 |
SolidWorks : STEP-Dateien - Achsenkreuze ausblenden
hoehni92 am 23.09.2015 um 14:29 Uhr (15)
Okay dankeschön.Dann werde ich mal schauen, ob man das irgendwie bei Catia einstellen kann.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : dwg-Datei in Volumenkörper umwandeln
jörg.jwd am 29.09.2015 um 13:40 Uhr (1)
Hallo Benni,hab mir das Teil mal mit AutoCAD geöffnet. Ich habe damals selber mit Mechanical-Desktop gearbeitet und glaube nicht wirklich dass das "Ding" mit dem Programm erstellt wurde. Für mich sieht das so aus als wäre es damals via IGES aus Catia importiert worden. Da sehe ich für einen Import nach SWX ziemlich schwarz. Ich denke wenn du tatsächlich was braubares haben willst brauchst du die "alte" Software und musst es daraus brauchbar exportieren.------------------GrüßeJörgda ich weiß daß ich nichts ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : CAD-Converter für 3D-Daten
JB_SR am 29.09.2015 um 21:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von reflow:Hallo Gimric,frage mal da an:http://www.coretechnologie.com/3D_CAD_Conversion_Data_Healing_TransformationDie bieten kommerziell Software zum Datenaustausch zwischen verschiedenen CAD-Systemen an.GrußRonJo gibt es. Frag mal Daimler, die konvertieren ja auch von CATIA auf NX.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : CAD-Converter für 3D-Daten
JB_SR am 30.09.2015 um 07:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von bk.sc:[OT]Ich würde eher sagen das Sie einen Großteil von ihren Zulieferern konvertiert neu anfordern, so ist das zumindest bei uns der Fall alle Daten die in Catia zur Verügung gestellt wurden dürfen wir nun erneut in NX zur Verfügung stellen. [/OT]GrußBerndKlar bei neuen oder laufenden Projekten ist das sicherlich so. Aber nicht bei altem Datenbestand. Da wird wohl ein Tool eingesetzt was auch Features übersetzt. Und die restlichen 10% werden manuell "repariert" . Zumindest ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : CAD-Converter für 3D-Daten
bk.sc am 30.09.2015 um 06:50 Uhr (1)
[OT]Zitat:Jo gibt es. Frag mal Daimler, die konvertieren ja auch von CATIA auf NX.Ich würde eher sagen das Sie einen Großteil von ihren Zulieferern konvertiert neu anfordern, so ist das zumindest bei uns der Fall alle Daten die in Catia zur Verügung gestellt wurden dürfen wir nun erneut in NX zur Verfügung stellen. [/OT]GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abweichungsanalyse SolidWorks
Churian am 06.10.2015 um 20:00 Uhr (1)
Guten Abend werte SolidWorks Profis, ich bin Student und beschäftige mich gerade mit den Möglichkeiten des Reverse Engineerings mit SolidWorks. Ich habe dazu eine Punktewolke geladen und Flächen auf Basis der Punkte erstellt. Ich habe nun eine Frage:In Catia ist es möglich sich die Abweichung zwischen den erstellten Flächen und einer Punktewolke anzeigen zu lassen. Das heißt in Catia Abweichungsanalyse. Gibt es hier in SolidWorks ein äquivalent?Ich habe schon ein bisschen gesucht da aber die Abweichungsan ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Konfiguration/ Bestellnummer/ Stückliste
rennlaeufer am 15.10.2015 um 21:21 Uhr (15)
Hallo,ich habe folgendes Problem.Wenn ich in SW 2010 ein Bauteil mit mehreren Konfigurationen erstelle weiß ich nicht wie ich zu jeder Konfiguration die entsprechenden Bestellnummer in die Eigenschaften zuwgewiesen bekomme. Letzendlich soll zu jeder Konfiguration die entsprechende Bestellnummer in der Stückliste auftauchen. Kann ich eventuell eine excel- Liste mit Parametern und der entsprechenden Bestellnummer erstellen?In catia kann ich eine excel- Liste erstellen in der die verschiedenen Parameter mit e ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Konfiguration/ Datei/ Pfad
rennlaeufer am 19.10.2015 um 12:48 Uhr (1)
Hallo,mein Anwendungsfall bezieht sich auf ein Spritzgießwerkzeug dass aus einem Formaufbau mit unterschiedlichen Form-, Aufspann-, und Auswerferplatten besteht. Den Aufbau gibt es in unterschiedlichen Größen.Ich dachte mir das ich mir den Aufbau mit den unterschiedlichen Größen konfiguriere und als Startmodell ablege. Für die verschiedenen Platten würde ich jeweils eine Baugruppe anlegen, da in den jeweiligen Platten noch viele weitere Bauteile eingefügt werden. In der obersten Ebene der Baugruppe könnte ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konfiguration/ Datei/ Pfad
rennlaeufer am 20.10.2015 um 12:50 Uhr (1)
Hallo,das ist richtig. Ich komme von catia. Ich versuche natürlich ähnlich zu arbeiten wie in catia. Das funktioniert aber nur teilweise.Ich habe jetzt noch mal versucht in einer Datei die unterschiedlichen Formplatten aufzubauen und zu konfigurieren. Das funktioniert soweit.Jetzt habe ich Baugruppen erstellt in die ich über Teil einfügen die entsprechende Formplatte eingefügt habe.Funktioniert auch noch.Wenn ich aber jetzt wieder einen größeren Formaufbau wähle ist dieser in meiner Ursprungsdatei in der r ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konfiguration/ Datei/ Pfad
bk.sc am 20.10.2015 um 13:04 Uhr (1)
Hallo,Zitat:der noch nicht die Grundkenntnisse von Solidworks intus hat,da sind deine Vorschläge etwas am Problem vorbei.deswegen ja meine Frage was er denn genau haben möchte, für mich hören sich halt die momentanen Angaben bis jetzt so an als könnten diese mit den von mir genannent Methoden sinnvoll erledigt werden. :)Zitat:Ich komme von catia. Ich versuche natürlich ähnlich zu arbeiten wie in catia. Das funktioniert aber nur teilweise.Hierzu nur als Tipp, versuch nicht so zu arbeiten wie du es aus einem ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : FMEA Software
wismail am 09.11.2015 um 12:55 Uhr (1)
Hallo Rainer,natürlich richtet sich der Preis nicht nach der Betriebsgröße.Aber als KMU arbeiten wir z.B. mit SWX statt mit Catia und genauso hatte ich mir vorgestellt,dass es da auch im Bereich FMEA was gibt, das etwas unter den Automotive-Anforderungen bleibt.Es ist ja nicht egal, ob ich so ein Programm 8 Stunden am Tag benutze oder 2-3 mal im Monat eineFMEA-Analyse damit mache.Gruß Wismail
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Titanplatte an Knochen anschmiegen
lostudente am 16.11.2015 um 19:28 Uhr (1)
Hallo Forumsgemeinde,ich habe zur Zeit ein Problem, worauf ich noch keine richtige Lösung gefunden habe. Und zwar habe ich ein Stück Knochen aus einem CT Scan als 3D Volumenkörper als Datengrundlage für eine FEM bekommen. Diesen Knochen habe virtuell gebrochen (über Ebenen und abspalten der Bauteile). Dieser Bruch soll nun wieder mit einer verschraubten Titanplatte fixiert werden. Dazu ist es jedoch notwendig, dass die Platte perfekt auf der Oberfläche des Knochens (Freiform) liegt. Nun meine Frage: gibt e ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Titanplatte an Knochen anschmiegen
bk.sc am 17.11.2015 um 09:30 Uhr (1)
Zitat:Guten Morgen, genau so was kann man mit autodesk fusion 360 machen. herzlich SaschaHallo Sascha,diesen Post von dir kann ich jetzt nicht wirlich verstehen, weil es die Frage nicht beantwortet ob in einem seiner 3 verfügbaren Werkzeuge sein Vorhaben möglich ist (SWX, Catia oder Creo). Seine Fragestellung wird wohl mit allen 3 zur Auswahl stehenden Produkten lösbar sein.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
In das Form SolidWorks wechseln |