|
SolidWorks : API-ResolveAllLightWeightComponents: Fehler
tbd am 29.01.2008 um 09:28 Uhr (0)
Hallo Piet,was für ein Ziel hast du mit dieser Baugruppe?Ich hatte mit mal damit geholfen, dass ich mir die Komponenten der Baugruppe ermittelt habe. In diesen Komponenten habe ich den Status abgefragt und versucht das ModelDoc2 Objekt zu belegen. War dieses Objekt Nothing, da die Komponente z.B. unterdrückt war , habe ich diese Komponente einfach als eigenes Dokument (separates Fenster) geladen und dort weiter gearbeitet. Somit konnte ich alle Komponenten der Baugruppe analysieren und habe die Hauptbaugru ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API Komponenten Name einlesen
tbd am 14.04.2008 um 16:51 Uhr (0)
Hallo gegy3,alles werde ich dir leider nicht vorkauen, ein bisschen musst du dich schon auch anstrengen. In der API Hilfe gibt es das Beispiel Make All Assembly Components Visible Example (VB), dort sieht du schon mal wie man alle Komponenten rekursiv in einer Baugruppe durchlaufen kann.Den Teil mit Visible kannst du ja löschen und dort deine eigene Abfrage mit der Komponente einbauen.------------------Mfg Daniel
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API: Teil in BG von reduziert auf vollständig
tbd am 13.10.2009 um 14:24 Uhr (0)
Hallo THSEFA,ich hoffe das ich dein Problem richtig verstanden habe:Du möchtest alle selektierten Komponenten vollständig landen, um darauf die Dokumenteigenschaften dieser Komponenten zu ermitteln. Das du dies nicht in einer Schleife machen möchtest, sollen die zuvor selektierten Komponenten nach dem Laden wieder selektiert sein.Wenn das so stimmt, müsste dieser Code klappen:Code:Option ExplicitPublic Enum swComponentSuppressionState_e swComponentSuppressed = 0 Fully suppressed - nothing is loaded swCo ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Makro Gleichung hinzufügen
tbd am 13.02.2009 um 12:48 Uhr (0)
Hallo MaSa,natürlich ist der Befehl ModelDoc2.AddRelation "dumm". SolidWorks kann sich ja nicht aus den Fingern saugen, welche Komponente du in deiner Baugruppe meinst.Du muss dir also selbst eine Lösung überlegen. Denkbar wäre: Anwender muss über eine UserForm den Namen der gewünschten Komponente angeben.Du ermittelst alle Komponenten und somit dessen Namen in der Baugruppe.Du hinterlegst das betroffene Maß, in deinem Fall D6@Skizze1 in eine Dokumenteigenschaft und arbeitest mit dieser.Ich persönlich würd ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Punkte in einer Skizze per Makro verschieben
tbd am 17.12.2008 um 14:20 Uhr (0)
Ich hatte da irgendwas mit den Sketchsegementen im Kopf. Ich habe wohl mal wieder etwas durcheinander gebracht. Zum Glück hat es ja geklappt! Laß es dir schmecken ------------------Mfg Danielwww.MySldWorks.de - SolidWorks Api Snippets
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API Komponenten Name einlesen
tbd am 14.04.2008 um 12:03 Uhr (0)
Hallo,ohne es jetzt sicher besser zu wissen, aber besser währe doch:Code:Component2.Name2 & "@" & Component2.GetParent.Name------------------Mfg Daniel
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API Komponenten Name einlesen
tbd am 14.04.2008 um 16:29 Uhr (0)
Hallo gegy3,die 1 steht für das erste selektierte Element. Man kann ja schließlich in SolidWorks mehrere verschiedene Elemente selektieren. Bei mehreren Selektionen muss man hochzählen. In einem Makro kannst du alle Selektionen z.B. in einer For-Next-Schleife verarbeiten.------------------Mfg Daniel
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Macro zum Parameter setzten
tbd am 12.12.2007 um 20:43 Uhr (0)
Hallo Caipi,ein fertiges Makro wird, für diese doch sehr spezielle Aufgabe, wohl leider keiner haben.So nebenbei ist das auch nicht schnell realisiert.Wenn du nicht sehr viel glück hast, bleibt dir wohl nichts anderes übrig als es selbst zu machen oder eine Softwareschmiede zu beauftragen.Jedoch kann ich dir sehr gerne die Vorgehensweise erklären:1.Referenzen der geöffneten Baugruppe auslesen.2.Den Fullpath der Referenzen aufschlüsseln und somit den Dateinamen (Teilenummer) ermitteln.3.Objekt der Baugruppe ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API: Virtuelle Komponenten einfügen?
tbd am 02.10.2008 um 15:39 Uhr (0)
Hallo Gilbert,kann es sein das du bei der InsertNewPart2 Methode kein vorhandenes Bauteil sondern eine Bauteilvorlage, also eine *.prtdot Datei als Parameter filePathIn angeben musst?Ich kann mir da, ohne es zu Wissen, eine ähnliche Vorgehensweise wie bei der SldWorks.NewDocument Methode vorstellen.Ein Versuch ist es sicherlich Wert------------------Mfg Danielwww.MySldWorks.de - SolidWorks Api Snippets[Diese Nachricht wurde von tbd am 02. Okt. 2008 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Punkte in einer Skizze per Makro verschieben
tbd am 17.12.2008 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Weißwurschtmampfer (was für ein Name)SelMgr.GetSelectedObject6(1, -1) liefert die bei einem Skizzensegment, wie deinem Punkt zunächst nur eine Instanz auf die SldWorks.SketchSegment Klasse. Von dieser kannst du die SketchPoint Instanz ableiten.Das müsste so funktionierenCode:Dim oSwSketchSegment As SldWorks.SketchSegmentSet oSwSketchSegment = SelMgr.GetSelectedObject6(1, -1)Set swSketchPt = oSwSketchSegmentPrüfen der VariablenIf swSketchPt Is Nothing Then Debug.Assert False------------------Mfg Danie ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API: EmodelViewControl bleibt hängen
tbd am 07.03.2007 um 12:45 Uhr (0)
Hallo Christian,als weitere Möglichkeit fällt mir da auf die Schnelle nur ein das du anstelle der OpenDoc Methode die Filename Property nutzen könntest.Zudem würde ich dir vorschlagen das Öffnen eines Dokuments in einen eigenen Thread zu verschieben. Während des Laden das EmodelViewControl ausschalten und durch das Event finished/failedLoading wieder einschalten (Stichwort Enabled).Dadurch würde dein Formular auf Klicks und ähnliches reagieren, jedoch könne das EmodelViewControl in ruhe seine arbeit verric ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API Komponenten Name einlesen
tbd am 14.04.2008 um 15:49 Uhr (0)
Hallo Gegy3,Hier ein Beispiel wie man ein Objekt der selektierten Komponente initialisiert und desen Namen ermittelt.Code:Sub main() Dim oSwApp As SldWorks.SldWorks Dim oSwModel As SldWorks.ModelDoc2 Dim oSwSelManager As SldWorks.SelectionMgr Dim oSwComponent As SldWorks.Component2 SolidWorks Application Set oSwApp = Application.SldWorks Aktuelles Dokument Set oSwModel = oSwApp.ActiveDoc If oSwModel Is Nothing Then Exit Sub Selektionsmanager Set oSwSelManager = oSwModel.SelectionManager Ist etw ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dateien verschieben
tbd am 12.10.2006 um 08:12 Uhr (0)
Sorry habe das mit dem Student übersehen und bin auch von Stefan zurecht dafür bestraft worden!Mit dem SolidWorks Explorer kannst du es ja auch mal versuchen. Es geht zwar nicht alles und auch vieles sehr umständlich, aber ein einfacher kopiervorgang ist drin. Solange du weis wo deine Teile, Unterbaugruppen und Zeichnugnen liegen klappt das ganz gut.------------------Mfg DanielOb ein Begriff glücklich gewählt ist, ob es bessere Begriffe gibt, warum die Lösung aller Fragen im Universum 42 ist und wer die nä ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |