|
SolidWorks : Rohr gerade Darstellen
Olaf Wolfram am 15.01.2010 um 10:23 Uhr (0)
Habe ich die Frage jetzt überlesen, oder hast du keine gestellt? Mit Piping wirst du nicht weiterkommen--Schlauch ist tubing!Wenn du damit aber noch nicht gearbeitet hast, wird es schwer!Ich denke , wenn es dir möglich ist die Anschlußgeometrieen des Schlauches aus dem Catia rauszulesen, dann bist du schneller, wenn du klassische Werkzeuge verwendest!3D-Skizze , Splinewerkzeug und an dieser Bahn austragen!die Länge des Splines bekommst du mit SWX-Bordmitteln ausgemessen!------------------...strebe niemals ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Import von Catia DMU Daten
TSteff am 21.01.2010 um 16:35 Uhr (0)
Hallo Marco,leider sind diese Daten keine Volumendaten, sondern nur Hüllkurven.GrußThomas
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Import von Catia DMU Daten
gogoslav am 21.01.2010 um 15:51 Uhr (0)
Hallo Thomas,da wären STEP und IGES.Alles andere müsste man in CATIA dazukaufen.Ich gehe davon aus, dass diese sog. "Digital-Mock-Up" Daten Volumendaten sind.Ansonsten kannst die CATIA V4/V5 nur über extra Schnittstellen reinholen.Gruß Marco ------------------Papa 2005 u 2007Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Import von Catia DMU Daten
TSteff am 21.01.2010 um 15:30 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte gerne Catia V4/V5 DMU Daten in SolidWorks importieren.SolidWorks bietet ja nur den direkten Import von *.cgr Daten an.Welche Möglichkeiten gibt es die DMU Daten trotzdem in SolidWorks zu importieren ?GrußThomas
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Import von Catia DMU Daten
gogoslav am 22.01.2010 um 14:45 Uhr (0)
Hallo Thomas,versuchs mal über IGES.Beim SWX Import schaust Du in die Optionen.Dort kannst Du einstellen, dass Frei Kurven als 3D Kurven importiert werden sollen.Das müsste gehen.Gruß Marco ------------------Papa 2005 u 2007Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stirnrad erstellen
Skyhorse87 am 15.02.2011 um 21:30 Uhr (0)
Hallo ihr lieben,ich mache gerade ein Praktika in einer Firma und hoffe auf festanstellung. Jetzt aber zu meinem Problem ich arbeite dort nähmlich mit SolidWorks. Auch das Program CATIA V4? schreibt man das so? haben sie aber da war ich noch nicht dran. Bislang kam ich ganz gut klar jetzt soll ich aber Stirnräder mit Verjüngung und Elvoenten erstellen das handlich einfach nicht machbar ist.Vorher habe ich mit Inventor gearbeitet da gab es extra einen Wellengenerator.Könnt ihr mir helfen? Ich habe das prakt ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abwicklungen
Olaf Wolfram am 09.02.2010 um 08:50 Uhr (0)
Was soll das für ein Format sein?SWX ist es nicht!wenn ich es mit dem Editor öffne, steht das was von Catia v5 r16...?------------------...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen.....
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : normgerehcte Schnittlinien
bonevbs am 12.02.2010 um 18:50 Uhr (0)
vielen Dank für die Hilfe, leider habe ich diese Einstellungen schon vorgenommen und er zieht trotzdem die Linien durch... warum auch immer (und sie sind zu dünn)Wegen der Vorlage. Das Problem an der Sache ist dass es eine Vorlage gibt....für CATIA . Da der Großteil der Luft und Raumfahrttechnik Studenten CATIA benutzt hat die Fachschaft natürlich nur für die eine Vorlage. Die Uni bietet aber nur Solidworks legal an und da ich SW sowieso vorziehe und damit schon 6-7 Jahre Erfahrung habe bin ich was Sachen ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kugeln entlang einer Helix
bediswife am 13.02.2010 um 13:32 Uhr (0)
achso vergessen zu erwähnen, ich arbeite mit CATIA V5, wo finde ich dort das kurvengesteuerte muster??Danke dir!------------------GM
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kugeln entlang einer Helix
Lueghi am 13.02.2010 um 13:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bediswife:achso vergessen zu erwähnen, ich arbeite mit CATIA V5, wo finde ich dort das kurvengesteuerte muster??Kann es sein, dass Du Dich im Forum vertan hast ?------------------Gruß Stefan
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Störkontur rotierender Körper
marques_CH am 01.03.2010 um 11:27 Uhr (0)
Hallo PietEntschuldige wenn ich dich vorhin vielleicht etwas harsch angesprochen habe. Ich weiss das es in CATIA die Möglichkeit gibt Hüllvolumen aus einer Bewegung auszugeben. Diese Möglichkeit ist mir in SWX aber nicht bekannt. Du könntest jetzt von dein Muster den höchsten Punkt zur Achsmitte messen und die Störgeometrie Skizze um diesen Wert erweitern. Verstehst was ich meine? Ich kanns dir leider nicht zeigen hab nur 2010 zur Hand. Das deine "Volumenkörperaustragung" nicht funktioniert hat liegt daran ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Umstieg von Pro/E auf SWX
Jensenmann am 25.02.2010 um 17:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ralficad: Selbst die obligatorischen [i]"... bei Pro/E ging das aber besser/anders..." hielten sich in Grenzen [/i] Gerade darauf freue ich mich doch schon ! Am besten ziehe ich am ersten Arbeitstag mein Pro/E-Shirt an.Das hört sich doch alles gar nicht so übel an. Bin schon sehr gespannt. Kann man sagen, dass SWX dem Catia ähnelt ? ------------------Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Umstieg von Pro/E auf SWX
THSEFA am 26.02.2010 um 07:44 Uhr (0)
Nö! Die Möglichkeiten von Catia dürften denen von ProE ähnlich sein. Mit Catia funktionieren bestimmte Sachen auf Knopfdruck, wenn du weisst welcher! Und von den Knöpfen gibbets jede Menge davon! Meist noch in Verbindung mit Optionshäckchen, die die Sache ein wenig verkomplizieren... Bei SWX kommst manchmal nur über einen kleinen Umweg ans Ziel. Aber es gibt fast nichts, was du nicht auch mit SWX hinbekommst.Das ist grob geschrieben der Unterschied zwischen beiden Systemen. Wobei ich mittlerweile vollkom ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |