|
SolidWorks : Schnittstelle Catia V4
wurfsche am 25.07.2007 um 15:15 Uhr (0)
Hallo,ich weiß nicht mit was die Kollegen unsere Daten konvertiert haben aber ich hab das immer bei Solidline in Sottrum machen lassen. hauptsächlich Oberflächen von Automobilisten aus V4. die Qualität war in Ordnung.Am besten mal fragen mit was die konvertiren. Preis hab ich irgendwas von 3,5 Kilo¤ im Kopf(ohne Gewähr)Gruß Thomas------------------
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schnittstelle Catia V4
Johannes Anacker am 25.07.2007 um 16:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wurfsche:Hallo,ich weiß nicht mit was die Kollegen unsere Daten konvertiert haben aber ich hab das immer bei Solidline in Sottrum machen lassen. hauptsächlich Oberflächen von Automobilisten aus V4. die Qualität war in Ordnung.Am besten mal fragen mit was die konvertiren. Preis hab ich irgendwas von 3,5 Kilo¤ im Kopf(ohne Gewähr)Gruß ThomasIn Kürze: Das war die Schnittstelle von www.cadcam-e.com . Eine Testkonvertierung beim Händler sollte kein Problem sein.HTH!----------------- ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : CAD / CAM
Muethos am 14.08.2007 um 16:49 Uhr (0)
Im Grunde genommen hat der Mann recht, beide basieren auf dem Parasolidkernund es müsste eigentlich recht gut laufen. Da ich selbst im Werkzeugbau tätig bin weiß ich wo es richtig weh tut. Catia ist das Unheil, das alles zunichte macht.Modelliert ihr eure Fertigungsteile nicht selber und ihr kriegt ne umgewandelte Catiadatei rein, nach der ihr euer Werkzeug aufbaut, dann sieht SWX weniger Probleme. Das Erbe wird beim Aufrufen im Topsolid zu Sorgenfalten auf der Stirn. Viele Teile,die mit dem ursprünglichen ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Catia -> SolidWorks?
Rainer Zufall am 22.08.2007 um 17:08 Uhr (0)
Würde mal vermuten, dass dieses Catia nicht direkt kann.Du müstest also über ein Exportformat (sat, step, iges, etc.) gehen.Also eins was Catia rauswerfen und SWX wieder einlesen kann.Welches das beste Format ist kann ich dir allerdings nicht sagen.Wie du von Catia aus dxf erstellst, kann ich dir nicht sagen.Hast du das denn auch im Catia Forum gepostet?Die Jungs wissen das doch bestimmt auf Anhieb, meinst du nicht?bis dahinRainer Zufall------------------Auch Kopfarbeit sollte Hand und Fuß haben.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Catia -> SolidWorks?
catz am 23.08.2007 um 09:11 Uhr (0)
Hi,Catia kann das problemlos im Batch. Man braucht eben Catia dazu.Falls kein Catia vorhanden, würde ich mir einen Dienstleister suchen der das erledigt.Gruß
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Catia -> SolidWorks?
goemsel am 22.08.2007 um 16:26 Uhr (0)
wie kann ich Catia V5 Zeichnungen (.CATDrawing) in SolidWorks Dateien oder in .dxf dateien umwandeln?bitte um dringende Hilfe!! ------------------mfgharry
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Catia -> SolidWorks?
Oldie am 23.08.2007 um 23:42 Uhr (0)
Hallo HarryCatia V5 unterstützt DXF als Ausgabeformat von Zeichnungen und SWX kann DXF lesen.Erwarte aber dennoch nicht zu viel von den importierten Zeichnungen.Die Geometrien sollten nicht das Problem darstellen, vielmehr musst du mit massiven Problemen im Zusammenhang mit Texten und Bemaßungen rechnen.Wenn du die Catia-Zeichnungen nicht nachbearbeiten musst, lass dir zum Anschauen oder Ausdrucken am besten PDFs oder Tiffs schicken. Catia kann beide Formate ausgeben.Solltest du die 2D-Daten überarbeiten m ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX-Lizenz ausleihen wie bei CATIA?
JohnDow am 30.08.2007 um 19:24 Uhr (0)
Super! Vielen Dank für den Hinweis!Ich werds gleich morgen testen...Gruß JD
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX-Lizenz ausleihen wie bei CATIA?
JohnDow am 30.08.2007 um 19:12 Uhr (0)
Hallo SWX-Gemeinde!Kann ich unter Solidworks 2007 eine Netzwerklizenz auf ein Laptop ausleihen - so wie das bei CATIA geht (Borrow)? Also zeitlich befristet?Welche Voraussetzungen muss ich dafür erfüllen?Gruß JD
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX-Lizenz ausleihen wie bei CATIA?
JohnDow am 01.09.2007 um 16:42 Uhr (0)
Hi!Es hat funktioniert - vielen Dank!Gruß JD------------------Das Bessere ist des Guten Tod...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : geignete Software
divad am 09.09.2007 um 14:40 Uhr (0)
Hallo,ich suche ein geeignetes Programm um Gusstücke zu konstruieren. Nach langem hin und her muss ich mich jetzt zwischen Catia V5 und Solid Works entscheiden. Hat einer von euch Erfahrung mit den beiden Programmen, beim Konstruieren von den Gussstücken? Welches von diesen Programmen ist für die Konstruktion von Gussstücken am Sinnvollsten? Worauf muss ich achten beim Kauf so einer Software?Für jeden Tipp bin ich euch DankbarGruß divad
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : geignete Software
N.Lesch am 09.09.2007 um 16:30 Uhr (0)
Wenn Deine Firma zuviel Geld hat kann sie ja Catia kaufen. Bei Catia mußt du alles extra bezahlen. Gußteile werden meißt noch spanend bearbeitet das geht sowieso nicht genau. Bei Solid Works könnte hier schon die einfachste Version ausreichen. Aber laß das mehrfach Posting.------------------Klaus Solid Edge V 18 SP6 Acad LT 2000
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : geignete Software
Jonischkeit am 10.09.2007 um 09:00 Uhr (0)
Hallo divad,ich denke es ist mit beiden Programmen problemarm möglich. Hier sind genug Formenbauer, die jeden Tag mit SWX Gußteile und Werkzeuge erstellen. Du kommst mit der kleinsten SWX-Version aus, sofern du nicht noch Finite Elemente berechnen musst. Catia ist deutlich teurer und komplexer, hat dafür (zunehmend kleinere) Vorteile bei der Freiformflächengestaltung.Ich denke, wenn Geld keine Rolle spielt, solltest Du das Programm kaufen, was dir persönlich sympatischer ist. Lass dir eventuell von beiden ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |