|
SolidWorks : Was kann ein HighEnd-System besser, als ein LowCost-System???
Michael Hartung am 21.08.2002 um 18:06 Uhr (0)
Ich schließe mich der Meinung meiner Vorredner an und möchte doch ergänzen das viele Ihre High-End Software hauptsächlich nutzen um Kundendaten lesen zu können, doch "arbeiten" Sie ungern damit.(z.B. Catia in der Kfz-Branche).Eigene Konstruktion werden oft auf "einfacheren" CAD Systemen gemacht.(Weil einfacher zu Verstehen?/ Bedienen! )Komplexe Flächen (sollte ich Sie beim Maschinenbau brauchen)erstelle ich mit einem einfachen Flächenprogramm wie Surfcam. Michael Anvil5000 Surfcam SolidWorks
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Hardwareanforderungen für SolidWorks 2001
Pinoccio am 04.09.2002 um 21:56 Uhr (0)
Hi, ich bin noch relativ neu auf dem Gebiet und habe in meiner Ausbildung nur beschränkt mit SolidWorks gearbeitet (hauptsächlich Catia V4). Zu meiner Frage. Was für einen Rechner benötige ich für komplexere Konstruktionen von kompletten Fertigungsanlagen und was hat es mit den Profi-CAD-Grafikkarten ala Quadro und FireGL auf sich. Benötige ich sowas wirklich und welche Vorteile bringen diese mit sich? Ach ja noch was. Da ich mich möglichst schnell in die Materie einarbeiten möchte und ich effizient mit So ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : DLV-Datei
StefanBerlitz am 16.09.2002 um 09:26 Uhr (0)
Hallo Holger, dlv ist (glaube ich) eine CATIA Datei, aber ich wüßte nicht, dass SolidWorks damit etwas anfangen kann. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : DLV-Datei
HolgerH am 16.09.2002 um 10:18 Uhr (0)
Habs befürchtet, daß das irgendwie wieder mit CATIA zu tun hatte. Ich danke euch für die (wenn auch frustrierenden) Antworten Grüße aus dem auch sonnigen aber saukalten (heute Morgen wieder 2°!) Bad Berleburg Holger
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : DLV-Datei
Johannes Anacker am 16.09.2002 um 11:35 Uhr (0)
Hallo HolgerH, die dlv-Datei ist eine Catia-Datei. Laut http://www.cad.de/foren/ubb/Forum79/HTML/000030.shtml kann die Extension "dlv" in "exp" umbenannt werden und mit verschiedenen Catia-Translatoren eingelesen werden. Vorher empfiehlt es sich natürlich, eine Sicherung anzulegen. Gruß! ------------------ Johannes Anacker Sales Support SolidLine AG
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Import parametrische IV Teile nach SWX
Thomas Hagspiel am 27.09.2002 um 10:42 Uhr (0)
Hallo ludo, nach meinem Kenntnisstand ist der Datenaustausch zwischen historienbasierten Systemen (SWX , Pro/E, CATIA, Solid Edge, ...) generell nur über reine Geometrie (Parasolid, Acis, IGES, STEP, ...) möglich. Selbst bei den angebotenen Direktschnittstellen der einzelnen Systeme geht die Entstehungsgeschichte verloren. Es gibt zwar Anbieter für derartige Konvertierungen, die angeblich die Historie ins andere System retten können, aber ich selbst habe keine Erfahrung damit und wäre eher skeptisch bezügl ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Erfahrungen zu 2003-Einfuehrung?
arr am 07.10.2002 um 07:40 Uhr (0)
Hallole Zusammen, wie muss ich bei SolidWorks den Einsatz neuer Versionen betrachten? Ist 2003 Pre1 prinzipiell einsetzbar? Von den angeblichen Verbesserungen sind doch einige dabei die mir sehr hilfreich wären. Wir sind erst seit kurzem Anwender von SolidWorks2001+. Aus Erfahrungen im CATIA V4/V5 Umfeld ist mir allerdings bekannt, dass man von neuen Versionen erst mal die Finger lässt, bis einige ServicePacks erschienen sind. Es kam schon mal vor, dass Modelle komplett unbrauchbar wurden. Trifft dies auch ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks nach Catia 5.7
ublum am 17.10.2002 um 15:32 Uhr (0)
Hallo zusammen! Hat jemand Erfahrung mit der Zusatzanwendung SoliWorks HCG gesammelt? Kann ich ein Assembly mit dieser Anwendung möglichts brauchbar in ein Catia (v5.7) lesbares file vewandeln? gruß UB ------------------ ub
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks nach Catia 5.7
Sycorax am 17.10.2002 um 16:17 Uhr (0)
Hallo ublum, HCG ist ein hochkomrimiertes Grafikformat, daß in Catia nicht weiterbearbeitet werden kann. Es ist sozusagen ein reines Viewer-Format, ähnlich wie Viewpoint-Dateien etc. Also, keine Catia-Schnittstelle Gruß Sycorax
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks nach Catia 5.7
brainseks am 17.10.2002 um 19:05 Uhr (0)
Hier nochn bissl Info http://solidworks.cad.de/faq/faq-dat-001.htm
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks nach Catia 5.7
A_Rogo am 18.10.2002 um 09:05 Uhr (0)
Hallo Ublum, soweit ich weiß gibt es eine gute bi-direktionale Schnittstelle von Cimsoftec um Datenformate von SolidWorks nach CATIA oder umgekehrt zu bekommen. Bei den Versuchen die ich mit dieser Schnittstelle gemacht habe, wurden überwiegend sehr gute Ergebnisse erzielt. Nach meinem letztem Kenntnisstand (ca. 3 Monate her) gab es wohl noch leichte Probs bei CATIA V5, welche aber in kürze behoben sein sollten. Vielleicht wäre hier noch eine Möglichkeit den Datentransfer vernünftig zu gestalten. Bye Rogo
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Umfrage zum Einsatz von Solid Works
L.Ickert am 03.06.2002 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Gunni, wie meine Vorredner auch schon richtig bemerkten: Anhand solcher Fragen kann man keine Beurteilung treffen. Auch Deine Kategorisierung in "Mid-Range" und und "High End" geht voll am Thema vorbei. Das sind alles Begriffe, die man seiner Geschäftsführung vielleicht anbieten kann (Die Begriffe werden im allgemeinen zur Rechtfertigung des Preises benutzt), aber hier bist Du damit, glaube ich, falsch. Es gibt zwar umfangreichere und weniger umfangreiche Systeme, aber für die Systemauswahl ist letzt ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 5er BMW
Michael Hartung am 23.10.2002 um 22:38 Uhr (0)
Hallo Horst, soweit ich weiss konstruieren Kfz-Leute hauptsächlich mit CATIA. So auch BMW . Vieleicht im CATIA Forum nochmal fragen evtl wird Dir dort besser geholfen. :-) Good luck Michael
|
In das Form SolidWorks wechseln |