|
SolidWorks : Einlesen Catia V4 2D files
JBM am 11.03.2003 um 10:07 Uhr (0)
Hy Stahly, vielen Dank, den Translater habe ich auch. Er kann nur 3d einlesen. Ein 2D Model File wandelt er nur in eine 3D Skizze um. das Ergebnis 3 Punkte. Trotzdem vielen Dank michael ------------------ JBM
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einlesen Catia V4 2D files
HolgerH am 11.03.2003 um 11:58 Uhr (0)
Hallo ! Stimmt, kostet ne Menge : 2650€ in jede Richtung, das heißt : Catia-SWX und SWX -Catia incl. Wartung 7377 €! Hatte mich auch mal dafür interessiert. (Da gibt´s ja fast einen Catia-Arbeitsplatz für) Mal ne Frage, die ich an anderer Stelle schon mal in den Raum geschmissen hab: der, der das Angebot (s.o.) erstellt hat, meinte, daß SWX in einer der nächsten Versionen eine Catia-Schnittstelle erhält. Ist da was dran?
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einlesen Catia V4 2D files
stahly am 11.03.2003 um 12:04 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von HolgerH: Hallo ! ...daß SWX in einer der nächsten Versionen eine Catia-Schnittstelle erhält. Ist da was dran? *** FREU ***
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einlesen Catia V4 2D files
webfritz am 11.03.2003 um 12:45 Uhr (0)
Kann es jemand bitte genauer definieren, bekommt SWX eine CATIA Schnittstelle wenn ja für welche Releases v4 oder V5 oder beides? Wäre schön, wenn jemand dazu etwas weiss...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einlesen Catia V4 2D files
webfritz am 11.03.2003 um 12:47 Uhr (0)
Kann es jemand bitte genauer definieren, bekommt SWX eine CATIA Schnittstelle wenn ja für welche Releases v4 oder V5 oder beides? Wäre schön, wenn jemand dazu etwas weiss...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einlesen Catia V4 2D files
JBM am 11.03.2003 um 12:51 Uhr (0)
Der Translater von Radialsoft kann ebenfalls nur 3D Files Catia verarbeiten!!! gruß michael ------------------ JBM
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einlesen Catia V4 2D files
Franz Hiemstra am 11.03.2003 um 12:54 Uhr (0)
Hallo Michael, wird könnten auch einen Catia zu Parasolid-Transfer (3D) testweise ausführen. Bei Interesse schick uns die Daten bitte per Mail (siehe Profil). Gruß Franz
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einlesen Catia V4 2D files
brainseks am 11.03.2003 um 13:30 Uhr (0)
Wenn ich mal fragen darf, ich welchem Format (Bezeichnung) ist denn deine Skizze überhaupt? 2D IGES oder wie heist das Format denn. tschau
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einlesen Catia V4 2D files
JBM am 11.03.2003 um 13:56 Uhr (0)
2D Model Catia V4!!! ------------------ JBM
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einlesen Catia V4 2D files
brainseks am 11.03.2003 um 14:03 Uhr (0)
Vielleicht damit? http://www2.rhino3d.com/resources/display.asp?language=de&listing=383
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Aprilscherz!!!
Jürgen S. am 01.04.2003 um 14:45 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von brainseks: ..., dass in Kriegszeiten, genau wie beim GPS, die Genauigkeit von SWX nachlässt... Also ich glaub, dann ist bei Catia wohl dauernd Krieg. Gruß Jürgen
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks und Yacht Design
surflogger am 03.02.2003 um 18:05 Uhr (0)
Hallo, p ich suche lokale Erfahrungen mit SolidWorks und nicht mit ProE. br Ich weiß auch, daß es besser mit Catia, oder Unigraphics gehen kann, aber das sind auch wesendlich höhere Kosten. br Eine gute Kombinatination ist Alias Studio oder RhinoCad zusammen mit Solidworks. p Ein ausländerdischer Link zu Yachtbau ist br http://www.rodgermartindesign.com/ br oder br (http://www.schoechl.at/) oder br http://www.seaway.si/ br Hier wird Solidworks auch mal in Deutschland zum Yacht- oder Schiff b ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks und Yacht Design
macki am 06.02.2003 um 13:05 Uhr (0)
Hallo Zusammen, also ich weiß nicht, wieso es mit SWX Probleme bei der Modellierung von Teilen mit komplexeren Oberflächen geben soll. Ich habe mehrheitlich Flugzeugmodelle (aber auch andere Formteile) zu konstruieren (vom äußeren Design über eine funktionierende Aerodynamik bis hin zur einzelnen Normteilschraube) und komme wunderbar klar mit Solidworks. Bei oben genannten Job werden die Rümpfe und Flügelgeometrien mit Hilfe von Spanten und Profilen definiert. Die letztendlich passende äußere Form wird da ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |