Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.556
Anzahl Beiträge: 231.836
Anzahl Themen: 32.651
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 482 - 494, 1588 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

SolidWorks : Neuling auf SWX mit Problemen
Mr. Default am 25.03.2005 um 16:15 Uhr (0)
Hallo, als Umsteiger von Inventor und Catia bin ich nun notgedrungen auf Solid unterwegs. Mir stellen sich aber einige Problem in den Weg: 1. Habe in einer Baugruppe ein Norm-Träger erstellt, als Bauteil gespeichert und als solches wieder zwecks Bearbeitung geöffnet. Skizze auf Fläche zwecks Herausschneiden von einer Kontur. Beende ich jetzt aber meine Skizze, so kann ich aber dieses Herausschneide-Icon nicht anklicken, weil nicht aktiv. Kann nur einen linearen Aufsatz ..erstellen, was ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : real view / Oberflächendarstellung
2stroker am 30.03.2005 um 10:07 Uhr (0)
Das nervt mich in SWX auch ein wenig. Gibt es in SWX eigentlich nur die vorgegebenen Farben oder hat man auch die Möglichkeit wie z.B in Solid Edge oder Catia, schönere Oberflächen darzustellen. So richtig verchromt, oder golden, oder oder oder. Die originalen Farben sind einfach etwas unreal wenn man einen Motor darstellen will. Danke

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zukunft von SolidWorks
Ripfish am 04.04.2005 um 09:00 Uhr (0)
Hallo Community! ich sitze zwischen 2 Stühlen. Ich muß mich für den Erwerb und die Arbeit mit einem 3D-CAD-System entscheiden. Dabei habe ich die Wahl auf SolidWorks und Pro/E fokussiert. Vertreter entsprechender Systemhäuser haben die Systeme bei uns präsentiert. Mir fehlt aber immer noch der Schnipp zur endgültigen Entscheidung. In Anbetracht des Erscheinens von CATIA V5, stellt sich mir nun die Frage nach der Zukunft von SolidWorks. Der Konzern wird doch sicher die Verbreitung von CATIA V5 pushen und ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zukunft von SolidWorks
Oldie am 04.04.2005 um 09:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Ripfish: In Anbetracht des Erscheinens von CATIA V5, stellt sich mir nun die Frage nach der Zukunft von SolidWorks. Der Konzern wird doch sicher die Verbreitung von CATIA V5 pushen und SolidWorks als selbstgemachte Konkurrenz abwürgen, oder?! Hallo Ripfish, Von einem Abwürgen durch Catia haben wir in den letzten Jahren aber wirklich nicht das geringste gemerkt. Es wird sicher immer eine gewisse Differenzierung gegenüber Catia geben, aber daß der Konzern SWX abwürgt, ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zukunft von SolidWorks
KMassler am 04.04.2005 um 09:31 Uhr (0)
Ich glaube kaum, dass das zu befürchten ist...Dassault würde sich ja selbst ans Bein pinkeln. Oder glaubst du, hundertausende SolidWorks-Kunden würden sich so einfach zu Catia V5 bekehren lassen, das ja doch einiges mehr kostet als SolidWorks- ohne unbedingt entsprechend mehr zu bieten. Ich glaube, die meisten der bestehenden und potenziellen SWX-Kunden würden eher zu SolidEdge, Inventor und ähnlichem wechseln als zu Catia V5. Wenn ich mir vorstelle, wir hätten uns vor 8 Jahren für Catia entschieden statt ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zukunft von SolidWorks
GWS am 04.04.2005 um 09:31 Uhr (0)
Hi Ripfish, ich denke dass SWX den Markt von (ehemaligen) Autocad Usern beackert. Oft die klassischen Maschinenbauer, viele davon mit der Vorgabe, dass ein Teil immernoch komplett durch eine Fertigungszeichnung darstellbar ist und nicht nur durch ein Datenfile. Das hat AutoDesk etwas verschlafen und eilt jetzt mit viel Getöse und dem Inventor hinterher. Catia hatte da wohl einen anderen Ansatz seitens des Zielpublikums und ich denke, ohne die Preise zu kennen, dass bei den Kosten für Soft- und Hardware s ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zukunft von SolidWorks
m_schilke am 04.04.2005 um 13:05 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir haben bei uns im Haus CATIA V5 und SolidWorks im Einsatz. Der Grund hierfür liegt darin, dass wir Anlagen für die Automobilindustrie entwickeln, und unsere Hauptkunden nunmal von uns verlangen, dass wir CATIA V5 Daten der kompletten Anlage abgeben. Und mit konvertierten Daten geben sie sich leider nicht zufrieden (obwohl der Konverter von CoreTechnologie sehr gut ist). Darüber hinaus bekommen wir Fahrzeugdaten in CATIA, und allein die ganze Konvertierarbeit würde Tage (wenn nicht Woc ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zukunft von SolidWorks
Markus Brunner am 04.04.2005 um 13:14 Uhr (0)
Hallo Ripfish Zitat: Original erstellt von Ripfish: .....Wir entwickeln und produzieren Lackier- und Transportvorrichtungen für die Automobil-Zulieferindustrie. .....Schwerpunkt dabei liegt auf der Konstruktion von auszulasernden Edelstahlblechen, deren Konturen anhand zur Verfügung gestellter 3D-Zeichnungen (IGES oder STEP-Format) zu definieren sind. Das heißt: Unsere Kunden senden uns per Mail die Zeichnungsdatei des zu lackierenden Artikels und wir projezieren daraus konturgerechte Blechteile. ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zukunft von SolidWorks
m_schilke am 04.04.2005 um 13:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Markus Brunner: Deshlab haben wir uns schon überlegt, CATIA anzuschaffen. (nur als Konvertierungs-Tool ) Weil irgendwann wirds sehr nervenaufreibend, immer wieder zu reklamieren, dass die Daten nicht sauber rübergekommen sind, ... Hallo Markus, wir hatten ähnliche Probleme und haben sehr gute Erfahrungen gemacht mit 3D_Evolution von CoreTechnologie. Ist zwar auch nicht billig, kann aber CATIA V4 & V5 Native einlesen (auch CATProducts) und dann Parasolid oder STEP ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zukunft von SolidWorks
Markus Brunner am 04.04.2005 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Martin vielen Dank für den Hinweis. Seinerzeit habe ich mal den CATIA to SolidWorks Translator getestet, und nur unwesentlich bessere Ergebnisse erhalten als mit STEP. Meine Vermutung geht eher in die Richtung, dass mit CATIA unsauber gearbeitet werden kann, und diese Lücken verursachen dann beim Einlesen Probleme. Werd mir aber das von dir genannte Produkt mal anschauen. Gruss Markus ------------------ Zeit, das Wertvollste das wir haben, wird vertrieben und totgeschlagen.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Catia SolidWorks
gablonzerhofi am 05.04.2005 um 23:07 Uhr (0)
Hallo wir haben gerade eine Umstellung von Catia V4 auf SolidWors hinter uns und wir sind irgendwie nicht glücklich damit. Nachdem viele Anwender mit SolidWorks sehr zufrieden sind, fragen wir uns was wir wohl verkehrt machen. Die meisten Probleme haben wir mit den Verknüpfungen. Denn wenn nach dem Erstellen der ersten Entwürfe das Änderungen losgehen suchen wir uns die Finger wund nach den ganzen Verknüpfungen. Vieleich machen wir ja etwas verkehrt. Im Catia V4 konnte man einfach Körper parallel verschieb ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Catia SolidWorks
Jonischkeit am 06.04.2005 um 00:59 Uhr (0)
Hallo Jürgen, also mit den Verknüpfungen kann dir geholfen werden. Bei jedem Bauteil ist ein Ordner Verknüpfungen unter dem du jede Verknüpung findest, die an diesem Bauteil hängt. Das sind in der Regel 3 Stück. Ob das Mitbewegen angrenzender Körper sinnvoll ist oder nicht hängt von der Situation ab. Ich bin ganz froh, daß sich in SWX alle Schrauben in meinem Teil mitbewegen, wenn ich das Teil verschiebe. Wenn ihr beim Verknüpfen der Teile die Reihenfolge einfach wie beim physikalischen zusammenbau mac ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Catia SolidWorks
Konstruktionsbüro Moog am 06.04.2005 um 01:04 Uhr (0)
Kopf hoch, SWX ändert nur, wenn die Verknüpfungen entsprechend eingestellt sind. D.H. wenn Du parallel verschieben willst, geht das ohne Probleme, solange Du nur Parallel und nicht Deckungsgleich oder einen Abstand gewählt hast usw. Falls die Verknüpfungen nur zum Positionieren verwendet werden, einfach den Haken Nur zur Positionierung setzen. Unangenehm wird es erst, wenn die Bezugskanten und Punkte auf die sich die Verknüpfungen beziehen, versehentlich geändert werden und man/frau die Übersicht verlie ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz