (0)
Ralf, nein das löst das Problem auch noch nicht. Wenn ich per Komponente einfügen oder von einem Fenster ins andere einen einzelnen Block in die Baugruppe hinzufüge und mit dem Mauszeiger auf einen vorhandenen Block komme ändert der sich und bietet die automatische Verknüpfung mittels Verknüpfungsreferenzen an. Das geht doch nur, weil der Block die Verknpfgsref. hat, oder? Dann ist der Block aber erst deckungsgleich mit den Hauptebenen des angedockten Blockes (vorne + oben). Die Blöcke sind aber noch nicht ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : fixiertes Teil in BG um 90°drehen
sling am 15.07.2005 um 10:58 Uhr (0)
Das mit Komponente drehen um Detla xyz geht schon, aber dann verschwindet die Komponente meistens ins Nirwana, da sie um den BG-Ursprung gedreht wird. Wünschenswert wäre hier ein alternatives Rotieren um den Teileursprung. Stefan
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponente kopieren
sling am 13.06.2016 um 13:37 Uhr (1)
hallo, ich habe mal eine ganz profane Frage: welches ist denn der einfachste und schnellste Weg, eine Komponente in einer SWA zu kopieren? Wieso klappt das mit Strg+Teil im Faeturebaum anklicken und reinziehen nur manchmal? Gruß Stefan
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verschieben einer unterdefinierten Skizze?
sling am 19.10.2004 um 10:50 Uhr (0)
Hallo, ich möchte eine nicht vermaßte Skizzenkontur am Stück relativ zu einer Körperkante/-punkt verschieben, ohne die Skizzenkontur selbst zu verändern. Wie mache ich das?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten deckungsgleich kopieren
sling am 25.04.2016 um 11:05 Uhr (1)
hallo, wie kann man denn am einfachsten in einer SWA Komponenten so kopieren, das sie exakt deckungsgleich sind, also quasi doppelt an der gleichen Position verbaut. Mein Versuch dies mit einem linearen Muster mit Abstand 0 zu machen scheiterte, da geht nicht mt Abstand 0. Hintergrund der Aktion: ich muss diese Komponente auch in einer Unterbaugruppe sichtbar machen, darf sie im Featurebaum der Topbaugrupe jedoch nicht verschieben. E shandelt sich nicht um eine Fertigungsbaugrupe sondern um ein Layout.Gruß ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : relatives kopieren von Komponenten
sling am 08.04.2005 um 16:21 Uhr (0)
Hallo, gibt es eine Möglichkeit, Teile oder auch Unter-BGs von einer BG in eine andere BG relativ zu kopieren? Das heißt, ich habe in beiden BG s gleiche oder ähnliche Situationen und möchte dazu z.B. zu einem Punkt/Kante/Fläche Bezug nehmen und eine Komponente kopieren, um die gleiche Zuordnung zu bekommen. Dadurch könnte ich ja das lästige Ausrichten in X/Y/Z sparen und müsste die Komponente nur noch fixieren, fertig! Gruß Stefan
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponente kopieren
sling am 13.06.2016 um 16:19 Uhr (1)
hallo Rene, ja genauso kenne ich das und kann mich an zig Fälle erinnern, bei denen das nicht geklappt hat. Kann es sein, dass man die Komponente aus dem Feturebaum nicht über eine andere Komponente (z.B. ein Hallenboden) rüberziehen darf sondern dabei im leeren Raum navigieren muss? Nein, das kann ich selber wiederlegen.Mir fällt jedoch folgendes auf: es scheint damit zusammenzuhängen wie und woher ich Komponenten in eine SWA eingefügt habe. Wir arbeiten mit einem Baukasten rechts in der Konstruktionsbibl ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten deckungsgleich kopieren
sling am 25.04.2016 um 13:33 Uhr (1)
ja so klappt das. Ist zwar etwas umständlich aber besser als alles manuell doppelt zu verbauen. Zusätzlich als Hülle abbilden ist auch ein gute Idee. Danke für die Vorschläge.Ich würde mir dazu von SolidWork eine einfachere Funktion wünschen. Das geht ja auch in Richtung kopieren von Komponenten überhaupt. Das Reinziehen vom Featurebaum funktioniert ja auch noch sehr unzuverlässig. Ich hab dabei gleich noch einen Bug entdeckt: wenn man eine Komponente im Featurebaum aus einem Ordner mit sehr viel Inhalt qu ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 Baugruppe4.zip |
SolidWorks : Problem mit Verknüpfungsreferenzen
sling am 14.07.2011 um 09:55 Uhr (0)
hallo, ich versuche gerade, etwas ganz simples zu erreichen, schaffe es aber nicht: ich möchte in eine Baugruppe Blöcke (z.B. aus einer Bibliothek) einfügen (siehe auch anhängende Baugruppe) und an einer waagrechten und horizontalen Ebene ausrichten und linear verschieben können. Nachdem dere erste Block fixiert ist geht das ja mit Verknüpfungsreferenzen ganz gut. Zusätzlich möchte ich erreichen, dass man die Blöcke wie Eisenbahnwagen aneinanderreihen und Blockweise verknüpfen und verschieben kann. Welche ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponente kopieren
sling am 13.06.2016 um 14:05 Uhr (1)
innerhalb einer SWA, die Verknüpfungen möchte ich anschließend manuell hinzufügen. Ist die Möglichkeit des Reinziehens aus dem Featurebaum womöglich nicht offiziell und funktioniert deshalb nicht zuverlässig?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |