|
SolidWorks : Läuft solid works fehlerfrei?
Timm am 28.05.2002 um 11:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von hugl: Wie SW nun im Vergleich zu CATIA ist kann ich nicht beurteilen, aber ich denke mal der Automobilbau hat sich einfach auf dieses Programm regelrecht eingeschossen und mich würde mal interessieren, ob hier SW Konkurenzfähig ist. Also ich habe mir mal ne 30-Tage Test Version von CATIA V5 geholt. Muss echt sagen, dass es vom Grundaufbau her nicht besonders stark von SWX unterscheidet. Ich meine 2D-Skizze- Austragen- 3D Körper. IMHO finde ich sogar die CATIA Weis ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Läuft solid works fehlerfrei?
HolgerH am 28.05.2002 um 12:00 Uhr (0)
Hallo ! Also, Catia und SWX zu vergleichen, ist nicht sinnvoll. Da könnte man auch einen Passat und einen Polo vergleichen. So wie beide Autos VW-Produkte sind, sind SWX und Catia Produkte der Dassault Systemes S.A.-Gruppe. Die werden sich wohl kaum die Zielgruppen ihrer Produkte durch Angleichung der Programme verkleinern. Gruß Holger
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid Edge oder Solid Works?
Mike am 31.05.2002 um 12:22 Uhr (0)
Hallo Leute, SolidWorks gehört zu Dassault! Der ACIS Kern (der von MDT , IV usw eingesetzt wird) gehört auch Dassault! Nichts desto trotz werden nachwievor diese Produkte verkauft! Ich denke also, daß es nicht so wichtig ist wem der Kern gehört sondern viel wichtiger wo die Hersteller des Kern am meisten Geschäft machen! Aber wenn es jemanden beruhigt - Dassault hat ja auch noch Catia (welches wiederum einen eigenen Kern hat) - es ist also in der Dassault Gruppe sicherlich genügend Know-How vorhanden! Das ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : CAD.DE Anwendertreffen
StefanBerlitz am 02.05.2002 um 07:09 Uhr (0)
So, nun ist es endlich auch offiziell: ein Usertreffen der anderen Art! Auf der CAT 2002 in Stuttgart, die vom 18.06.2002 bis 21.06.2002 stattfindet, wird auch ein großer Stand von CAD.DE vertreten sein. Unter dem Motto Immer im Gespräch mit CAD.DE wird der Stand als Treffpunkt für Anwender dienen. Auch viele Moderatoren der unterschiedlichen Foren werden vor Ort sein, so auch der Moderator des SolidWorks-Forums in meiner Person Die offiziellen Informationen von CAD.DE konntet ihr ja sc ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dateiformat EXP
miles am 18.06.2002 um 15:22 Uhr (0)
CATIA Export files ? miles
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dateiformat EXP
Andreas Müller am 18.06.2002 um 15:42 Uhr (0)
Ist Catia denn nun ein Virus oder ein CAD ? ------------------ Gruss Andreas A+E Müller AG
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Iso-Ansicht von Schnittansicht
Timm am 24.06.2002 um 21:38 Uhr (0)
SOweit ich weiß, gibt es diese Möglichkeit in SolidWorks nicht! Aber mal ehrlich, braucht man den diese Möglichkeit wirklich. Man hat doch bei Baugruppen die Möglichkeit, Teile auszublenden, Ausbrüche zu erstellen etc. etc. ........ Also uns reichts eigentlich. Würde mich mal interessieren, ob das z.B. CATIA o.ä. können?? ------------------ SLW 2001+ SP3.0 Celsius 460 Technician
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : IGES-Import CATIA V5 => SWX
Thomas G am 26.06.2002 um 13:41 Uhr (0)
Hallo Zusammen, hat jemand Erfahrung mit Importierten Modellen aus CATIA V5? Ist es mit IGES sinnvoll möglich Modelle zu importieren? Welche Einstellungen sollten am besten vorgenommen werden? Ich habe ein IGES-file (in CATIA V5 erstellt) bekommen. SWX erkennt aber nur Kurven (über 10000 Stück). Dass es da Performance-Probleme gibt ist wohl überflüssig zu sagen... Außerdem werden keine Flächen erkannt... Kann mir jemand weiterhelfen?? SWX 2001Plus SP 1.2 ------------------ So long... Thomas
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : IGES-Import CATIA V5 => SWX
brainsex am 26.06.2002 um 21:57 Uhr (0)
Hoi also ich hab grad alle Möglichkeiten ausprobiert. Im Catia was gemalt und abgespeichert um es in SW wieder zu Importieren. Das einzigste Format, das nach Featureerkennung mit Featureworks zu einem guten Ergebnis kam war im *.stp Format alles andere hat er zwar ein Teil erzeugt aber Features konnt ich keine erzeugen, ausser einmal eine 3D Skizze und 2 Kurven. Aber im step Format das V5 auch erzeugen kann und SW 2001+ einlesen kann, hat alles wunderbar funktioniert. cya mfg
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : IGES-Import CATIA V5 => SWX
genrich am 27.06.2002 um 10:09 Uhr (0)
Hai ich wermute das IGES mit Einstellung Dratgeomenrie in V5 erzeugt wurde
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : IGES-Import CATIA V5 => SWX
Sycorax am 27.06.2002 um 10:22 Uhr (0)
Hallo Thomas, hier eine Information, die ich von meinem Reseller bekommen habe (Stand in einem Translator-Tipps-Formular): Der Catia-Translator basiert auf IBM IGES Format (IIF). Wird im Catia ein Model im IGES-Format gespeichert, dann wird es zwei Übersetzungsschritten unterzogen: Catia - IIF - IGES. Der Übersetzungsschritt von IIF zu IGES wird durch das IGESP-Programm durchgeführt. Dieses Programm benutzt zwei Parameter, welche die Genauigkeit des Modells beeinflussen. Sie sind maßgeblich daran beteili ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : IGES-Import CATIA V5 => SWX
Thomas G am 27.06.2002 um 11:06 Uhr (0)
Hallo! @brainsex: Im STEP hat s funktioniert! Es hat zwar eine halbe Stunde gedauert, bis das Modell importiert wurde, aber nach dem abspeichern als sldasm ist es jetzt durchaus zu gebrauchen. @Genrich: Das ist möglich, ich habe nicht nachgefragt. @Sycorax: Danke für Deine ausführlichen Erklärungen; hab zwar nicht alles verstanden , aber da ich zuerst sowieso die STEP-Mögichkeit ausprobiert habe war es auch nicht nötig alles zu verstehen Gruß an die Sterne wenn Du mal wieder vorbeikommst Dank ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Richtiges Platzieren von Bauteilen
Michael Hartung am 02.07.2002 um 20:06 Uhr (0)
Ich habe das gleiche Problem wenn ich von Kunden aus der Automobilindustrie über Iges Import Catia Files in die Baugruppe lade.Der Ursprung der einzelnen Unterbaugruppen liegt meist ausserhalb ihres Solids. (Autobauer beziehen anscheinend alles am Fzg. auf einen Nullpunkt.)Meist kann man nach ausschalten der Anzeige der Ursprünge wieder über "zoom alles" die Teile wiederfinden.Wenn nicht öffne ich die einzelnen Unterbaugruppen und schalte dort die Visualität der Ursprünge ab ,bzw blende sie aus. Michael
|
In das Form SolidWorks wechseln |