|
SolidWorks : Wie kann man einen Volumenkörper aufdicken?
webfritz am 21.07.2024 um 07:43 Uhr (1)
Guten Morgen Andi, guten Morgen cad.de, gestern oder besser heute nach Mitternacht war ich zu müde, um eine Antwort zu schreiben und mich zu bedanken. Ich dachte erst ich träume schon, als ich die 4 Lösungswege von Dir hier gesehen habe! Ich denke auch, da Du in CATIA auch unterwegs bist, dass Du meine Frage vollumfänglich verstanden hast, weil Du eben auch die dazu passende Referenz der Thickness-Funktion aus CATIA V5 kennst. Und das in einer vorbildlichen Qualität der Antwort abgeliefert, die seinesgleic ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wie kann man einen Volumenkörper aufdicken?
webfritz am 22.07.2024 um 07:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von dopplerm:ich würde es anders formulieren: "Wer CATIA gewohnt ist, kann sich verdammt schwer in SolidWorks, Solid Edge, Inventor hineindenken."Guten Morgen Martin,auch ich habe das Thema unterschätzt. Es ist zum einen der funktionale Unterschied und dann auch mangelnde Basisfunktionalität, wie beispielsweise den "Positioned Sketch". SWX erfordert ein anderes funktionales Vorgehen - siehe hier - und damit kippen auch gewohnte Methoden weg und müssen in SWX neu definiert werden.Mir ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wie kann man einen Volumenkörper aufdicken?
dopplerm am 23.07.2024 um 11:51 Uhr (1)
Hallo Webfritz,du hast hier vom Anfang an einen Oberlehrer Schreibstil hingelegt,da ich dies von Catia Usern schon kenne, habe ich es ignoriert, andere nehmen dass halt nicht so leicht hin.Daher nimm dich bitte auch selbst ein wenig an der Nase.Viele Probleme sind auch durch die unterschiedlichen Funktionsbenennungen der Programme entstanden.Am Ende hast du dich durchgearbeitet, hast immer Rückmeldung gegeben und ein für dich passende Lösung gefunden.Daher begrabt das Kriegsbeil, ich denke, es können noch ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wie kann man einen Volumenkörper aufdicken?
webfritz am 23.07.2024 um 15:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von dopplerm:Hallo Webfritz,du hast hier vom Anfang an einen Oberlehrer Schreibstil hingelegt,da ich dies von Catia Usern schon kenne, habe ich es ignoriert, andere nehmen dass halt nicht so leicht hin. Daher nimm dich bitte auch selbst ein wenig an der Nase.Hallo Martin, ist es nicht verwunderlich dass ich seit 2008 nicht mehr mit CATIA V5 sondern mit Siemens NX arbeite? Wie soll ich da diesen "Oberlehrer Schreibstil" pflegen, wenn dieses CATIA eh schon steinalte berufliche Vergang ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Koordinatensystem Z-Achse nach oben
giant86 am 31.07.2024 um 15:56 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin dabei eine Lösung zu finden, dass das Koordinatensystem in Z nach oben zeigt. Mittlerweile habe ich den Befehl unter Ausrichtung/Z-oben-Ansichten anwenden gefunden und auch die Ebenen neutral mit XY, ZX und YZ benannt.Wenn ich jetzt z.B. ein Auto mit Fahrzeugkoordinaten nach SAE J182 bauen möchte und ich auf die ZX Ebene eine Skizze lege, stellt es mein Auto auf den Kopf und die Z-Achse zeigt nach unten.Wenn ich von vorne was auf das Auto skizzieren möchte, dreht es mir das Auto auf ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Möglichkeit der Prüfung ob Modell defekt ist?
webfritz am 15.11.2024 um 08:51 Uhr (1)
Hallo,habe den Fall, dass eine Baugruppe sich nicht mehr in 3DExperience zurück speichern lässt. Irgendwo hat das Konstrukt - Vermutlich in der Baugruppe SLDASM einen Schuss ...Gibt es in SWX Prüftools ob die Daten noch konsistent sind? So wie den CatClean (CATDUA) in CATIA? Viele Grüße!
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Hilfe !!! Alle andere Assemblies plötzlich in Drahtdarstellung
webfritz am 30.11.2024 um 18:11 Uhr (5)
Hallo Forum, ich bin gerade recht perplex. Habe einen neuen Monitor bekommen und seitdem spinnt SolidWorks und stellt alle anderen, nicht in Bearbeitung befindlichen Assemblies in Drahtdarstellung und nicht selektierbar dar!Öh ... Da ist das Arbeiten nicht mehr möglich. Das ist ja wie zu (un) seligen CATIA V4 Zeiten. Was ist da los? Auch der Laptop zeigt dieses irre Verhalten, siehe Screenshot. Da beginnt man schon an sich selbst zu zweifeln.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Step oder anderes Datenformat?
KSAH am 21.01.2025 um 13:41 Uhr (1)
Servus,welches Datenformat ist gut um zB von Catia Daten zu erhalten? Ich habe zB bei Step ein Problem. Im Anhang ist ein ausgelöstes Part. Die Datei ist sauber. Wenn ich daraus eine Step erzeuge, ist immer eine Fläche fehlerhaft und ohne großen Aufwand niicht reparierbar. Bei Parasolid ist es kein Thema.SW2020. Bitte mal eine Step erzeugen und dann einlesen. Ist dann auch eine Fehler fehlerhaft? Ich komme erst jetzt, weil ich mal eine eigene Datei habe, die ich zeigen kann.Viele GrüßeAndreas
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Step oder anderes Datenformat?
g-konstruktion am 21.01.2025 um 14:23 Uhr (1)
Die Step-Schnittstelle von Solidworks ist leider wirklich grottig...Oft Probleme in SW, während dieselbe Datei woanders läuft.Wenn möglich, nehme ich immer Parasoliddateien und lese diese in Solidworks ein. Wenn Catia zur Verfügung steht, importiere ich manchmal Step dorthin, um dann Parasolid rauszuschreiben.Also warum nimmst du diese nicht direkt? Oder gibt es in SW Versionen, wo die Schnittstelle nicht enthalten ist? Das weiß ich jetzt natürlich nicht...Gruß,Michael
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Step oder anderes Datenformat?
Andi Spieler am 21.01.2025 um 14:47 Uhr (1)
Nimm bitte 3D Interconnect und löse das dann auf (3D IC verwendet einen anderen Translator).VGAndiSEdit: Sehe gerade die Kugelfläche (Punkt vor den EU) ist dann anders (muss ich nochmal gucken )Edit 2: Nimm beim Export "Periodische Flächen trennen", dann geht es. Macht CATIA auch [Diese Nachricht wurde von Andi Spieler am 21. Jan. 2025 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Step oder anderes Datenformat?
KSAH am 21.01.2025 um 15:19 Uhr (1)
Mit Interconnect kann man manchmal wwas retten. Ich habe oft mit Autoteilen zu tun. Viele Freiformflächen. Ich hatte auch schon 8000 defekte Flächen gehabt. Viel spaß zu reparieren.Was mich so aufregt. Die Datei wurde mit SW erzeugt. Und in SW eingelesen. Ich hatte auch die Flächen vor dem Speichern geprüft. Da war keine Fläche kaputt. Kommt ja auch öfters vor, dass es bei in SW erzeugten Freiformflächen plötzlich defekte Flächen gibt. Hier nicht.Wie kann man das Einlesen verbessern? Catia kann angeblich k ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Step oder anderes Datenformat?
KSAH am 22.01.2025 um 10:54 Uhr (1)
MoinDas ist nicht mein Problem. SW baut ja die Teile fehlerfrei mittels Feature auf. Ich bekomme aber auch Teile von anderen CAD-Systemen. Und da kann ich keinen Radius so einfach ändern. Übrigens in Parasolid gibt es keine Probleme. Aber Catia kann cB kein Parasolid.Geh mal zum Designer und sage, ändere den Radius. Mein SW kann das nicht einlesen. Da wird nicht mal geantwortet.Ich habe auf meinen System irgendwo noch Step Daten, die haben 0-Flächen. Viel Spaß die zureparieren.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Step oder anderes Datenformat?
HolgerH am 22.01.2025 um 11:37 Uhr (1)
Hallo zusammen,wir haben hier Catia und SolidWorks im Einsatz.Der Austausch über Neutralformate wie Step ist nicht wirklich problemlos. Egal an welchen Schräubchen man bei beiden Systemen dreht.Die Möglichkeit des Einlesens von nativen Catpart und Catproduct Dateien mit Hilfe der SolidWorks Premium Version macht es da schon einfacher.Gruß Holger
|
In das Form SolidWorks wechseln |