Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.556
Anzahl Beiträge: 231.843
Anzahl Themen: 32.651
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 677 - 689, 1588 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

SolidWorks : Linien sind zu dick
trefenwyd am 14.09.2007 um 11:19 Uhr (0)
Hallo,mich stört an SWX folgendes:Ich arbeite sehr viel im 3D mit kleinen Aluminiumprofile (100mmx100mm) die sehr viele Kanten haben und sehr lang sind (6000mm). Da kann ich am Bildschirm oft nichts richtig erkennen. Die Linien sind (finde ich) einfach zu dick. Ich komme von CATIA V5 - dort konnte man die Linien viel feiner einstellen.Wenn ich unter Optionen die Leistung erhöhe wird es zwar besser aber es ist immer noch alles recht grob dargestellt!Gibt es in diesem Fall eine Möglichkeit? Kann die Linienbr ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Speichern der Symbolleistenposition
THSEFA am 17.09.2007 um 13:36 Uhr (0)
Nicht nur in SWX ist das ein Problem. Bei Catia V5 musste man um wieder Ordnung rein zu bekommen eine bestimmt CATSetting löschen. da war der Ursprungszustand wiederhergestellt. Mittlerweile dürften die auch weiter sein.@brainseksDas mit den 3 Fenstern probiere ich aus. Schön wär´s ja, wenns klappt... ------------------Viele Grüße, THSEFA

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Oberflächen + Wandung = Fehler!!!
SixtenBV am 19.09.2007 um 17:25 Uhr (0)
nee die meinte ich nicht. Die wollte ich ja eigentlich benutzen, doch da gab es ja mit meiner Freiformfläche unlogische Fehler. Nun ja ich hab aber die Lösung gerade gefunden. Wenn man Flächen zusammenfügen möchte gibts da so einen kleinen Hacken wo man einen Volumenkörper gleich mit erstellen kann. Also hab ich mir doch wieder selbst geholfen. naja egal trotzdem danke.Ach ja ist euch schon mal aufgefallen das es dieses Phaenomen gibt das man sich vor dem arbeiten mit Solid und Co. denkt: "ich mach das..un ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Thickness? Flächen in Volumen extrahieren?
geffize am 26.09.2007 um 14:48 Uhr (0)
Halloim Catia gab es eine Funktion, bei der ich Flächen eine bestimmt Dicke geben konnte. War dann Quasi ein Volumen (Denke ich zumindest mich zu erinnern`?!) Also ich konstuiere das Grundgerüst mich Flächen und wandel es dann in ein Solid/Volumen um...ICH HABS IM SWX WIEDER MAL NICHT GEFUNDEN?!Bitte helft mir--- GrußRobert

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Flächen isolieren / Geometire dumm machen ??
geffize am 28.09.2007 um 10:29 Uhr (0)
Hallo,..ich vergleiche schon wieder mit Catia... ...Kann man im SWX Flächen isolieren / Geometire dumm machen??Also ich will eine Offsetfläche von einem Solid erstellen und dann das Solid löschen...Robert

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Flächen isolieren / Geometire dumm machen ??
geffize am 28.09.2007 um 10:52 Uhr (0)
...mhhhh...also den Volumenkörper kann ich ja nach dem Offest nicht löschen, weil der ja die Referenz vom Offset ist...Aber der Gedanke mit dem Parasolid und dem *igs ist natürlich sehr gut...warum denkt man immer sooo kompliziert.. Wahrscheinlich nutzt das Catia genau diese Routine dafür, um Flächen " dumm" zu machen..robert

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Umstieg von Pro/E auf SW
Lamda am 08.10.2007 um 14:51 Uhr (0)
Hallo,ich sag immer Schuster bleib bei deinen Leisten.wenn es nicht unbedingt erforderlich ist bleib bei deinem bekannten guten Programm. ProE wird von vielen Nutzern als besonders für Getriebe geeignet angepriesen. Solid Works ist eher der leicht zu bediehnende Allrounder.Ich persönlich hatte bis jetzt neben SWX noch Catia, Inventor und kurzzeitig Solid Edge in den Fingern. erlernt habe ich alle schnell aber eben nur so, dass ich gerade produktiv Arbeiten konnte. Ein Solidworks Fuchs wird man nicht in 2 M ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Performance eDrawing
Siassei am 09.10.2007 um 14:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von catz:was testest Du mit Ubuntu? Gibt es eine Linux Version für die Viewer?Shit, dachte das es denn Player auch als Unix-Version gibt. Da Catia ja vom UNIX Bereich kommt. Schei.... Dann wird das ins Wasser fallen. Schade, ich hatte mich schon auf das Drehen einer Baugruppe im Stundenzyklus gefreut 1° = 0,6h Rechenzeit oder so ähnlich. MistDa stellt sich die Frage, würde man auf ein Pentium II mit 32 MB XP überhaupt zum laufen bekommen. Geschweige arbeiten ...MfG, Thomas-------- ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Performance eDrawing
Siassei am 08.10.2007 um 21:01 Uhr (0)
@brainseksDas mit dem Speicher kam mir etwas spanisch vor. Hab mal schnell ne BG genommen und eine XML-Datei erstellt (SWX 2007). OK, der Speicherverbrauch stieg gewaltig an und die Ladezeit ebenso wie bei dir. Warum Verbraucht das 3D XML so viel Speicher? Die Antwort von DS kann ich mir denken und Frage deshalb nicht nach. Die Baugruppen (2 Stück 20MB/70MB) wurden bei mir auf meinen Testrechner (AMD Athlon XP 1600+, RAM 256MB, Nvidia Geforce 4 MX 440 SE; besitze keinen Rechner ohne GraKa ) jedoch Fehler ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : ES IST DAAAAAAAA!!!! SW2008
micha01 am 11.10.2007 um 09:38 Uhr (0)
Naja, vielleicht hast du recht. aber wie mir geht es sicher vielen. Man ist in erwartungsvoller Vorfreude auf neue Features und konsequente Fehlerbereinigung und die wird nicht erfüllt. Das Unternehmen tut ja übers Mareting auch einiges dafür, die Phantasie der Benutzer anzustacheln. Is wie manchmal wie Weihnachten. Lego wünschen Holzbausteine kriegen. MichaPS mus ja nicht immer so ein brutaler Schnitt erfolgen wie bei Catia V4-V5.------------------Grüße, Micha__________________________Ich mach doch nur P ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kern erstellen
LRT-Student am 11.10.2007 um 13:02 Uhr (0)
Ja, da hast Du wohl absolut recht!Hatte mich jetz ein Jahr lang in Catia V5 eingearbeitet und wollte jetz mal Solid Works kennen lernen...Egal wie man "einfach" definiert, SW ist auf jedenfall einfacher nachzuvollziehen als Catia...!Das kann aber auch daran liegen, dass Catia meine erste Erfahrung im CAD bereich war und SW somit leichter von der Hand gehen müsste...Du scheinst auch in der Richtung Flugmodellbau aktiv zu sein!?? Vielen Dank euch allen,Dominic

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Punkte in 3D-Skizze automatisch verbinden
Maxi-Air am 21.08.2018 um 17:00 Uhr (1)
Hallo zusammen, ich bin neu im Forum, habe aber in den letzten Monaten schon viel im Forum gelesen und gelernt. Im Studium (Flugzeugbau) hab ich CATIA gelernt, aber ich versuche momentan auch mit SolidWorks klar zu kommen.Ich hatte in den letzten Wochen viele Fragen und immer wieder schon was formuliert, um es hier abzusenden, aber doch noch irgendwie eine Lösung im Forum oder ein Work-around gefunden. Jetzt komm ich aber an einer Stelle nicht weiter, weil meine Programmierkenntnisse praktisch nicht existe ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solid Works 2008 und Powerworks Norm
M. Dausend am 28.11.2007 um 12:42 Uhr (0)
Hallo nochmal,habe noch nicht alles erwähnt. Catia V4/V5 read, und Datenübergabe nach Mastercam funkioniert ebenfalls nicht mehr.Mir scheint, das SolidWorks mittlerweile ähnliche Allüren wie Microsoft an den Tag legt.GrußMichael

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz