|
SolidWorks : i7 + solidworks + nvidia fx3700
stollergrund am 22.02.2009 um 14:20 Uhr (0)
Hallo CAD.de Nutzer,nachfolgend möchte ich über meine Erfahrungen mit SolidWorks und dem Intel Core i7 berichten.Vielleicht nützt es ja dem einen oder anderemoder vielleicht hat ein weiterer noch einen Tip für mich.Mit dem lange heraus geschobenem Wechsel von 2007 auf 2008 (Kundenwunsch) wurde deutlich, dass mein bisheriges System,Dual Xeon 3.06 GHz Sockel 604Asus PCH-DL4GB RAMWindows XP Professional x32PNY Quadro FX3000hierfür zu träge ist.Bei einer Recherche nach dem aktuellen Hardwarestand erschien zunä ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : i7 + solidworks + nvidia fx3700
stollergrund am 26.03.2009 um 10:20 Uhr (0)
Hallo CAD.de Nutzer,für die, die es interessiert:Es läuft jetzt.Wie es dazu kam:Nach dem Update des MB Bios von 1206 auf 1303 verschwanden die oben beschriebenen, kurzzeitig beim Speichern erscheinenden Isometrien (Erstellen von Miniaturansichten).Die restlichen Darstellungsmacken blieben bestehen.Nachdem ich in letzter Zeit extreme Probleme beim Photoworksrendern mit indirekter Beleuchtung (Artefakte bei dünnen Wandstärken) hatte und mir der Support bestätigt hat, dass hier ein Softwarefehler vorliegt, ha ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Wer hat Erfahrungen mit dem Solidworks 2011 Benchmark?
stollergrund am 24.01.2011 um 13:59 Uhr (0)
Moin alle zusammen,vor genau 2 Jahren habe ich mir mit einem der damals neuen i7 Prozessoren einen Rechner zusammengebaut.Die Hauptkomponentnen:Intel Core i7 940 OC 3,84GHz mit Noctua NH-C14Asus P6T DeLuxeWindows Vista 64 Ultimate12GB OCZ 1333 RAM 7-7-7-20WD 150GB Velociraptor SystemWD 300GB Velociraptor DatenWD 1TB SichernPNY Quadro FX3700Nitrox750W Netzteil Chieftec Bravo BA-01GehäuseDas ganze plus DVD-Brenner und DVD Laufwerk hat mich damals ca. Euro 2.500 gekostet. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |