|
SolidWorks : Komponenten deckungsgleich kopieren
sling am 25.04.2016 um 11:05 Uhr (1)
hallo, wie kann man denn am einfachsten in einer SWA Komponenten so kopieren, das sie exakt deckungsgleich sind, also quasi doppelt an der gleichen Position verbaut. Mein Versuch dies mit einem linearen Muster mit Abstand 0 zu machen scheiterte, da geht nicht mt Abstand 0. Hintergrund der Aktion: ich muss diese Komponente auch in einer Unterbaugruppe sichtbar machen, darf sie im Featurebaum der Topbaugrupe jedoch nicht verschieben. E shandelt sich nicht um eine Fertigungsbaugrupe sondern um ein Layout.Gruß ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konfiguration nachträglich verschieben?
sling am 14.09.2015 um 08:39 Uhr (1)
nach langem Probieren hab ich es tatsächlich geschafft, so wie von Lenz beschrieben. Allerdings werden bei mir die in der kopierten Originalkonfiguration ausgeblendeten Komponenten in der neu erstellten abgeleiteten Konfiguration (Kopie) eingeblendet.Danke an alle Vorschläge.Gruß Stefan
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten deckungsgleich kopieren
sling am 25.04.2016 um 13:33 Uhr (1)
ja so klappt das. Ist zwar etwas umständlich aber besser als alles manuell doppelt zu verbauen. Zusätzlich als Hülle abbilden ist auch ein gute Idee. Danke für die Vorschläge.Ich würde mir dazu von SolidWork eine einfachere Funktion wünschen. Das geht ja auch in Richtung kopieren von Komponenten überhaupt. Das Reinziehen vom Featurebaum funktioniert ja auch noch sehr unzuverlässig. Ich hab dabei gleich noch einen Bug entdeckt: wenn man eine Komponente im Featurebaum aus einem Ordner mit sehr viel Inhalt qu ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 90° Drehen von TL in BG?
sling am 22.08.2004 um 13:36 Uhr (0)
Hallo zusammen, schonmal Danke für alle Kommentare, auch wenn mir noch nicht wirklich geholfen ist. Vielleicht nochmal eine Beschreibung der Notwendigkeit: Wir arbeiten mit sogenannten Baukasten BG, in denen viele Teile (auch Unter-BG) häufig für individuelle Lösungen derart geändert werden, dass Ihre Position und eben auch die Ausrichtung variieren. Auch haben wir schon an eine Layoutskizze bzw. Tabellenkonfiguration nachgedacht. Aber damit werden eben nicht alle Komponenten erfasst. Also sind immer mal K ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verschieben einer unterdefinierten Skizze?
sling am 19.10.2004 um 10:50 Uhr (0)
Hallo, ich möchte eine nicht vermaßte Skizzenkontur am Stück relativ zu einer Körperkante/-punkt verschieben, ohne die Skizzenkontur selbst zu verändern. Wie mache ich das?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppenverknüpfungen lokalisieren
sling am 29.03.2022 um 14:36 Uhr (1)
Hallo, gibt es eine Möglichkeit, sich in einer grossen Baugruppe mit vielen Komponenten alle Verknüpfungen zu den Hauptebenen der TopSWA anzeigen zu lassen? Wenn ich eben nicht weiß, welche Komponenten dazu verknüpft wurden.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schreibschutz der Modelle
sling am 27.01.2005 um 15:43 Uhr (0)
Ich bin mit der Lösung BG als Teil speichern und der Option externe Flächen eigentlich ganz zufrieden. Danach gibt es wohl keinen Wg mehr, einzelne Komponenten nachträglich zu verschieben. Einziger Nachteil: beim anschließenden Speichern als STEP wird die ursprüngliche Dateigröße um ein Vielfaches größer. Das ist natürlich nicht so schön. Vielleicht kennt dazu noch jemand ein Alternative, die Dateigröße möglichst klein zu halten? Ansonsten schon mal besten Dank für die zahlreichen Kommentare! MfG Stefan
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flächen ein/ausschalten
sling am 28.03.2014 um 16:17 Uhr (1)
ich kann nicht mit einem einzigen Layoutteil arbeiten sondern hätte dann viele. Beim Umpositionieren der Komponenten sollen diese Bereiche mitwandern. Die Informationen über die Sicherheitsbereiche der einzelen Komponenten bringt jede Komponente selbst mit. Die stecken nicht in der TopSWA.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Info über Linienart am Modell?
