|
SolidWorks : Anfängerfrage - Spiegeln
wago am 01.07.2007 um 12:46 Uhr (0)
Hallo Gerd,ich halte es da mehr wie brainseks, weil Muster z.B. in der BG für Komponentenmuster verwendet werden können.Bei deiner Vorgehensweise müssen die Komponenten immer einzeln zugewiesen werden und dies kann sehr zeitaufwändig sein. Zitat:Oft will ich z.B. an einem Gestellrahmen in jeder Ecke ein Gewinde mit einem festen Abstand zum Rand. Ändere ich das Gestell-Außenmaß, sollen trotzdem die Gewinde gleich weit vom Rand bleiben. Hier arbeite ich fast immer mit der Lösung 1), Möglich wäre dies auch mi ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Simulation???
wago am 11.01.2008 um 01:03 Uhr (0)
Hallo Arne,auch das funktioniert.Wenn du die UG auswählst, wird sie gleich behandelt wie ein Teil (es bewegt sich die gesamte UG).Dies verhält sich so, weil in den Komponenteneigenschaften der UG die Komponenten standardmäßig auf "starr" eingestellt sind.Stelle auf "flexibel" um und du kannst die zu animierenden Teile der UG innerhalb ihrer Freiheitsgrade bewegen.Du musst hierzu nur ein entsprechendes Teil der Hauptbaugruppe mit einem zu bewegenden Teil der UG verknüpfen.Dies deshalb, weil die Verknüpfunge ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe - Teile durchdringen sich
wago am 28.10.2006 um 07:51 Uhr (0)
Hallo Enforcer,... und herzlich Willkommen im Forum!Der Befehl heißt "Komponente verschieben". Im EigenschaftenManager "Physikalische Dynamik" anwählen.------------------Gruß,Walter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Unterschiedliche Materialien innerhalb eines Parts?
wago am 28.04.2008 um 00:15 Uhr (0)
...Martin meint:in der BG (die mit den verschiedenen Materialien) mit rechter Maustaste die relevante(n) Konfig(s) anwählen, = Eigenschaften = Haken setzen bei "Kind-Komponenten in Stückliste nicht anzeigen, wenn als Unterbaugruppe verwendet", siehe JPG.Dann die Datei-Eigenschaften der BG definieren (Benennung, Bestell-Nr. usw.).------------------Gruß,Walter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Winkliger Schnitt und vom Schnitt ausgeschlossene Komponenten
wago am 16.10.2006 um 10:43 Uhr (0)
Hallo Stefan,auch ich bin für die doppelte Darstellung.Wie man in der Schnittansicht D-D sieht, werden die Stifte (über den Buchstaben D-D) je zur Hälfte dargestellt. Mein Vorschlag wäre: Ebenfalls den Ring an dieser Stelle schneiden bzw. die senkrechte Linie weiterführen bis zur Oberkante des Ringes (siehe Anhang), denn er wird ja ebenfalls geschnitten. ------------------Gruß,Walter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fehlende Explosionsdarstellung
wago am 28.01.2008 um 12:49 Uhr (0)
Hallo,und herzlich willkommen!Wenn du die Unterbaugruppe(UG) mit in die Explosion einbeziehen willst, darst du diese nicht nur über das Baugruppensymbol anwählen, sondern musst die UG aufklappen (auf Pluszeichen klicken) und die darin enthaltenen Teile auswählen.Dann funktioniert´s, ohne dass in der UG eine eigene Explosion erzeugt wurde.Bei meinem Beispiel besteht das Handrad aus 2 Telen, Rad und Kurbel. Beide lassen sich in der Explosion unabhängig voneinander verschieben.Ich arbeite mit SWX 2007 S ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Alu Profil
wago am 06.09.2009 um 20:20 Uhr (0)
Hallo Lukas,eine weitere, sehr gute Möglichkeit ist traceparts http://www.tracepartsonline.net/(S(ef0xo455i0o2j0551cb00r45))/global/index.aspx?class=ITEM Dort sind alle Modelle der Produktpalette von item erhältlich, u.a. auch im SWX -Format.Du kannst dort z.B. die gewünschte Profillänge vorwählen.Diese lässt sich aber auch nachträglich noch in SWX ändern mit dem Befehl "Fläche verschieben" (Einfügen = Fläche = Verschieben).------------------Gruß,Walter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Intelligente Komponenten
wago am 03.04.2006 um 14:38 Uhr (0)
Hallo Kayyy,da ist SolidWorks mal wieder auf halbem Weg stehen geblieben. Der Ansatz ist gut, die Ausführung ungenügend! Intell. Komponenten (IK) mustern ist sehr zeitintensiv, weil SWX erst nach dem Anklicken der IK die dazugehörigen Features und die Mitkomponenten generiert, d.h. bei einer Verschraubung dann die Durchgangsbohrungen und U-Scheiben + Mutter. Und das bei jeder Verschraubung des Musters!!! In den Skizzen der Teile-Features darf nichts bemaßt werden, weil sonst die Assoziativität gehemmt wird ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : So nah wie möglich!
wago am 01.02.2009 um 08:04 Uhr (0)
Hallo Fofel,der Befehl nennt sich "Komponente verschieben".Im PropertyManager "Kollisionsprüfung" und "Stopp bei Kollision" markieren.------------------Gruß,Walter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teile in Explosion im Winkel verschieben
wago am 16.05.2010 um 17:57 Uhr (0)
@Press play on tape: (OT) Ist dir schon aufgefallen, dass deine Schrauben einen links-Drall haben? ------------------Gruß,Walter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gelenkbewegung simulieren
wago am 26.08.2008 um 08:52 Uhr (0)
Hallo Sven,geht mit SWX 2008 recht einfach: Positioniere deine Komponenten und verwende den neuen Verknüpfungstyp SPERREN.------------------Gruß,Walter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Alle Komponenten unterdrücken/darstellen
wago am 16.07.2007 um 12:28 Uhr (0)
Zitat:Erstellt von Lutz Federbusch:Jemand, der sich auskennt, würde....undjemand, der sich auskennt, würde Optionen-Systemoptionen-Dateipositionen-Konstruktionsbibliothek wählen und darin die Suchpfade festlegen.------------------Gruß,Walter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gussteile mit Inserts
wago am 12.03.2008 um 23:40 Uhr (0)
Hallo Frank,intelligente Komponenten funktionieren mit rotierten Schnitten nicht, nur mit Schnitt linear austragen (SWX 2007).Aber das hilft Carioca im Moment auch nicht weiter, da er noch mit SWX 2006 arbeitet und da gibts leider noch keine iK.------------------Gruß,Walter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |