Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.556
Anzahl Beiträge: 231.858
Anzahl Themen: 32.652
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1236 - 1248, 1588 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

SolidWorks : Konfiguration/ Datei/ Pfad
rennlaeufer am 19.10.2015 um 12:48 Uhr (1)
Hallo,mein Anwendungsfall bezieht sich auf ein Spritzgießwerkzeug dass aus einem Formaufbau mit unterschiedlichen Form-, Aufspann-, und Auswerferplatten besteht. Den Aufbau gibt es in unterschiedlichen Größen.Ich dachte mir das ich mir den Aufbau mit den unterschiedlichen Größen konfiguriere und als Startmodell ablege. Für die verschiedenen Platten würde ich jeweils eine Baugruppe anlegen, da in den jeweiligen Platten noch viele weitere Bauteile eingefügt werden. In der obersten Ebene der Baugruppe könnte ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : FMEA Software
wismail am 09.11.2015 um 12:55 Uhr (1)
Hallo Rainer,natürlich richtet sich der Preis nicht nach der Betriebsgröße.Aber als KMU arbeiten wir z.B. mit SWX statt mit Catia und genauso hatte ich mir vorgestellt,dass es da auch im Bereich FMEA was gibt, das etwas unter den Automotive-Anforderungen bleibt.Es ist ja nicht egal, ob ich so ein Programm 8 Stunden am Tag benutze oder 2-3 mal im Monat eineFMEA-Analyse damit mache.Gruß Wismail

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Titanplatte an Knochen anschmiegen
lostudente am 16.11.2015 um 19:28 Uhr (1)
Hallo Forumsgemeinde,ich habe zur Zeit ein Problem, worauf ich noch keine richtige Lösung gefunden habe. Und zwar habe ich ein Stück Knochen aus einem CT Scan als 3D Volumenkörper als Datengrundlage für eine FEM bekommen. Diesen Knochen habe virtuell gebrochen (über Ebenen und abspalten der Bauteile). Dieser Bruch soll nun wieder mit einer verschraubten Titanplatte fixiert werden. Dazu ist es jedoch notwendig, dass die Platte perfekt auf der Oberfläche des Knochens (Freiform) liegt. Nun meine Frage: gibt e ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Titanplatte an Knochen anschmiegen
bk.sc am 17.11.2015 um 09:30 Uhr (1)
Zitat:Guten Morgen, genau so was kann man mit autodesk fusion 360 machen. herzlich SaschaHallo Sascha,diesen Post von dir kann ich jetzt nicht wirlich verstehen, weil es die Frage nicht beantwortet ob in einem seiner 3 verfügbaren Werkzeuge sein Vorhaben möglich ist (SWX, Catia oder Creo). Seine Fragestellung wird wohl mit allen 3 zur Auswahl stehenden Produkten lösbar sein.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Geometrie von T1 zu T2--ist es möglich?
energetic am 13.12.2015 um 11:31 Uhr (1)
Hi! ich schreibe mein letzter Beitrag für heute, dann stoppe ich es, weil wir uns ansonsten verlieren werden. Ich werde dir auch mit Pro/E und die Verbindungen als beispiel antworten.In Pro/ funktioniert es genauso was das Platzieren von Teilen in der BG betriff. Allerdings werde die "Verbundungen" allein und nur im jeweiligen Teil geschrieben. In SW werden diese im Teil und in allen anderen Teilen geschrieben, wo diese vorkommen. Wieso,, weswegen?Nehmen wir an, ich habe alle meine Teile mit jeweils 3 Plat ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Geometrie von T1 zu T2--ist es möglich?
dopplerm am 13.12.2015 um 13:03 Uhr (1)
dein Brillenvergleich hat einen kleinen FehlerCatia und Solidworks gehören zusammenso wie AutoCAD und Inventoe zusammengehörenaber nicht Solidworks und Inventorals nächstes behauptest du noch das ProE und Catia zusammengehören...ich benutze 4 Wege um mit den Beziehungen zu arbeitena. direkt beim Teil im Featuremanagerb. über den Reiter im Feturemanagerc. RMT Beziehungend. dort wo alle Beziehungen aufgelistet sind, um bestimmte Beziehungen schnell anwählen und bearbeiten zu können, da ich mir diese dann gan ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Mehrere basisteile in Solidworks
CrazyWenky am 14.01.2016 um 12:10 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ersteinmal ein herzliches Hallo Ich habe bisher hauptsächlich mit Catia V5 gearbeitet und steige nun nach 4 Jähriger Abstinenz wieder bei Solid Works 2015 ein.Ich habe mehrere Bauteile welche immer ein bis zwei exakt gleiche Geometriebereiche haben. Damit ich mir sicher sein kann bei allen Bauteile immer die gleichen Körpergeometrie habe, wollte ich dafür extra Basismodelle anlegen und diese jeweils verknüpft in meinen neuen Modellen einbauen.Ich habe nun nach einigem hin und her spielen her ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Auf der Suche nach program
Zeitbeisser am 17.01.2016 um 15:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Enni Benni:[...]Habe zwar mal mit nem, cad Programm  gearbeitet ist aber schon etwas her und war auch nur nen festes teil  Ich glaube auch, dass du den Aufwand deines Vorhabens ein wenig unterschätzt! - Was zum einlesen ist gut gesagt, aber um ein Projekt dieser Größenordnung realisieren zu können, brauchst du mal ein gängiges CAD-System, dann am besten ein detailgetreutes IST-Modell der Situation an deinem Fahrzeug (vom der kompletten Schaltung und deren Einbausituation), das ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SolidWorks 2016 SP3
HolgerH am 25.04.2016 um 10:30 Uhr (1)
Die haben wahrscheinlich nur im Hause Dassault die Icon Praktikanten getauscht.  Ich arbeite im Moment parallel mit SolidWorks und Catia V5.Die Icons sind sich dadurch ähnlicher geworden.GrußHolger[Diese Nachricht wurde von HolgerH am 15. Jun. 2016 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solidworks kann Beziehung nicht herstellen
DesertEagle am 23.05.2016 um 18:42 Uhr (1)
Hallo!Ich bin neu hier im SW Forum und arbeite mich gerade mit der Software ein. (Komme von Inventor bzw. Catia).Ich möchte gerade eine Flanschverbindung mit einer Dichtlinse modellieren und diese im Assembly zusammenbauen. Die Linse hat mit dem Flansch einen Linienkontakt. Leider kann SW keine Beziehung für die beiden Flächen finden. Im Anhang habe ich einen Screenshot der Situation beigefügt. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?Danke für jeden Input!Gruß,D.------------------And nothing else matte ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Blechsimulation
Bamane am 04.07.2016 um 19:48 Uhr (1)
Hallo Heiko,das Federblech wird durch eine Kraft (15N) wie in der Abbildung im Anhang ausgelenkt. Dort befindet sich auch ein Gleitlager der die Bewegung in die selbe Richtung wie die Kraft erlaubt. Danke für deinen Rat. Ich werde es mir anschauen. Brauche aber auch hier die Bewegungsbahn des Punktes während der Simulation. Am Ende muss ich die die Bewegung in Form eines Graphen in Excel ausgeben können. Dabei muss ich viele verschiedene Blechformen simulieren. Gibt es ein Tutorial wie man eine Spurkurve ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Normteile und externe Referenzen
manie am 26.07.2016 um 07:57 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin dabei einen Normteile Katalog in Solidworks zu erstellen. Genauer handelt es sich um z.B. Schellen im Veranstaltungsbereich. Dabei kann man für das Arbeiten in Solidworks zwei Schellen zu einen neuer Baugruppe zusammenfügen um eine neue Variante zu erstellen. Ich muss sagen ich habe sonst immer mit Catia gearbeitet und komme in Solidworks noch nicht zu ganz mit den Referenzen von zuvor erstellten Parts zurecht. Das "Problem" ist die Schellen im Durchmesser in einen bestimmten Bereich ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kanten Glätten nach Wanddicke auftragen
Chuppa am 09.09.2016 um 09:59 Uhr (1)
Servus zusammen,vielen Dank schonmal für den Input.Das Teil wird eine Art gewölbte Innenerkleidung, ähnlich einer KFZ Mittelarmauflage. Da sich das Teil genau an ein anderes, bereits vorhandenes Teil anpassen muss, habe ich mit Offset Flächen=0 gearbeitet um die Grundkontur zu bekommen.Ich werde versuchen das Teil nochmal direkt als Volumenkörper aufzubauen und dann mit Abspalten usw. zu arbeiten.Sollte das nicht klappen, versuche ich in einem sehr frühen Stadium des Teils die Wandstärke aufzutragen und da ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz