|
SolidWorks : Performance-Probleme in Solidworks? Programm oder OS schuld?
Jumbo Blimp Jumbo am 23.08.2009 um 11:47 Uhr (0)
Hey leute,echt klasse was man hier für nen Support bekommt Also ich würde subjektiv sagen, dass es bei mir MIT OpenGl aktiviert deutlich besser läuft..Ich bring mir die Software eh grade bei, deshalb hab ich da noch nicht so die riesigen Baugruppen Aber bei Catia ging es eigentlich ganz gut, also so paar hundert Einzelteile gingen gut klar
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Aussengewinde
Joker77777 am 24.09.2009 um 22:30 Uhr (0)
Hallo zusammen,wie kann man die gerade erzeugte Zeichnungsableitung von der Gewindestange richtig und schnell Bemaßen. Hierbei hab ich das Problem, dass das Aussengewinde in der Seitenansicht nicht so schön bemaßen läst, wie beispielsweise bei Catia.Gibt es hier einen Trick.Ich benutze SWX 2009 SP3Mfg joker
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verknüpfungen aktualisieren
MaxPayne333 am 25.09.2009 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Leute,ich suche eine Möglichkeit die Verknüpfungen tempörär auszuschalten.(Ohne alle zu markieren und zu unterdrücken). Das heißt ich habe eine Gruppe von Verknüpfungen erstellt, daraufhin kann ich nicht ohne weiteres die einzelnen Bauteile frei bewegen (da z.B. Deckungsgleich - kann ich die Teile nicht auseinander schieben). Ich kenn aus CATIA V5 das ich trotz Bedingungen die Teile frei bewegen kann und wenn ich dann auf Aktualisieren drücke, baut sich mein Assembly wieder zusammen. Jetzt arbeite ic ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verknüpfungen aktualisieren
Press play on tape am 25.09.2009 um 11:18 Uhr (0)
Hi,herzlich Willkommen auf CAD.de und im SolidWorks Brett. Ich kenne das für mich seltsame Verhalten von Catia V5. In SolidWorks muß man die Verknüpfungen unterdrücken oder löschen und neu erstellen. Also ein exakt gleiches Verhalten wirst Du bei SWX nicht hinbekommen. Jetzt kommt von mir eine Gegenfrage, wozu brauchst Du das? Ich hab es bisher noch nie bzw. in dieser Form noch nie gebraucht. Vielleicht können wir einen Workaround für dich basteln, wenn wir Wissen wozu Du es brauchst. Man kann auch Teile a ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Erfahrung: Daten importieren ?
HPVD am 11.03.2011 um 10:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von L.Schröter:Guten Morgen..... eine CATIA Schnittstelle (unidirektional) zum einlesen. Klappt relativ gut...magst Du veraten welche Schnittstelle (Hersteller) das genau ist?Dankeschön!Gruß HPVD------------------T2-Composite.de Faserverbund-Expertenwissen -effizient und unabhängig
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Erfahrung: Daten importieren ?
L.Schröter am 11.03.2011 um 09:25 Uhr (0)
Guten MorgenDas einlesen von Daten gerät bei uns auch oft zu einem Geduldsspiel . Wir bekomme auch aus allen möglichen CAD Systemen Daten. Meistens sind diese gut einzulesen, manchmal bricht man sich aber echt einen ab .Wenn möglich lassen wir uns CATIA V4/V5 zukommen, ansonsten STEP oder IGES. Da wir viel für die Autozulieferer machen, haben die meist CATIA Daten vorliegen. Wir nutzen dann eine CATIA Schnittstelle (unidirektional) zum einlesen. Klappt relativ gut. Sind nur selten Teile dabei, die mit Fe ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Postprozessor für SWX-Studentenversion
Rubino am 11.11.2009 um 18:53 Uhr (0)
Hi,also, du hast geschrieben, dass ihr .slt Dateien braucht. Ich geh mal davon aus, dass es sich um .stl handelt wenn mich nicht alles täuscht. (Geometrie aus Dreiecken) Also in der 2007er Version ist das ganze kein Problem. der speichert alles von Stl. über Step usw.. Ich würde mal testen, ob es evtl. einfach nur an der Lizenz liegt, bzw. daran, dass ihr eine Studentenversion habt!?Sollte alle stricke reißen, dann gibt es auch auch Programme wie "3D-Evolution". Da kann man so gut wie alles einlesen, repar ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fräsmodelle aus Geometrie
Oberli Mike am 15.11.2009 um 14:24 Uhr (0)
Hallo charly,Was auch immer du für Informationen bekommen hast, wenn das so währe, würde SolidWorkswohl nicht viele Lizenzen verkaufen können. CAD-CAM ist ein Grund, wieso viele Unternehmen von2D auf 3D CAD wechseln.Egal ob du mit Inventor, PRO/E Catia, UG, Inventor.....,oder SolidWorks die Daten erzeugst, du kannstdiese in ein Neutralformat (STEP, SAT, Parasolid, etc.) exportieren, und in einem CAM Programm verwenden.Es kann sein, dass je nach Exportformat die Daten im CAM-Programm aufbereitet werden müss ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konzentrische Verknüpfung nicht anwählbar
Mullvard am 11.11.2009 um 00:07 Uhr (0)
Hey, spitzenmäßig! Danke, für die viele Hilfe! Ich werds morgen direkt mal ausprobieren, ich denke, dass wird das Problem gewesen sein.Ich muss sagen, trotz der Anlaufschwierigkeiten, dass SolidWorks bisher das beste 3D CAD System ist, was ich getestet habe. In der Uni müssen wir SolidEdge und NX 6 lernen, und privat lerne ich Inventor 2010 und Catia. Aber vom ganzen Workflow bin ich mit SolidWorks am produktivsten.Also, danke nochmal!
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Material Definitionen sperren?
webfritz am 25.03.2010 um 12:56 Uhr (0)
Danke für das Willkommen. ich dachte mir, mach mal nach 24 Jahren CATIA was Neues, lerne SWX. Ich verstehe den Mechanismus der Materialeinträge noch nicht (weil nichts dazu ausprobiert) .. 1) Werden die Materialinformationen in der sldprt gespeichert und sind danach immer noch veränderbar?2) Oder sind die Materialinformationen in eine Bibliothek hineinverlinkt und das würde bedeuten: 2a) Anwender verändern die Definitionen der Materialeinträge wenn offen? 2b) Anwender können Definitionen der Materialeintr ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verstimmung im SW Forum
runkelruebe am 26.11.2009 um 18:37 Uhr (0)
NAbend zusammen, Vielleicht sollte Stefan ganz oben im Forum einen Beitrag für Newbees einfügen, in dem die ersten Hilfestellungen und Hinweise auf die Lehrbücher etc. erwähnt werden.Sowas wie das? Oder eher sowas wie im Pro/E?Oder sowas wie im RuA?Oder im CATIA?... Nicht falsch verstehen, ich befürworte die stickys und ich bin tief in meinem Inneren davon überzeugt, dass wir ohne sie noch mehr FILEDIA-PICKFIRST-Fragen (acad-insider) hätten. Aber es kommen dennoch erstaunlich viele durch ;-)Und diese beson ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abwicklung eines Hosenstückes
MaBro am 30.11.2009 um 20:42 Uhr (0)
Hallo zusammen...ich habe mal eine Frage an alle professionellen Rohrbieger. Ich habe als Aufgabenstellung folgenende Rohrabwicklung eines "Hosenstückes" bekommen. Im Forum habe schon einige Beitrag zum Thema Abwicklung gelesen. Aber leider nichts vergleichbares gefunden. Ist es prinzipiel überhaupt möglich in einem der gängigen CAD-Programme (SolidWorks,Pro/E oder Catia V5) eine solche Abwicklung darzustellen oder geht das nur mit spezieller Software. Hat jemand eine Idee, wie man sowas in SolidWorks hinb ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Excel Stückliste
tunichtgut am 02.03.2011 um 12:28 Uhr (0)
Hallound auch ein Hallo an Robert.Ja, du hast Recht, ich bin Anfänger mit SWX,sonst immer mit Catia und Pro E gearbeitet. Mein Kollege hat bis jetzt immer nur Auto CAD gearbeitet und somit keiner zum Fragen da.Die Macken, die du gesehen hast sind bereits beseitigt, hatte den kolben zwecks Überarbeitung bekommen. Dank Steffan ist das Problem mittlerweile aber auch schon gelöst.Vielen Dank noch einmal an alleGruß tunichtgut
|
In das Form SolidWorks wechseln |