sling am 13.01.2016 um 13:22 Uhr (1)
hallo ThoMay, bei einzelnen Komponenten spricht da nichts weiter degegen, in der SWD die Alternativpositionsfunktion zu nutzen. Wenn es aber um gößere Anlagenlayouts geht mit zahlreichen sehr unterschiedlichen Komponenten ist es umständlich und aufwändig, alles derart durchzukonfigurieren dass ich die jeweils zusätzlich notwendigen Komponentendarstellungen in einer dazu erforderlichen TopKonfiguration sehen kann. Besonders dann, wenn die doppelt abzubildenden Komponentee irgendwo in den Tiefen der Baugrupp ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : DXF Export aus SWX
sling am 25.06.2009 um 08:17 Uhr (0)
Hallo, ich habe folgendes Problem: wir arbeiten (leider immer noch) parallel mit SWX und ME10. Aus diesem Grund wollen/müssen wir oft bereits in SWX erstellte Daten auch in ME10 verwenden, um sie nicht doppelt erstellen zu müssen. Dies geht ja nur über DXF Speichern in SWX und einlesen in ME10. Leider geht ja dabei die komplette Teilestruktur immer verloren: in ME10 liegen dann alle Komponentenlinien auf einer Ebene und ein nachträglichens Ändern, z.B. Löschen oder Verschieben einzelner Komponenten ist seh ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponente kopieren
sling am 13.06.2016 um 16:19 Uhr (1)
hallo Rene, ja genauso kenne ich das und kann mich an zig Fälle erinnern, bei denen das nicht geklappt hat. Kann es sein, dass man die Komponente aus dem Feturebaum nicht über eine andere Komponente (z.B. ein Hallenboden) rüberziehen darf sondern dabei im leeren Raum navigieren muss? Nein, das kann ich selber wiederlegen.Mir fällt jedoch folgendes auf: es scheint damit zusammenzuhängen wie und woher ich Komponenten in eine SWA eingefügt habe. Wir arbeiten mit einem Baukasten rechts in der Konstruktionsbibl ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Info über Linienart am Modell?
sling am 13.01.2016 um 08:08 Uhr (15)
hallo, gibt es eine Möglichkeit einem Modell oder aber auch einzelnen Features eines Parts die Eigenschaft mitzugeben, dass diese Komponenten in der SWD nicht als normale Vollinie (= sichtbare Körperkante) sondern automatisch z.B. als Phantomlinie oder als dünne Vollinie dargestellt wird?Ich würde mir auch wünschen, dass die von mir in der SWA als transpartent dargestellten Altenativpositionen von Komponenten (z.B. ein Wagen in Endstellung 1 und Endstellung 2) in der SWD ebenfalls automatisch als Phantomli ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 Baugruppe4.zip |
SolidWorks : Problem mit Verknüpfungsreferenzen
sling am 14.07.2011 um 09:55 Uhr (0)
hallo, ich versuche gerade, etwas ganz simples zu erreichen, schaffe es aber nicht: ich möchte in eine Baugruppe Blöcke (z.B. aus einer Bibliothek) einfügen (siehe auch anhängende Baugruppe) und an einer waagrechten und horizontalen Ebene ausrichten und linear verschieben können. Nachdem dere erste Block fixiert ist geht das ja mit Verknüpfungsreferenzen ganz gut. Zusätzlich möchte ich erreichen, dass man die Blöcke wie Eisenbahnwagen aneinanderreihen und Blockweise verknüpfen und verschieben kann. Welche ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |