|
SolidWorks : Dateiformat EXP
3DTOM am 20.06.2002 um 21:26 Uhr (0)
Hallo Mike, ich kenne dieses Format (*.exp) als Catia Export File. Ich geb dir mal einen Link vielleicht hilft er dir ja weiter. http://catia.cad.de/foren/cd/CATIAV4/CATIAV4Datentransfer/000030.html Gruß Thomas
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Iso-Ansicht von Schnittansicht
Timm am 24.06.2002 um 21:38 Uhr (0)
SOweit ich weiß, gibt es diese Möglichkeit in SolidWorks nicht! Aber mal ehrlich, braucht man den diese Möglichkeit wirklich. Man hat doch bei Baugruppen die Möglichkeit, Teile auszublenden, Ausbrüche zu erstellen etc. etc. ........ Also uns reichts eigentlich. Würde mich mal interessieren, ob das z.B. CATIA o.ä. können?? ------------------ SLW 2001+ SP3.0 Celsius 460 Technician
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : IGES-Import CATIA V5 => SWX
Thomas G am 26.06.2002 um 13:41 Uhr (0)
Hallo Zusammen, hat jemand Erfahrung mit Importierten Modellen aus CATIA V5? Ist es mit IGES sinnvoll möglich Modelle zu importieren? Welche Einstellungen sollten am besten vorgenommen werden? Ich habe ein IGES-file (in CATIA V5 erstellt) bekommen. SWX erkennt aber nur Kurven (über 10000 Stück). Dass es da Performance-Probleme gibt ist wohl überflüssig zu sagen... Außerdem werden keine Flächen erkannt... Kann mir jemand weiterhelfen?? SWX 2001Plus SP 1.2 ------------------ So long... Thomas
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : IGES-Import CATIA V5 => SWX
brainsex am 26.06.2002 um 21:57 Uhr (0)
Hoi also ich hab grad alle Möglichkeiten ausprobiert. Im Catia was gemalt und abgespeichert um es in SW wieder zu Importieren. Das einzigste Format, das nach Featureerkennung mit Featureworks zu einem guten Ergebnis kam war im *.stp Format alles andere hat er zwar ein Teil erzeugt aber Features konnt ich keine erzeugen, ausser einmal eine 3D Skizze und 2 Kurven. Aber im step Format das V5 auch erzeugen kann und SW 2001+ einlesen kann, hat alles wunderbar funktioniert. cya mfg
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : IGES-Import CATIA V5 => SWX
genrich am 27.06.2002 um 10:09 Uhr (0)
Hai ich wermute das IGES mit Einstellung Dratgeomenrie in V5 erzeugt wurde
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : IGES-Import CATIA V5 => SWX
Sycorax am 27.06.2002 um 10:22 Uhr (0)
Hallo Thomas, hier eine Information, die ich von meinem Reseller bekommen habe (Stand in einem Translator-Tipps-Formular): Der Catia-Translator basiert auf IBM IGES Format (IIF). Wird im Catia ein Model im IGES-Format gespeichert, dann wird es zwei Übersetzungsschritten unterzogen: Catia - IIF - IGES. Der Übersetzungsschritt von IIF zu IGES wird durch das IGESP-Programm durchgeführt. Dieses Programm benutzt zwei Parameter, welche die Genauigkeit des Modells beeinflussen. Sie sind maßgeblich daran beteili ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : IGES-Import CATIA V5 => SWX
Thomas G am 27.06.2002 um 11:06 Uhr (0)
Hallo! @brainsex: Im STEP hat s funktioniert! Es hat zwar eine halbe Stunde gedauert, bis das Modell importiert wurde, aber nach dem abspeichern als sldasm ist es jetzt durchaus zu gebrauchen. @Genrich: Das ist möglich, ich habe nicht nachgefragt. @Sycorax: Danke für Deine ausführlichen Erklärungen; hab zwar nicht alles verstanden , aber da ich zuerst sowieso die STEP-Mögichkeit ausprobiert habe war es auch nicht nötig alles zu verstehen Gruß an die Sterne wenn Du mal wieder vorbeikommst Dank ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Richtiges Platzieren von Bauteilen
Michael Hartung am 02.07.2002 um 20:06 Uhr (0)
Ich habe das gleiche Problem wenn ich von Kunden aus der Automobilindustrie über Iges Import Catia Files in die Baugruppe lade.Der Ursprung der einzelnen Unterbaugruppen liegt meist ausserhalb ihres Solids. (Autobauer beziehen anscheinend alles am Fzg. auf einen Nullpunkt.)Meist kann man nach ausschalten der Anzeige der Ursprünge wieder über "zoom alles" die Teile wiederfinden.Wenn nicht öffne ich die einzelnen Unterbaugruppen und schalte dort die Visualität der Ursprünge ab ,bzw blende sie aus. Michael
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Umfrage: Leistungen für Wartungsgebühren
Martin Habel am 16.07.2002 um 08:46 Uhr (0)
Da wir aus dem CATIA-Umfeld zu Solid Works gekommen sind, sind wir mit Wartungsgebühren einigen gewohnt. Meine Meinung: - Ich kann für eine produktive Installation mit 40 Mitarbeitern ( bis 2003 70 Mitarbeiter) nicht das Risiko eingehen keinen Wartungsvertrag zu haben. Wir haben das in einem Rahmenvertrag mit SWX und DPS so vereinbart - Für mich macht das die Planung auch einfacher, sonst geht jedes Jahr das Spiel los Update planen, kaufen oder nicht .... - Sicher sind die Gebühren zu hoch (könnte immer b ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Inventor oder Solid Works
GEBO am 29.07.2002 um 17:30 Uhr (0)
was für Entscheidungshilfe brauchst du denn, die Beschwerden in diesem Forum sind bei allen gleich. Habt ihr überhaupt eine Brenchmarkt-Analyse gemacht. Für 3D-Konstruieren sind alle geeignet, der eine besser der andere nicht so gut. Aber Enscheidung muß zu eurem Profil passen. Stell dir Fragen und legt schwerpunkten klar, dann ist die Enscheidung richtig. z.B. Normalien, Flächen, Modelleigenschaften, Parametrisierung, Lieferanten-Bibliotheken usw. Im Forum fragen und dann enscheiden finde ich komplett fal ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flächen zu Volumen! Wie?
stahly am 30.07.2002 um 12:17 Uhr (0)
Hallo allerseits! Wir bekommen von unseren Kunden fast ausschließlich Flächenmodelle, die wir über den Catia-Translator relativ gut in SW2001+ eingelesen bekommen. Leider wie gesagt: Flächenmodelle! Das bedeutet, dass die Blechdicke der Bauteile fehlt! Hier meine Fragen: 1. Gibt es eine Möglichkeit, "irgendwie" aus den Flächen Volumen zu erstellen? 2. Wie geht ihr mit solchen Modellen um? 3. Sehr oft sind die Flächen, die eigentlich planar sein sollten, NICHT planar, was wiederum bedeutet, dass keine 2D-Sk ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flächen zu Volumen! Wie?
Kalle am 30.07.2002 um 17:15 Uhr (0)
Aloah stahly, uns geht s genauso. Aber wir hoffen darauf, dass mit CatiaV5 endlich dann doch mal Blechmodelle kommen. Was das Fläche- Volumenmodell Problem angeht hat Richard ja schon einiges geschrieben. Zu Deinem Problem mit eigentlich planaren Flächen hab ich aber noch was. Mach mal direkt nach dem Import einen Rechtsklick in den Featuremanager auf eine der Oberflächen und wähle Diagnose. Dann klickst Du auf Geometrie verbessern, und wenn die Flächen (B-Splines - schönen Dank an Catia) wirklich eben sei ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flächen zu Volumen! Wie?
stahly am 30.07.2002 um 19:38 Uhr (0)
Hi! Das hört sich alles schonmal gut an! Thanx! Wie sieht es mit dem Catia-Translator aus? Wird der für die V5 weiterentwickelt? bis dahin... stahly
|
In das Form SolidWorks wechseln |