Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.569
Anzahl Beiträge: 232.132
Anzahl Themen: 32.698
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 11, 11 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
SolidWorks : Komponentenname an Dateieigenschaft knüpfen
ublum am 03.03.2016 um 09:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von sKy89:Der Sinn mit den Virtuellen Teilen ist der, dass da natürlich nochmal eine ganze Tabelle mit Berechnungen und co hinterhängt und sich auf diese Teile bezieht und ich sie immer gern zusammen "verschieben" und speichern will ohne die Gefahr irgend ein Teil irgendwo "liegen" zu lassen.Wenn das wirklich der Grund dafür ist, versteh ich den Aufwand wirklich nicht..SolidWorks ist durchaus in der Lage zu wissen, welche Teile aus welchen Verzeichnisen in einer Baugruppe sind... un ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Darstellungsproblem im Modus schattiert mit Kanten
ublum am 21.03.2005 um 15:01 Uhr (0)
Hallo, versuch mal nur mit SoftwareOpenGl verwenden zu arbeiten bzw. die Schalter unter Leistung zu verschieben. Ein Bild wäre aber auch hier hilfreich. ------------------ Grüße von der Saar Uwe Blum www.hydac.com/

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : BG vereinfachen
ublum am 24.06.2004 um 08:36 Uhr (0)
Einfach speichern als Part nur externe Komponenten oder Externe Flächen (ab 2004) oder Einfügen Komponente Neues Teil---- plazieren und dann Features vereinigen und alles auswählen was der kunde sehen darf. Nachteil: alle Teile brauchen Oberflächenkontakt. ------------------ Grüße von der Saar Uwe Blum www.hydac.com/

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : in baugruppen 2 Teile verschmelzen
ublum am 29.03.2004 um 14:36 Uhr (0)
Irgendwie ist es doch so, dass ich zuerst ei neues Teil brauch und zwar einfügen-komponente-neuesteil und dieses speichern muss. danach denke ich muss man noch irgendwas ebenes anwählen und dann die Komponenten die zur vereinigen über einfügen-features-vereinigen auswählen. wenn die dinger dann tasächlich miteinander in oberflächenkontakt stehen sollte es gehen. ------------------ Grüße von der Saar Uwe Blum www.hydac.com/

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Alles Dreimal
ublum am 10.02.2004 um 09:30 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich hatte heute morgen einen wundersamen Effekt: Nach dem Einfügen einer Komponente in eine Baugruppe, wurde dieses Teil dreimal dargestellt. Nach Strg-Q waren dann alle Teile dreimal zu sehen, allerdings nicht im Featuremanager. Da gugst´s du was? Daraufhin hab ich mich auf die Suche nach den evaluation.swp gemacht, alle gelöscht, alles wieder in Ordnung. Vielleicht interessiert´s ja irgendwen. ------------------ Grüße von der Saar Uwe Blum www.hydac.com/

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 3D-Viewer für native SWX-Dateien
ublum am 26.09.2017 um 07:38 Uhr (1)
eDrawings, wie Heiko schon sagte, kommt der Sache am nächsten. Mit der Version2017 kann man jetzt auch STEP einlesen.. sehr praktisch... da oftmals der Datenaustausch darüber läuft.Außerdem Catia 5 und 6, ProE, Iges DWG/DXF.Wenn man die PRO kauft kann zusätzlich im 3DModell auch noch messen... Komponenten verschieben etc.Was will man mehr? ------------------Grüße von der Saar Uwe Blum www.hydac.com/

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : weitergabe von "unintelligenten" sw-modellen
ublum am 10.12.2002 um 07:51 Uhr (0)
Hallo@ all! Um eine "dumme" BG zu erstellen gehe ich immer wie folgt vor. #Einfügen - Komponente- neues Teil und speichern|_|Ebene anwählen - Teil wird in BG eingefügt und aktiviert |_| Einfügen - Feature - vereinigen und dann alle Teile der Außengeometrie auswählen. Bg schließen und Part aufrufen und dann dieses Part als Parasolid x_b speichern. Also eigentlich ein ganz einfacher kurzer und sicherer Weg um ein absolut hohles Teil zu machen und meistens funktionierts sogar manchmal Gruß von der Saar ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Paletten-Teile für Feature Palette
ublum am 09.09.2004 um 12:53 Uhr (0)
HAllo und auch dir ein herzliches Wilkommen im Forum, natürlich ist es sinnvoll häufig verwendete Teile in die Featurepalette rein zu machen. Vereinigen der Teile ist auch recht einfach, entweder über Einfügen Komponente Neues Teil (Fläche auswählen) und dann einfügen features vereinigen) oder als part speichern und dieses dann als parasolid und wieder importieren (dabei wird aber wieder eine BG erstellt. Seit 2005 können auch assemblys in die Featurepalette abgelegt werden (hoffentlich sag ich jetzt nicht ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Teilung eines Stranges in Routing
ublum am 11.08.2016 um 13:17 Uhr (1)
Hallo,ich lehne mich jetzt sicher weit aus dem Fenster, aber ohne entsprechende Teile, die für Routing/Piping/Electrical aufgebaut sind funktioniert die automatische Zuschnittliste für Rohre etc. nicht. Da gibt es solche Punkte wie C und P = Startpunkt und Durchmesser der Rohrleitung. Sind z.B. in einem T-Stück diese punkte drin, dann lässt sich durch verschieben des Teils in der Rohrleitung auch beobachten, wie die Zuschnittliste sich ändert.Soweit meine Erkenntnisse, die allerdings nicht sehr fundiert si ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Grosse Baugruppen im Tagesalltag
ublum am 18.11.2019 um 06:46 Uhr (1)
Hallo,wir haben tausende Baugruppen mit Ladezeiten länger als 1 Min.Das kann viele Gründe haben. Problematisch ist z.B. wenn die Daten nicht auf die aktuelle Solidworks-Version konvertiert wurden.Angeblich soll das Thema mit 2020 gehalten sein, trotzdem gibt SWX dort auch noch einen Hinweis auf "veraltete" Komponenten aus.Teile mit vielen Konfigurationen, manchmal auch Teile bei denen ein Muster drin ist, welches nicht als Geometriemuster erzeugt wurde.Ein ganz besonderes Highlight findet man unter "Leistu ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Blattformat
ublum am 27.12.2004 um 10:19 Uhr (0)
Hallo, gleiches Problem bei uns. Viele unterschiedliche Kunden möchten, dass deren Firmenschriftkopf auf der Zeichnung liegt. Normalerweise ändere ich dann die entsprechenden *.slddrt ab. Ich leg mir also auf das Blattformat den Schriftkopf des Kunden. In der Regel bekomm ich die Teile als DXF/DWG in zwiespältiger Qualität. Die Dinger importier ich dann zuerst auf eine leere Zeichnung und änder die so ab (Maße,Farben,Schriften etc.) dass Sie mit unseren Schriftköpfen harmonieren. Dann werden die Köpfe mit ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz