|
SolidWorks : Welche Grafikkarte kann ich verwenden für solidworks
wurfsche am 20.10.2005 um 22:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rhrumpel:...Eine Baugruppe mit ca.35 Komponenten ....Nimms mir nicht krumm aber 35 Komponenten ist ja auch nix. Die sollten sogar auf nem Schuhkarton laufen wenn ein Monitor angeschlossen ist.Gruß Thomas------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ansichten ausrichten
wurfsche am 24.12.2005 um 16:51 Uhr (0)
Hallo,du bist bei den Ansichten bedingt gebunden an die Ansichten die du in der UBG hast. Du kannst aber die eine Konfiguration als projezierte Ansicht "links" erstellen und anschließend nach rechts verschieben.Du kannst aber keine Aansicht "links" zB nach unten verschieben. Dateigröße:Umso mehr informationen in der Zeichnung drin sind umso größer wird auch die Datei-- logisch oder?bei der BG mit Konfiguration ist es genauso, fällt meines Wissens aber nicht so sher ins Gewicht.Gruß und Frohes Fest, ich las ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zu viele mates machen es langsam ?
wurfsche am 23.08.2005 um 20:26 Uhr (0)
aber ich hab die Möglichkeit, wenn ich bei bestimmten Verknüpfungen die Unterdrückung wieder aufhebe, ganze Rohrleitungsstränge zu verschieben oder zu ändern ohne jedes einzelne Teil wieder anzufassen.Gruß Thomas------------------rechtschreibfehler sind absichtlich und zur belustigung aller anderen eingebaut... wer einen findet darf ihn behalten...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Drehen und Verschieben
wurfsche am 18.01.2004 um 14:51 Uhr (0)
Hallo, bei mehreren Türen in der übergeordneten Baugruppe einfach so viele gleiche Konfigurationen erstellen wie du Türen brauchst. zeitaufwenig ist nur das Umstellen auf flexibel von allen Türen(wenns viele werden).. Thomas ------------------ rechtschreibfehler sind absichtlich und zur belustigung aller anderen eingebaut... wer einen findet darf ihn behalten...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zusammenfügen Komponenten
wurfsche am 26.01.2004 um 12:52 Uhr (0)
oder mal kurz zippen und einstellen... ein paar verknüpfungen sind doch schnell gemacht.... oder zumindest ein paar Bilder damit wir auch wissen wovon wir reden sollen.... Thomas ------------------ rechtschreibfehler sind absichtlich und zur belustigung aller anderen eingebaut... wer einen findet darf ihn behalten...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Animationen???
wurfsche am 19.09.2005 um 10:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von spitfire:Weiss niemand weiter...? MfG, SpitfireWenn der Greifer nicht zu groß ist, dann stell Ihn doch mal ein. Dann gibts auch nen Avi zurück.Ansonsten kann ich auch nur sagen, Was sich in der SWX umgebung noch verschieben lässt, lässt sich auch animieren....Gruß Thomas------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Linien zwischen Zeichnungsansichten ???
wurfsche am 23.09.2005 um 21:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von danuberacer:hey danke für die rasche Antwort,aber das meinte ich nicht ganz.Ich möchte 2 Ansichten mit einer Linie verbinden - wenn ich die 2te Ansicht verschiebe sollte sich die Linie mitverändern (Ansicht 2cm weiter weg = Linie wird um 2cm länger).lgdraganSach mal, arbeitest du mit projezierten Ansichten...??? Denn Die bewegen sich ja mit wenn du die Ursprungsansicht verschiebst. Und so würde sich auch die Linie entsprechend mit den beiden Ansichtem mit verschieben. Erst, ode ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Linien verschieben
wurfsche am 01.08.2005 um 19:13 Uhr (0)
Hallo und ein herzliches Willkommen im Forum.... vorweg muß ich erstmal fragen ob du die Online-Hilfe schon durchgeackert hast. Wenn nein, dann solltest du das vorher mal tun. Darin werden die Grundzüge mit der Arbeit von SWX sehr gut erklärt. Aber nun zu deinem Thema(wenn ich dich richtig verstanden haben sollte): Es ist grundsätzlich nur möglich Linien auf eine planaren Fläche oder auf einer Ebene zu zeichnen. Eine Skizze ist nicht mehr als eine einfache 2-dimensionale Zeichnung. Und das verschieben in ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungskopf beschriften
wurfsche am 17.07.2005 um 21:40 Uhr (0)
Moin und herzliches Willkommen im Board, eigentlich ganz einfach, leider bin ich zu Hause(wie du dir sicherlich vorstellen kannst) und versuch es mal aus dem Kopf zuu erklären. Du kannst die vorhandenen Vorlagen öffnen und nach deinen Bedürfnissen bearbeiten. Du findest die Vorlagen in C:/programme/solidworks/data/templates (ich hoffe das war richtig). Du kannst aber auch unter extras-- Optionen-- Dateiposition genau schauen wo sie liegen. Nach dem du die Vorlagen bearbeitest, neu gespeichert und abgelegt ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Welche Grafikkarte kann ich verwenden für solidworks
wurfsche am 21.10.2005 um 07:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rhrumpel:Wie bitte ?!? Wir bauen also Schuhkartons ?Das Genie verfuselt sich halt nicht in Einzelteile, sondern beschränktsich auf die wesentlichen Komponentnen. :-)Schuhkartons.... Ts,ts ,ts, Meinungen gibts...Pah, da reg ich mich erst recht nicht auf....Der kommt mir nicht doof, der nicht. Na, wenn ich den in Stuttgart gesehen hätte, Mensch der hätte vieleicht...ohh mannomann....der Schuhkarton war darauf bezogen dass 35 Komponenten, gerade wenn nur das ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Skizze in drw Problem
wurfsche am 30.08.2005 um 15:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von T-Rex:Hallo,Wie Sie schon sagten das in oder auf der Ansicht zeichnet und nicht verknüpft sind war mal blau aber bei der aktiven Linie ist richtig schwarz obwohl nicht verknüft sind wie Deckungsgleich oder andere. Wenn unter- oder überdenifiert muß ich Ansicht verschieben um zu schauen ob Ok sind oder nicht. Bei überdenifiert muß ich unter Verknüfungeigenschaften schauen. Es geht hier hauptsächlich die Farbenveränderung das andeutet ob Linie fest oder flexibel sind um spätere v ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Drucken von Zeichnungen
wurfsche am 08.03.2006 um 07:52 Uhr (0)
Hallo,beim Anpassen vom Zeichnungsrahmen kommt es natürlich auch auf den Zeichnungsrahmen selbst an. Ich hab zB bei meinen Rahmen keinen 2ten Rand an dem ich schneiden kann. ich hab nur den "normalen" Rahmen wie er bei SWX dabei war und hab ich ein wenig verändert.Soll heißen, wenn du die Orginalvorlagen zum Schneiden verwenden willst hast du im uneren Bereich der Zeichnung ja offene Kästchen wo Gewicht, Maßstab und die Seitenzahl steht. An den Seiten könnte man es ja noch vernachlässigen.Wenn du mal im Dr ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |