|
SolidWorks : Abspeichern aus SW für Catia etc.
sit.com am 13.04.2005 um 09:37 Uhr (0)
Hallo Rainer, Die Kunden benötigen die 2D-Ableitung da sie diese in ihren Zeichnungsrahemen einbinden und somit die Freigabe erteilen können. Bisher haben sie die pdf und Tiff Files eingelesen und in ihren Zeichungsrahmen positioniert. Nur leider läuft Idias auf einer seperaten Workstation die keine Schnittstelle zu Windows hat - somit is nix mit einlesen. Catia V4 kann das auch nicht -- V5 kann tiff und pdf einfügen. Pro E liest brav meine 3 D Daten, hat aber das gleiche Problem mit den 2 D Daten. Das m ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Neuer PC- OK?
kaehner am 17.04.2005 um 18:23 Uhr (0)
Also mit den schwarzen IBM-Maschinen bin ich aber auch unter SWX ganz zufrieden...obwohl die eigentlich für Catia gedacht sind. ------------------ Gruß Manuel
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teil beschneiden
Jockelchen am 18.04.2005 um 11:02 Uhr (0)
Hallo Leute, ich möchte ein rechteckiges Solid an einer Ebene abschneiden, die im Winkel zu einer der drei Ausgangsebenen steht. Kann mir jemand sagen, wie das geht? Bin neu auf SolidWorks, habe sonst mit CATIA V5 gearbeitet. mfg Joachim
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teil beschneiden
Jockelchen am 18.04.2005 um 14:04 Uhr (0)
Cool, danke Leute. Hat super geklappt. Ich darf wohl nicht so kompliziert denken, wie in Catia. Bis zur nächsten Frage mfg Joachim
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teil beschneiden
KMassler am 18.04.2005 um 15:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Jockelchen: ...Ich darf wohl nicht so kompliziert denken, wie in Catia... Die Aussage des Monats! ------------------ Klaus Danke für deinen Besuch in meinem Gästebuch! www.al-ko.de privat... ForumsChat: Schau doch mal hier rein, wenn du Zeit hast...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wie baue ich einen Fußball?
kuckuck am 21.04.2005 um 09:07 Uhr (0)
Das ist zwar ein älterer Beitrag, aber ich habe dasselbe Problem. Ich muß einen Fußball für einen Werbeartikel konstruieren, aber in Catia V5. Deshalb habe ich auch keine Loginmöglichkeit. Komme ich da trotzdem irgendwie ran ?? ------------------ kk
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wie baue ich einen Fußball?
kuckuck am 21.04.2005 um 15:28 Uhr (0)
Danke derweil, hat mir erstmal geholfen den Aufbau zu verstehen. Letztendlich sind die Segmente aber für meine Zwecke zu ungenau. Ich habe aber im Catia V5 Forum eine sehr gute Lösung bekommen. ------------------ kk
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wie baue ich einen Fußball?
kuckuck am 21.04.2005 um 16:56 Uhr (0)
Die vorhandene Lösung ist speziell in Catia erstellt, aber die Vorgehensweise ist so: Skizze 6Eck erstellen und jeweils um eine Kante um 138,19 bzw 221,81 Grad drehen bis ein komplettes Gitter entstanden ist. Die Kugel als Stützelement geht dann durch alle Eckpunkte. Das Gitter auf die Kugel projizieren und Flächen auf Stützelement Kugel füllen. Fertig. Viel Spaß ------------------ kk
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks 2005 Stabilität
m_schilke am 26.04.2005 um 13:01 Uhr (0)
Hallo! Wir haben vor drei Wochen auf SolidWorks 2005 SP02 umgestellt. Ein paar Probleme im Bereich 2D gibt es schon. Teilweise verschwinden die Inhalte von Ansichten. Durch umschalten auf "Verdeckte Kanten anzeigen" und wieder zurück oder durch erneutes Laden der Zeichnung sind sie erst wieder da Auch SP3, den ich bereits auf zwei Rechnern teste, tritt dieses Problem auf. Ich dachte erst, es würde am Grafiktreiber liegen, allerdings habe ich jetzt schon den dritten (!) installiert: erst 53.13 (zertifizi ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Vergleich zwischen Pro/E und SolidWorks
Teddibaer am 02.05.2005 um 14:31 Uhr (0)
was haltet ihr von den Systemen, - ? wo seht ihr Vor- bzw. Nachteile, Stärken und Schwächen, - kenne nur SWX: einfach, macht Spass, Nachteile: gibt s auch z.B.: Freiformflächen (erst ab 2005, aber wie gut?) was können die Systeme leisten und was nicht, wie sieht es mit der Erlernbarkeit aus (schwer, leicht?), - von 0 auf produktiv (Ehrgeiz und Offenheit vorausgesetzt): 3 Wochen wie gut ist der Datenaustauch, - lt. unseren Lieferanten/ Kunden/ Partner viel viel besser (als Catia V4) ist Konstruktions ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX 2005 leasen
wirkau am 02.05.2005 um 14:36 Uhr (0)
Hallo geehre SWX -Gemeinde, nachdem wir uns bisher vornehmlich mit dem Inventor, Catia und IDEAS beschäftigt haben kommt nun SWX auf uns zu. Da wir momentan noch nicht abschätzen können wie lange die Zusammenarbeit mit unserm Kunden geht würden wir SWX gern für die fest definierte Auftragsauer leasen. Ist dies mit voller Unterstützung (Servicepacks u.ä.) möglich? ------------------ Gruß Peter --Alt darf ich werden, nur nicht vernünftig!--
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dateiformat -->Import/Export
Raubschwein am 11.05.2005 um 09:56 Uhr (0)
In unserer Firma arbeiten wir mit Solid Works, bekommen aber von unseren Kunden zur Weiterverarbeitung 3D-Teile in sämtlichen Formaten zur Verfügung gestellt. (Catia, ProE, IGES etc.) Zur Weiterverarbeitung (z.B.Cad/Cam) werden diese Dateien immer erst von uns in STL-Files umgewandelt. Jetzt meine Frage: Welche Formate sind von allen 3D-Programmen produzierbar? Gibt es dafür eine DIN oder Vorschrift? Ich möchte nämlich eine Anforderung erstellen, nach welcher uns die Kunden nur noch solche Standartformat 3 ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dateiformat -->Import/Export
m_schilke am 11.05.2005 um 11:37 Uhr (0)
Hallo Raubschwein, das einzige Format, das nach ISO zertifiziert ist, ist STEP. STEP ist sehr umfangreich kann weit mehr als nur Geometrie abbilden, obwohl die meisten CAD-Systeme es genau dafür nutzen. Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/STEP Die meisten CAD-Systeme können STEP importieren und exportieren, allerdings ist die Qualität der STEP-Files sehr unterschiedlich. SolidWorks liest und schreibt STEP sehr gut (inkl. Baugruppenstruktur und Farben). ProE-STEPs - zumindest aus älteren Versionen ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |