|
SolidWorks : Systemvoraussetzungen / Variantenkonstruktion
s.giehl am 07.07.2004 um 23:31 Uhr (0)
Wenn es um reine Bautechnik geht, könnte vielleicht ein anderes Produkt eine bessere Wahl sein. Tekla structures oder Bocad bieten neben den Sahlbau- und Fassadenfunktionen auch noch Betonbau etc. http://www.tekla.com/ http://www.bocad.com/home/de/index.htm Nebenbei habt Ihr dann auch die entsprechenden Schnittstellen zur Berechnung nach DSTV und zum CAM zur Verfügung. SWX bietet an sich auch ganz gute Möglichkeiten, vor allem wenn es um Varianten geht. Da Du wahrscheinlich für Deinen Job normalerwei ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks und Bocad - Daten austauschen
dopplerm am 19.04.2016 um 14:22 Uhr (1)
laut Hersteller gibts mehrere Schnittstellen:http://www.aveva-bocad.com/de/produkte/aveva-bocad-stahl.html DSTV-NC DSTV-PSS DSTV-Statik DSTV-Stücklisten DXF, DWG, DXF-3D SDNF IFC Mechanicad (STEP,IGES) AVEVA Bocad Stahl PDMS / E3Dwarum gerade das von dir genannte Format?lg Martin------------------ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Systemauswahl
s.giehl am 29.03.2004 um 12:55 Uhr (0)
Hallo Christian, ich habe selbst schon Stahlkonstruktionen mit ca 10.000 Komponenten innerhalb SWX erstellt und bin mit der Performance die erreichbar ist(was die Zeichnungsableitungen betrifft) relativ unzufrieden. Wenn es um reinen Stahlbau geht würde ich Dir eher eine Stahlbauapplikation wie XSteel oder Bocad empfehlen. Diese Programme knüpfen dann an Statikprogramme und CNC-Fertigung an. Natürlich kommt es darauf an, was Du machen willst. Brauchst Du noch etwas Bewegungsfähigkeit der Konstruktionen un ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : DXF 3D in SW einbinden/bearbeiten
Frank Ra. am 03.11.2005 um 09:06 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bekomme von unserem Lieferanten der mit BOCAD (Stahlbau-CAD ??) arbeitet, die im Anhang liegende Datei im "DXF 3D" Format. Diese möchte ich jetzt gerne bei mir einbinden und eventuell noch bearbeiten!? Zur Info: Die können nur zu dieses Format exportieren!Hatte einer schon mal dieses Problem? Hat einer eine Lösung? Kann dieses SW einlesen als 3D Teil bzw. Baugruppe?Danke für Eure Mühe!Frank
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks und Bocad - Daten austauschen
Robert-79761 am 19.04.2016 um 14:46 Uhr (5)
Daten Austausch im IFC-Format, war ein Vorschlag von Bocad. STEP & IFC haben wir versucht, aber das Programm bricht immer ab?Muss man bei dem Export der IFC-Datei noch was spezielles Einstellen?PDMS = wie kann ich solch ein Format erstellen?DankeRobert
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks und Bocad - Daten austauschen
Robert-79761 am 19.04.2016 um 14:49 Uhr (1)
Daten Austausch im IFC-Format war ein Vorschlag von Bocad. STEP & IFC haben wir versucht, aber das Programm bricht immer ab?Muss man bei dem Export der IFC-Datei noch was spezielles Einstellen?PDMS = wie kann ich solch ein Format erstellen?DankeRobert
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks und Bocad - Daten austauschen
Robert-79761 am 19.04.2016 um 14:50 Uhr (1)
Daten Austausch im IFC-Format war ein Vorschlag von Bocad. STEP & IFC haben wir versucht, aber das Programm bricht immer ab?Muss man bei dem Export der IFC-Datei noch was spezielles Einstellen?PDMS = wie kann ich solch ein Format erstellen?DankeRobert
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks und Bocad - Daten austauschen
bk.sc am 20.04.2016 um 11:25 Uhr (1)
Hallo Robert,hast du beim Export nach IFC mal in die Exportoptionen geschaut, vielleicht musst du hier für "OmniClass" was hinterlegen das er Exportieren kann.Die Exportoptionen findest du im "Speichern unter" - Fenster wenn du ein anders Zielformat gewählt hast unter Optionen.EDIT: Sehe gerade das du die Exportoptionen schon gefunden hast, hast du hier schon mal verschiedene Varianten für die "OmniClass" probiert.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wechsel von R+Z zu Solid Steel ?
walter6070 am 23.09.2019 um 09:51 Uhr (5)
Hallo,wir verwenden momentan R+Z Industriebau in der neusten Version, und erwägen einen Wechsel zu einem neuen CAD System vor allem für den Stahlbau.hier kam das relativ neue Solid Steel ins Gespräch aber auch Thekla Struktures und Bocad.eine Entscheidung ist wirklich sehr schwierig da man ja erst nach einer gewissen Zeit im Einsatz wirklich selbst feststellt ob das CAD besser oder schlechter zu einem passt als das vorhergehende. Aus diesem Grund wären ein paar Erfahrungen für mich sehr wichtig.GrußThomas
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wechsel von R+Z zu Solid Steel ?
ublum am 23.09.2019 um 10:32 Uhr (1)
Hallo und Willkommen hier , eine Feststellung zu Beginn: SolidSteel ist ein Addin für SolidWorks und kein eigenes CAD-ProgrammZu SolidSteel kann ich auch einen Kommentar abgeben, zu Thekla Struktures und Bocad nicht, da ich die nicht kenne.Ich habe SolidSteel eine Weile testen dürfen und kann sagen, dass es durchaus für den Stahlbau eine gelungen Ergänzung zu SolidWorks ist.Die Entwicklung und der Support sind bei der Fa. Klietsch in Deutschland, was kurze Wege mit sich bringt. Die Stahlbaufunktion an sic ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |