|
SolidWorks : lineares Komponentenmuster in der Baugruppe modifizieren
u.clemens am 29.05.2008 um 16:37 Uhr (0)
Zitat:... Ein Variante wie es CATIA macht habe ich leider nicht gefunden.Catia kenn ich nicht, weiß also nicht wie es dort gemacht wird ...Aber vielleicht liegt es daran, daß es bei SWX nicht EINE sondern mindestens ZWEI gibt.Du kanst entweder im FM das Muster aufklappen und die betreffenden Instanzen ausblenden oder unterdrücken, oder gleich bei der Erstellung des Musters (oder später mit Feature bearbeiten) ganz unten "Zu übergehende ref. Kopien" die betreffenden lila Punkte im GUI auswählen------------ ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : lineares Komponentenmuster in der Baugruppe modifizieren
chabba am 30.05.2008 um 08:34 Uhr (0)
@GWS: Natütlich bin ich im richtigen Forum. Ich dachte nur wenn eine CATIA kennt, dann weiß er sofort was ich meine.Danke so klappts super.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Benutzerdefiniertes Gewinde erstellen
chabba am 24.07.2008 um 08:29 Uhr (0)
Hallo an das konstruierende Volk!Ich stelle mir gerade die Frage ob ich in SW auch ein benutzerdefiniertes Gewinde erstellen kann. Nur leider kann ich den Button nicht finden ... In CATIA z. B. gibt es einen Befehl mit dem man einfach die Zylinderfläche auswählt und dann die Parameter eingeben kann.Sowas gibt es doch bestimmt auch in SW!? Hoffe jemand weiß was ...Merci,chabba
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid Works oder ahnliches(Catia etc.) in *.dwg wandeln
Samael am 28.08.2008 um 03:41 Uhr (0)
Hallo!Ich hätte da mal eine Frage und hoffe dass ihr mir weiter helfen könnt:Ich besitze Autocad und würde gerne einen 3D-Klöpperboden eins zu eins aus einem Herstellerkatalog 3-dimensional abzeichnen. Das ist schon das eine Problem... da ich es in Autocad nur sehr unbefriedigend hinbekomme (bekomme nur Schalen bzw. Kuppeln als Vorschläge, die noch nicht mal Wandstärken haben & auch sowieso nicht genau einem Klöpperboden entsprechen) dachte ich mir, dass ich mir ein fertiges Teil runterladen kann. Leider i ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid Works oder ahnliches(Catia etc.) in *.dwg wandeln
HaPe am 28.08.2008 um 13:37 Uhr (0)
Hallo,abhängig von der ACAD-Version, die Du benutzt, gab es früher mal die Befehle _ACISIN und _ACISOUT damit ließen sich *.sat Dateien importieren, bzw. exportieren.Und ich denke den Befehl Rotation gab es auch im 3D-Teil. Die Kontur des Bodens zu Hälftezeichnen, eine Mittellinie als Drehachse festlegen und dann rotieren.Gruß HaPe [Diese Nachricht wurde von HaPe am 28. Aug. 2008 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid Works oder ahnliches(Catia etc.) in *.dwg wandeln
Samael am 29.08.2008 um 01:40 Uhr (0)
Vielen Dank für die Antwort!Die beiden Befehle zum wandeln habe ich noch nicht ausprobiert, werde es mir aber speichern wie es geht. (Ich wollte doch lieber mein Teil eins zu eins zeichnen und nichts kopieren was nur bedingt ähnlich ist - Aber für die Zukunft ist es immer mal gut zu wissen wie es mit dem wandeln funktioniert.)Habe mein Klöpperbodendings hinbekommen!!! Mit ROTATION ging es leider nicht, sondern unter Zeichnen -- Flächen -- Rotationsflächen ging es dann Stück für Stück weiter mit einigen Kni ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid Works oder ahnliches(Catia etc.) in *.dwg wandeln
HaPe am 29.08.2008 um 09:33 Uhr (0)
Hallo,schön, wenn der Denkanstoß erfolgreich war.. Werde es wohl mal ins Auge fassen mir auch SolidWorks zuzulegen...Du wirst es lieben und Dich fragen, wie konnte ich früher nur ohne auskommen.. Gruß HaPe
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid Works oder ahnliches(Catia etc.) in *.dwg wandeln
AndreasBo am 29.08.2008 um 11:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HaPe:Hallo,schön, wenn der Denkanstoß erfolgreich war.. Werde es wohl mal ins Auge fassen mir auch SolidWorks zuzulegen...Du wirst es lieben und Dich fragen, wie konnte ich früher nur ohne auskommen.. :D Gruß HaPeDem kann man wohl nichts mehr hinzufügen.------------------ Ich nutze Boardsuche | Google | Netiquette
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Importieren von ProE Daten in SW
Thermoflasche am 01.09.2008 um 10:18 Uhr (0)
aus meinen Erfahrungen kann ich Dir sagen, das STEP bei mir immer Reibungslos ohne Verluste und Genauigkeit funktioniert hat. Zwar habe ich noch keine ProE Daten eingelesen, aber UG und Catia ohne Probleme benutze dazu die STEP 214 Schnittstelle ------------------ Gruß Thermo[Diese Nachricht wurde von Thermoflasche am 01. Sep. 2008 editiert.][Diese Nachricht wurde von Thermoflasche am 01. Sep. 2008 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schriftgröße im FM
HaPe am 02.09.2008 um 12:04 Uhr (0)
Hallo Olaf,also ich denke das ist nicht vorgesehen (so wie in Catia frei zoombar). Möglichkeit 1: Dein Kunde verwendet eine Bildschirmlupe (kleines Freewaretool)Möglichkeit 2: mit zwei Monitoren, SWX auf beide Monitore breitziehen, Viewport Doppelansicht Vertikal, den Haken bei Ansichten verknüpfen rausnehmen und in einem Viewport den FM laufen lassen.Möglichkeit 3: Verbesserungsvorschlag an SWX schreiben und auf eine kommende Version hoffen Gruß HaPe
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schriftgröße im FM
Olaf Wolfram am 02.09.2008 um 12:48 Uhr (0)
Hallo HaPe, Hallo Heiner,danke für eure Hilfe, aber die wird mich in dem Fall nicht weiterbringen.Der Arbeitsplatz hat nur einen Bildschirm und Systemeinstellungen(Betriebssystem)meinte ich nicht;ich hatte gehofft, das diese Einstellungen iwo in den Optionen verschachtelt sind und ich sie dummerweise übersehen habe!Aber scheinbar habe ich es nicht übersehen, es geht halt nicht Im Studium hatten wir CATIA und jetzt wo es erwähnt wurde fällt mir es wieder ein, das die schrift im FM zoombar war(CatiaV5R10!!! ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Installation Solidworks 2006
Ströppel am 12.09.2008 um 07:42 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin neu hier und hoffe hier eine Lösung für mein Problem zu bekommen.Ich möchte zukünftig nebenbei für eine Firma in der Nachbarschaft konstruieren und habe hierfür zum "Lernen" die zur Zeit eingesetzte Software Solidworks 2006 nebst Dongle erhalten. Ich habe hier bei mir einen Win-Vista-Rechner auf dem Solidworks 2006 angeblich auch laufen soll. Habe dann gestern die Software installiert und diese lief auch (habe mehr als 3 Stunden damit arbeiten können). Allerdings konnte ich nach dem ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schnittansicht in einer Skizze
marques_CH am 03.10.2008 um 08:34 Uhr (0)
halloAnsich hast es schon richtig verstanden, wenn aber zwischen mehreren Skizzen schaltest, änderst und nochmal guckst, dann wirds lästig. Hab es in erinnerung das es in Solidworks funktionierte. Andere kennen diese möglichkeit auch aus CATIA.gruss marques
|
In das Form SolidWorks wechseln |