|
SolidWorks : Catia SolidWorks
Robert Hess am 06.04.2005 um 08:28 Uhr (0)
Hallo Jürgen, wir Verknüpfen die Bauteile wie es in der Realität passiert und verknüpfen auch die rotationssymetrischen Teile paralell bis alle ET s und BG s voll defeniert sind (keine Unsicherheiten für den User der, die BG weiterbearbeitet). Wenn Du nun die ET s veränderst wandern alle abhängigen Bauteile entsprechend mit. Wir vermeiden es mit Kanten oder Punkten zu verknüpfen oder mit Abständen. Natürlich keine Regel ohne Ausnahme. Wenn Du ein Bauteil verschieben willst kannst Du ja die entsprechenden ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Catia SolidWorks
Hans Mueller am 06.04.2005 um 13:01 Uhr (0)
Wenn ich da als Schreiner auch was sagen darf ?? Ich habe am Anfang schnell gelernt, nicht alle Teile in eine Baugruppe zu packen, sondern immer wieder sinnvolle Unterbaugruppen zu bilden, die dann zum Schluss in die Oberbaugruppe eingebaut werden. So habe ich in jeder Baugruppe nur wenige Verknüpfungen und die Sache bleibt übersichtlich. Und wenn möglich immer über Flächen verknüpfen, sonst treten immer mal wieder beim Ändern Verschiebungen auf, die kaum noch nachvollziehbar sind. Grüsser aus der Schreine ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Umstiegserfahrungen von Catia V4 auf Solid Works
gablonzerhofi am 07.04.2005 um 10:45 Uhr (0)
Hallo Wir sind vor kurzem vom Catia V4 auf Solid Works umgestiegen und meinen, daß die Konstruktion mit Catia schneller war??? Unser Problem sind die Verknüpfungen. Diese wurden nämlich im Catia V4 nicht benötigt. Vieleicht gibt es jemanden der ebenfalls diese Umstellung hinter sich hat.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Umstiegserfahrungen von Catia V4 auf Solid Works
Artus am 07.04.2005 um 10:53 Uhr (0)
Moin Gablonzerhofi. Mit zweimal fragen werden die Antworten auch nicht besser, nur die Verärgerung bei den Forumsteilnehmern wächst... (edit : ) Die Frage über gleichartige Erfahrungen kannst Du auch einfach an das erste Posting anhängen! Arthur ------------------ Seit ich weiss, dass wir alle in einem Boot sitzen, bin ich froh, dass wir nicht auf einer Seite stehen. [Diese Nachricht wurde von Artus am 07. Apr. 2005 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Artus am 07. Apr. 2005 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Umstiegserfahrungen von Catia V4 auf Solid Works
Teddibaer am 07.04.2005 um 10:59 Uhr (0)
Wir sind .. vom Catia V4 auf Solid Works umgestiegen - Wir auch, meinen herzlichsten Glückwunsch. ...und meinen, daß die Konstruktion mit Catia schneller war??? - , Der Vorteil liegt nicht nur im Erstellen sondern vorallem im Ändern. Ich durfte gestern an einen dieser betagten Unixkisten V4 wiederbeleben . Mittlerweile habe ich mich von dem Schock wieder erholt. Wenn Du auf Verknüpfungen verzichten möchtest (warum auch immer ) kannst Du natürlich alle Modelle zum absoluten Nu ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abspeichern aus SW für Catia etc.
sit.com am 08.04.2005 um 15:59 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich benutze im Moment SOLIDWORKS 04.2 und ich bekomme immer wieder Probleme, wenn ich für meine Kunden die Zeichnungen in anderen Formaten abspeichern soll. z.B. für Catia V4, Idias, ProE. Bei den bisher abgespeicherten Formaten dwg und dxf geht ziemlich viel Informationen auf der 2D Ableitung der Modelle verloren. IGES kann ich gar nicht abspeichern - wäre hilfreich für die Catiakunden. Im Moment speichere ich die Zeichnungen als tiff und als pdf. Diese werden dann von den Kunden eingescan ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abspeichern aus SW für Catia etc.
Ueli am 08.04.2005 um 16:25 Uhr (0)
Hallo Sit.com Dieses Problem haben wir heute morgen in einem Kurs durchgenommen. Pro-E files können danach problemlos geschrieben werden, sogar der Featuremanager steht dem Pro-Eer zur Verfügung. Wie es im Speicher unter aussieht ist es sogar möglich Catia Files zu produzieren. Unser Lehrer hat allerdings gesagt, dass es einen speziellen Converter dazu braucht. Aber versuchs doch mal mit der abgebildeten Einstelung. Viel Glück ) Übrigens geht es auch mit Parts. Grüsse Ueli
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abspeichern aus SW für Catia etc.
Awanger am 09.04.2005 um 15:37 Uhr (0)
Hallo sit.com, Schnittstelle heißt ja Schnittstelle weil irgedwas weggeschnitten wird. So auch im geringem Umfang bei dxf/dwg. Sind wirklich fehlerfreie 2D Zeichnungen notwendig, dann geht´s immer über tif und pdf. Ja, hier kann man keine Maße rausklicken oder ähnliches, aber dafür gibts ja das 3D-Teil. Ich verstehe übrigens nicht, warum deine Kunden die 2D-Zeichnung in ihrem CAD brauchen. Das ist meiner Meinung nach ziemlich veraltet solch eine Einstellung. Das hat dir jetzt nicht wirklich was gebracht, o ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abspeichern aus SW für Catia etc.
Fischkopp am 09.04.2005 um 21:10 Uhr (0)
Es gibt aber Fälle, da will der Kunde die Zeichnungen unbedingt als V4 Datei haben. Da werden dann schon mal wirkliche Klimmzüge vollbracht: Modell in SWX erstellt, als Step nach V5, von V5 nach V4 konvertiert und in V4 bei einem externen Dienstleister die ZEichnungen erstellt. Ich muß schon sagen: Wirklich produktiv, und Änderungen werden dann am Zeichenbrett in die CAD-Zeichnungen gekratzt, weil das Budget für den externen Dienstleister aufgebraucht ist Euer Fischkopp
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abspeichern aus SW für Catia etc.
gablonzerhofi am 11.04.2005 um 08:33 Uhr (0)
hallo versuche es mal beim DXF erstellen mit der Version R12. Dies ist unter Optionen beim speicher einzustellen.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abspeichern aus SW für Catia etc.
Konstruktionsbüro Moog am 11.04.2005 um 08:57 Uhr (0)
Hallo, beim Datenaustausch über dxf haben wir die besten Erfahrungen gemacht bzw. die geringsten Verluste bei Verzicht auf jede Form der Maßstabsänderung. Seit wir nur noch den Blattmaßstab verwenden, freut sich auch der Maschinenprogramierer gablonzerhofi stimme ich zu R12 macht am wenigsten zicken Gruß Nils
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abspeichern aus SW für Catia etc.
kleinHugo am 11.04.2005 um 14:00 Uhr (0)
Hallo sit.com, Ueli und alle anderen! Ich rate euch davon ab für Catia .cgr -files zu schreiben. In diesem Format wird die 3D -Geometrie auf kleine Flächenstückerl zerlegt. Es dient rein zum Anschauen, man kann auch nicht wirklich selektieren oder messen und ist auch nur für V5. Igs odet stp sind um einiges besser. Gruß kleinHugo
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abspeichern aus SW für Catia etc.
sit.com am 13.04.2005 um 09:24 Uhr (0)
Hallo Ueli, Danke für deinen Beitrag, du hast Recht, für 3D Modelle und Baugruppen funktioniert das. Ich speichere diese für die Kunden meist in STEP. Aber es geht mir um die 2D-Ableitung der 3DModelle bzw. Baugruppen. Da stehen mir leider wenige Möglichkeiten zum Abspeichern zur Verfügung. Hast du für 2D Ableitungen irgendwelche Tipps? Danke ------------------ Wer groß sein will, der muss großes leisten!
|
In das Form SolidWorks wechseln |