|
SolidWorks : Step oder anderes Datenformat?
deckelmaho am 22.01.2025 um 14:02 Uhr (1)
Das Interconnect ist schon sinnvoll, wenn es Teile sind, an die du nicht ran musst.Beispiel: Wir konstruieren und bauen Vorrichtungen für Kunde X, und der schickt uns einen kompletten Motor. Würde ich den aus dem Interconnect lösen, würde mir SOLIDWORKS erstmal 36000 Teile erzeugen. Wenn sich der Motor ändert und ich einen neue STEP bekomme, würde ich nochmal alle Teile erzeugen.Mit Interconnect tausche ich einfach die STEP aus und kann anhand des neuen Modells prüfen. Es hat schon seine Daseinsberechtigun ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bauteile unabhängig machen
Andreas L am 16.05.2025 um 08:24 Uhr (1)
Hallo Andreas,wenn das so ist, muss ich mich umstellen. Ich dachte es geht einfacher.Ich komme von Catia und bin auf SWX umgestiegen.In CATIA wurde es anders gehandhabt.LGAndreas ------------------man lernt nie aus!
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bauteile unabhängig machen
Andreas L am 19.05.2025 um 10:18 Uhr (1)
Moin Martin,wir haben früher unter CATIA immer bestimmte Datenstände in neuen Ordnern (Datum) gespeichert. Somit konnte ich immer auf ältere Datenstände zurückgreifen. Das fehlt mir, hier muss ich mich definitiv umstellen.LG und eine schöne WocheAndreas ------------------man lernt nie aus!
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schnitt-0
KSAH am 04.06.2025 um 11:14 Uhr (1)
Sind die Step Daten komplett saube? Das heißt Importdiagnose ist Grün?Verschmelzen geht oft nicht, wenn ein Fehler in den Daten ist, oder wirklich was Null wird. SW kann im Gegensatz zu ProE und Catia nicht mit NullFlächen umgehen.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wieder mal Step Import in SW2018
KSAH am 18.06.2025 um 10:44 Uhr (1)
Servus,ich kämpfe oft mit Step, besonders wenn sie aus Catia kommen.Kann FreeCAD Parasolid? Wenn ja in FreeCAD importieren und als Parasolid exportieren.Oder Leiterplatte und die besonderen Bauteile einzeln importieren und in SW wieder zusammenfügen.Ich habe auch schon Leiterplatten importiert. Und alles was ich nicht brauche weggelassen. Wozu denn die vielen Wiederstände? Nur größere Bauteile bleiben drauf. Die Leiterplatte ist doch sicher nur als Störkontur. Oder? Jeder Body weniger macht es besser hände ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wieder mal Step Import in SW2018
KSAH am 19.06.2025 um 09:38 Uhr (1)
Zitat:der Import von STEP hat sich über die letzten Jahre schon verbessertScheint zu stimmen. SW2024 macht weniger Probleme als 2020Zitat:Aber für den Import von Platinen halte ich das CircuitWorks für eine deutlich bessere Lösung.Und was ist wenn die Leiterplatte als Catia Step kommt? Gerade Catia und Step. Obwohl SWX und Catia aus dem selben Haus stammen. Ins Interieur der Autos kommen immer öfters Ambientekomponenten. Eine Leiterplatte war mal so defekt. Ich reparierte eine LED und einen Chip und erstez ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wieder mal Step Import in SW2018
Heiko Soehnholz am 19.06.2025 um 12:00 Uhr (1)
Zitat:Und was ist wenn die Leiterplatte als Catia Step kommt?Wenn man NUR STEP bekommen kann, dann ist das halt so. Dann ist CircuitWorks natürlich raus.Ansonsten kann man ja auch mal fragen...@Volpe49:Ohne Datensatz ist es schwierig, hier zu unterstützen. Selbst mit ists nicht einfach...------------------Einen schönen Gruß von Heiko
|
In das Form SolidWorks wechseln |