|
SolidWorks : Gewindeprofil auf Spirale austragen
Bernd Warneke am 07.02.2001 um 13:54 Uhr (0)
Hallo Schon mal probiert, das Profil nicht nur an die Leitlinie zu knüpfen (ist klar), sondern auch dieses Profil weiter in den Zylinder laufen zu lassen? 0,1 mm müssten reichen. Sinn und Zweck ist es, eine "wirkliche" Verbindung von Gewinde und Zylinder zu erzwingen. Dies sollte man generell machen, wenn die Daten in IGES o.ä. konvertiert werden. Denn da kann es sein, daß Lücken zwischen Gewinde und Zylinder entstehen (spez. bei Catia) MfG, Bernd
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Hilfe!!!!!!! Neutralschnittstellen
HolgerH am 03.04.2001 um 08:18 Uhr (0)
Hallo ! Umfangreiches Thema hast du dir da ausgesucht ! Wenn einer unser Kunden oder Lieferanten mitteilt, daß er einen Datensatz (egal ob 2D oder D ) braucht, hällt hier alles die Luft an. Wir arbeiten mit SolidWorks, d.h. die gängigsten Schnittstellen sind im Preis enthalten z.B. : 2D-Schnittstellen : DXF , DWG 3D-Schnittstellen : IGES, VDAFS, Parasolid, STL, STEP 203/214 Grundsätzlich : bei jedem Datenaustausch über eine Schnittstelle gehen Daten verloren ! Voraussetzung ist außerdem eine Abstimmung ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Eure Meinung: Forum unterteilen?
AndreasK am 11.04.2001 um 16:07 Uhr (0)
Hallo SWX ler, ich habe natürlich immer kräftig mitgelesen und mir so meine Gedanken gemacht, wie man die Situation (Pro & Contra) bereinigen könnte: Ohne Aufteilung des Forums: Präfixe im Titel / Filter: Das denke ich, funktioniert nur bei Tipps oder Ratschlägen. bei Fragen wird es wohl oftmals das Problem der Vermutung geben. Der Fragesteller vermutet das Problem in einer Richtung, die erste Antwort zeigt aber schon was anderes und die Lösung liegt dann ganz woanders. Dazu müsste der letzte Antwortge ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks stirbt aus?????
Stefan Hager am 19.04.2001 um 16:03 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich habe von mehreren Kollegen ein merkwürdiges Gerücht gehört, bei dem es mir schwer fällt ihm Glauben zu schenken.Und zwar soll SW in der neuen Version (2001?) mit einem neuen Kern von Catia laufen, und man hätte wohl gehört, das Catia in Zukunfzt wohl nicht 2 Systeme weiterentwickeln wolle, und daher die Möglichkeit bestände das Solidworks "aussterben" würde.Hat irgendjemand schonaml sowas gehört oder kann sich sonstwie dazu äußern?Ich kann mir gar nicht vorstellen das sowas einfach so ge ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks stirbt aus?????
mariaca am 19.04.2001 um 16:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Stefan Hager:Hallo zusammen!Ich habe von mehreren Kollegen ein merkwürdiges Gerücht gehört, bei dem es mir schwer fällt ihm Glauben zu schenken.Das sollte Dir auch schwerfallen!IV wird ja angeblich auch nicht mehr weiterentwickelt!Welcher IDI streut eigentlich solche Gerüchte?Also gibt es in Zukunft nur noch CATIA und alle anderen CAD Hersteller schließen sich zusammen und produzieren Hundefutter!Ich glaube es hackt!GrußHarald
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks stirbt aus?????
Mike am 19.04.2001 um 16:10 Uhr (0)
Hallo Stefan,Solche Gerüchte werden anscheinend von Mitbewerberen verbreitet (wie das Gerücht, daß SW bald den ACIS-Kern wechselt).SolidWorks ist momentan das erfolgreichste Unternehmen am 3D-CAD Markt und wird schon allein aus diesem Grund ganz sicher nicht von Dassault gestoppt (die wären ja schön blöd auf das viele Geld zu verzichten.)SolidWorks ist ein eigenständiges Unternhemen wie CATIA, ACIS und andere im Dassault Konzern!Genau so könnte man sagen, daß CATIA bald ausstirbt oder daß CATIA bald den AC ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Arge Performence Probleme
gpriess am 30.04.2001 um 15:43 Uhr (0)
Hi, also zu Dualboards lässt sich folgendes sagen: SW 2XXX unterstützt diese Funktion nicht. Genauso wie alle anderen CAD-Applikationen. Dazu müsste erst der Kernel (hier Parasolid) geändert werden. Einziger Performancegewinn kann das laden von Dateien sein -- geht etwas schneller. Dafür kann der 2. Prozessor beim arbeiten die Applikation wieder ausbremsen. -- geht etwas langsammer. In COMPUTER AIDED DESIGN Report vom Dezember 2000 war darüber ein Bericht. " generally speaking: mechanical enineers don t ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Datenaustausch SW2000 nach CATIA mit IGES
JosefOpitz am 09.05.2001 um 17:05 Uhr (0)
Hallo Leute, Ich habe ein Problem bei der Übergabe von SW-Daten nach CATIA über IGES. Leider kann ich die Daten nur mit IGES austauschen. Beim Empfänger kommen die Daten nur unvollständig an. Vor allem betrifft es Geometrie (Modelle) die in SolidWorks mit eine Farbe belegt worden sind. Kann es sein, daß mit IGES Farben(-nummern) mit übergeben und diese von CATIA nicht eingelesen werden können? Vielleicht hat jemand einen Tip für mich. Gruß Josef
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Neuland
StefanBerlitz am 10.05.2001 um 07:37 Uhr (0)
Hallo Martin, das ist wie mit jedem (neuen) Fachgebiet, man versteht erst mal überhaupt nichts, wenn Fachsprache geredet wird. Das hier im Brett auch eine grosse Menge von SolidWorks-Frischlingen mitlesen und auch schreiben ist sehr begrüßenswert, denn erfahrene Anwender verlieren ganz selten mal den Blick für die Probleme eines Einsteigers. Aber auch Einsteiger können hier sicher als Antwortlieferant gute Dienste leisten, da die erfahrenen Hasen manchmal die Probleme gar nicht mehr verstehen! Von da ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Probleme mit Konfigurationen
StefanBerlitz am 17.05.2001 um 17:41 Uhr (0)
Hallo Jörg, Zitat: Lieber Moderator, du kannst mich jetzt gerne rausschmeissen, aber eines muss ich sagen: Pro/E. LAD Warum sollte ich das tun, es hat niemand behauptet, dass man hier nicht seine Meinung sagen kann, solange es im Rahmen bleibt und nicht einfach nur unqualifiziertes Geschwätz ist. Und ich traue allen User hier zu, dass sie solche Einwürfe entsprechend einzuschätzen wissen und dass du Pro/E Fan bist wissen hier doch alle Ich glaube auch nicht, dass ernsthaft irgendjemand behauptet ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : "*.dlv3" -was für ein Format? Wie in SolidWorks einlesbar?
Ruth Schirmeister am 14.05.2001 um 14:49 Uhr (0)
Hallo, von der Firma, die mir die 3D-Dateien schickt, bekomme ich die Auskunft, sie seien "IGES"-Files. Bisher habe ich dann die Endung mit "IGS" überschrieben, und das hat meistens geklappt, jetzt aber nicht mehr, mit Daten aus einer anderen Abteilung. Bei der Hotline von Catia hat man mir gesagt, es seien Catia-Export-Files. Die Firma will nun wegen Arbeitsaufwand, die Dateien nicht noch mal ausgeben. Gibt es für mich eine Möglichkeit, die "dlv3"-Dateien in SolidWorks einzulesen? Bitte dringend um Hilfe ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : "*.dlv3" -was für ein Format? Wie in SolidWorks einlesbar?
Ruth Schirmeister am 14.05.2001 um 15:21 Uhr (0)
Habe inzwischen schon 2 Antworten in einer anderen Rubrik bekommen. *.dlv3 ist als Exportformat wohl nur wieder in Catia einlesbar.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : "*.dlv3" -was für ein Format? Wie in SolidWorks einlesbar?
Fende am 21.05.2001 um 14:24 Uhr (0)
Hi *.dlv einfach in *.model umbenennen und mirt einem CATIA-Konverter einlesen...
|
In das Form SolidWorks wechseln |