Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.556
Anzahl Beiträge: 231.843
Anzahl Themen: 32.651
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 742 - 754, 1588 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

SolidWorks : Große Modelle (Parts) reduzieren !
brainseks am 08.01.2009 um 16:12 Uhr (0)
Selbst in Catia wird es so sein, wie in allen anderen CAD tools auch, die Dateigrösse wird bestimmt von der Komplexität und Anzahl der Flächen im Modell. Werden im CAD Modell diese beiden Parameter nicht reduziert, kannst Du machen was Du willst, das Modell wird nicht kleiner oder einfacher.Die Möglichkeit eine Baugruppe als Einzelteil abzuspeichern, gibt es in SWX auch. Ganz einfach speichern unter, als Part. Bei komplexen Modellen wird das Part nach meinen Erfahrungen eher noch schlechter Handelbar als d ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Große Modelle (Parts) reduzieren !
walkost am 13.01.2009 um 08:57 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe durch umwege, eine andere möglichkeit gefunden und zwar ich habe mir den Motor in Catia geladen , aus dem habe ich dann ein AllCatpart gemacht - und als .CGR Datei abgepeichert. Aus der 120MbDatei habe ich dann eine 40MB datei gehabt, die ich dann im SW eingelesen habe.Ist eine möglichkeit, aber keine lösung auf dauer !Grüße aus DortmundWaldemar------------------Rechtschreibfehler sind im Preis enthalten und können nicht einzeln zurückgegeben werden. Walkost

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 2 Oberflächen ausfüllen oder anders?
Max4827 am 17.01.2009 um 15:45 Uhr (0)
Alles klar so geht`s!Habe die Schritte einmal nachgemacht.Ist aber doch Aufwändiger als gedacht.Wenn ich nun zum Ursprung zurück gehe und habe nur meine Skizzen,kann ich nur über den Weg Oberflächen das Teil Ausfüllen?Das muß doch irgendwie auch noch anders klappen??Oder braucht man da schon mal Pro-E odre Catia??GrußMax

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 2 Oberflächen ausfüllen oder anders?
myca am 17.01.2009 um 16:26 Uhr (0)
Hi Max, Zitat:Oder braucht man da schon mal Pro-E odre Catia?? das hängt davon ab was Du willst - wenn die Wandung (Wanddicke) konstant ist, geht es auch einfacher.Ich bin davon ausgegangen, daß das nicht der Fall ist - also die beiden ausgeformten Flächen sich nicht in eine "Abhängigkeit" bringen lassen.Und ich glaube, daß mein (umständlicher) Vorschlag nicht das letzte Wort ist... Warte es ab.G.  thomas------------------ [Diese Nachricht wurde von myca am 17. Jan. 2009 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Baugruppen
haupi am 21.01.2009 um 13:27 Uhr (0)
Hallo,In Catia V5 gibt es eine Funktion "Komponente".Hier wird eine Komponente in einem Assembly behandelt wie ein subassembly aber die Information der Komponente wird nur im Assembly abgespeichert und nicht als file auf die disk.Gibt es eine solche Funktion auch in SolidWorksDanke

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Iges mal wieder
Garry am 29.04.2009 um 17:56 Uhr (0)
Die Daten kommen von Catia, und die Autombil-Industrie gibt die Daten leider nur als Iges raus evt. um das Abändern zu verhindern (ich weis es nicht), habe schon alle Probiert andere Formate zu bekommen sinnlos.Naja werd mit Leben müssen.Trotzdem Danke------------------Garry

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Thema 3D XML
Bandito64 am 09.02.2009 um 14:44 Uhr (0)
Hallo,bitte vorab um Entschuldigung, wenn ich dies Thema nicht richtig platziert habe. Eigentlich möchte ich nur wissen, ob sich eine .3dxml Datei wieder in eineCAD bearbeitbare Datei zurückführen lässt. Hintergrund ist, das ich von einemFreund einige 3dxml bekommen habe, um Gitarrenlayouts zu machen. Ich hätte in meinem Umfeld sowohl SolidWorks 2008 alsauch Catia zur Verfügung.Bei Catia weiss ich allerdings die Version nicht.Freue mich auf AntwortenViele GrüsseTom

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Thema 3D XML
CEROG am 09.02.2009 um 19:00 Uhr (0)
Die kannst du mit CATIA öffnen. Es gibt auch von Dassault einen 3dxml-Viewer - sogar kostenlos. Allerdings handelt es sich bei dem Format um tesselierte Daten.Und - welch Wunder - mit R16 kannst du Probleme bekommen, 3dxml-Dateien aus R18 zu öffnen.Viele Grüße,CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Software um Druck- bzw. Spritzgussteile zu entwerfen?
HaPe am 16.02.2009 um 18:29 Uhr (0)
Hallo,ja das geht mit SWX, aber von allein macht das Programm Dir die Formen nicht. Die Intelligenz sitzt immer vor dem Rechner. Besorge Dir eine 30-Tage Testversion und arbeite die Online-Tutorials durch, dort sind auch Beispiele zur Formenerstellung dabei. Ansonsten gibt es noch Autodesk Inventor, Pro Engineer, UG, SolidEdge und Catia (Bitte ergänzen falls ich noch Programme vergessen habe ) je nachdem wie üppig Deine Geldbörse bestückt ist.Gruß HaPe

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Rohr/Zylinder als Blechteil nachbauen
SolidWorks2009 am 17.02.2009 um 16:50 Uhr (0)
Hallo,Ich habe ein Problem bei dem ihr mir hoffentlich helfen könnt.Auf dem Bild, welches ich angehängt habe ist ein Rohr zu sehen. Dieses Rohr wurde in CATIA konstruiert und wird mir als Step oder IGS Datei zu verfügung gestellt.Die Datei ist jedoch nicht wirklich brauchbar (kein durchgängiges volumenmodell und erst recht kein Blechteil)Ich benötige die Abwicklung bzw die Mantelfläche.Ich weiß, dass SolidWorks nur Blechteile abwickeln kann. Da es auf Grund der schlechten Daten nicht möglich ist, das Model ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 2D-Entwurfsskizzen
Krümmel am 19.02.2009 um 22:53 Uhr (0)
Hallo,glaube für Dich ist es besser Du nimmst wieder Catia zur Hand Was denn jetzt? SWX zu billig, zu einfach, Baugruppenlayout?Top Down ? Wenn sich noch größere Probleme ergeben Empfehle ich immer Google Sketch Da ist man in ner halben Stunde drin  Und is umsonst!MfGKrümmel (für ganz schlimme Fälle gibts dann noch den Ikea Küchenplaner)------------------Stillstand ist Rückschritt[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 19. Feb. 2009 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 2D-Entwurfsskizzen
AlexanderL am 20.02.2009 um 09:03 Uhr (0)
Moin;also ich kann "Pendolino" da ganz gut verstehen! Ich bin selber von Catia V4 zu SWX gewechselt und dachte zum Anfang auch ich bin im falschen Film...In Catia kann man immer lustig vor sich hin basteln, ohne großartige Parameter usw. Aber man gewöhnt sich recht schnell an SWX und findet sich irgend wann damit ab obwohl ich finde das SWX viel zu oft versucht das Ruder zu übernehmen.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 2D-Entwurfsskizzen
Pendolino am 19.02.2009 um 21:10 Uhr (0)
In den Tutorials und in den Lehrbüchern wird immer nur die Arbeit eines Technischen Zeichners, also zuerst Einzelteile aufbauen, und im Assembly zusammenfügen dargestellt, nicht aber die Entwurfsarbeit des Konstrukteurs.Gibt es wie bei CATIA eine Möglichkeit, 2D-Entwurfsskizzen ohne Maße zu erzeugen?

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz