|
SolidWorks : Catia import
deryeti am 25.02.2002 um 13:06 Uhr (0)
hallo fredi, soweit ich weiß bietet SWX seit anfang letzten jahres eine catia-direktschnittstelle an (kostet aber ca. 2200,- euro). gruß alex
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Catia import
Marco H am 25.02.2002 um 14:56 Uhr (0)
Hallo Fredi, ich hab da letzten die CAD-CD von CAD.DE erhalten. Im Inneren des Umschlages befindet sich auch eine 30 Tage Testversion von Catia V5. Falls Dein Problem ein einmaliges ist könntest Du die Daten ja vielleicht damit weiterverarbeiten!? Wenn es die Testversion als Beigabe gibt, dann kann man die doch bestimmt auch direkt bei Catia bekommen. War nur eine Idee! ------------------ Gruß Marco [Diese Nachricht wurde von Marco H am 25. Februar 2002 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fehler bei 3D-Normteile Import
Vollie am 16.03.2002 um 18:55 Uhr (0)
Hi Zafer, kann es sein, daß die Feder eine nicht lineare Steigung hat? Dann kann SWX diese nicht darstellen. (kann der Modellierkern nichts mit anfangen). Dieses geht nur mit Pro/E oder CATIA Gruß Vollie
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Themen archivieren und / oder Forum unterteilen
gismo am 28.03.2002 um 11:55 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Piet: @gismo: Es gibt eine CD? Wie, wo, was, wie teuer? Oder ist das was selbst erstelltes? Hi Piet, Folge einfach diesem Link: http://www.cad.de/CAD-CD/bestellen.shtml Die CD is Kostenlos und enhält auch noch Demos von Cadenas und Catia V5 ------------------ Viele Grüße aus dem Schwarzwald gismo
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Forum weiter unterteilen
StefanBerlitz am 07.09.2000 um 12:26 Uhr (0)
Hallo zusammen, wie vielleicht der ein oder andere schon gemerkt hat wurden in der letzten Zeit einige der anderen Foren (z.B. CATIA und ProE) in weitere Unterbretter aufgesplittet. Diese Möglichkeit besteht auch durchaus für das SolidWorks-Brett. Wie ist da die Meinung der Leute, die hier lesen und schreiben? Meine persönliche Meinung dazu: lieber ein Brett, auch wenn u.U. die Themen etwas kunterbunt erscheinen, aber gerade das ist für mich (als user, nicht als Moderator) eigentlich das interessante, da ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX - CATIA Schnittstelle
HolgerH am 03.04.2002 um 08:05 Uhr (0)
Hallo zusammen ! SWX ist bekanntlich ein Unternehmen der Dassault Systemes S.A., genau wie CATIA, wenn ich mich nicht irre. Ist da in letzter Zeit eigentlich mal was neues (bezahlbares) auf den Markt gekommen, mit dem man die Daten zwischen beiden Systemen ohne Umwege vernüftig umwandeln kann ? Oder will das Dassault gar nicht ? Gruß Holger
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX - CATIA Schnittstelle
mariaca am 03.04.2002 um 08:18 Uhr (0)
Eine vernünftige Antwort habe ich nicht für Dich Holger, aber mal schnell überlegt... CATIA kostet (geschätzt mittlere Ausbaustufe) 30.000 EUR SWX kostet (geschätzt - ich hätte ja auf der Cebit fragen können) ~ 6000 EUR. Mal abgesehen von der Hardware (dürfte in etwa die gleiche sein) kann ich also den einen oder anderen CAD Arbeitsplatz mehr beschaffen. Ich den ke Dassault wäre mit einer funktionierenden bidirektionalen Schnittstelle nicht besonders gut beraten... Ein Schelm wer böses dabei denkt Harald
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX - CATIA Schnittstelle
Alexander Ullrich am 03.04.2002 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Holger! Sobald in irgendeinem Zusammenhang CATIA auftaucht, musst Du schon einiges an Geld in die Hand nehmen (das war zumindest meine Erfahrung bisher). So ein "Rumdum-Sorglos-Paket" hab ich bisher auch noch nicht gefunden. Ich denke außerdem, daß das sehr stark davon abhängig ist, was Du machen willst (Austausch von Zeichnungen, 3d-Einzelteilen oder 3d-Baugruppen, ... ). Leider kenne ich keine Direkte Schnittstelle für irgendwelche Zeichnungen. Geht wohl nur über dwg, dxf etc. Komplette Auftr ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX - CATIA Schnittstelle
gasradl am 03.04.2002 um 11:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von HolgerH: Ist da in letzter Zeit eigentlich mal was neues (bezahlbares) auf den Markt gekommen Hi HolgerH, so weit ich informiert bin, gibt s ne bidirektionale Schnittstelle von der Firma Compunix(ca. 3645.-€, müsste über Euren Händler gehen). Die Versuche, die wir bei uns damit gemacht haben (Einlesen von Catia-Files von Innenraumverkleidungen, Amaturentafeln, usw.) waren halbwegs befriedigend, so daß wir das Ding wahrscheinlich anschaffen werden. Eine andere Möglichke ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX - CATIA Schnittstelle
HolgerH am 03.04.2002 um 12:10 Uhr (0)
Ich habs befürchtet ! Übrigens gasradl, Dienstleister kosten ca. € 65 ,- Weiß ich als SWX -Anwender und Angestellter eines Automobilzulieferers zufällig genau Fazit : unsere Dienstleister haben erst einmal gesicherte Arbeitsplätze - ist doch auch was. Aber das mit Compunix schaue ich mir mal an. Ja, ja .... der Datenaustausch . Gruß und danke ! Holger
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX - CATIA Schnittstelle
gasradl am 03.04.2002 um 12:41 Uhr (0)
Nochmal Hi HolgerH um mich zu präzisieren: ich meinte Dienstleistungen direkt bei der Firma Compunix (wie gesagt, frag mal Deinen Händler)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ich kann die Problematik nicht in einem Satz erklären ->LESEN!
Kalle am 15.04.2002 um 06:42 Uhr (0)
Aloah, also ich versuchs nochmal etwas einfacher. A ändert sich (je nach Plattendicken, Federwegen, usw.). Säulenlänge ist abhängig von A (d.h. A steuert die Länge) Es gibt nur vorbestimmte Werte, die die Säule haben kann. Wenn A 141 UND A = 151 dann Säule = 140mm Wenn A 151 UND A = 161 dann Säule = 150mm Wenn A 161 UND A = 181 dann Säule = 160mm Wenn A 181 UND A = 201 dann Säule = 180mm Problem bei der Sache ist, dass in der IIF Anweisung zwar logische Operatoren ala AND, OR, NOT usw. stehen d ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Leistungsproblem SLW2001+ und Baugruppe
Timm am 15.04.2002 um 18:57 Uhr (0)
Hi zusammen, habe zum ersten Mal ein echtes Leistungsproblem in SolidWorks. Habe für ein relativ komplexes Teil, importiert aus CATIA mittels RadialKonverter(Größe:ca.5MB), eine Spritzgußform erstellt. Diese fasst zur Zeit so ca.10 Teile, Gesamtgröße des Ordners, ca.10MB. Also nicht alzu riesengroß. Habe natürlich durch Einsätze und Schieber mehrfach(ca.10x) die Funtion "Formnest" genutzt. Hatte ich bei früheren Formen auch gemacht. Nur mittlerweile kann ich fast nicht mehr ordentlich an der Baugruppe weit ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |